AGENTENGRUPPE EFFINGER: Die Kalten Krieger von Pritzwalk

24.08.2010 16:57 (zuletzt bearbeitet: 24.08.2010 16:57)
avatar  Angelo
#1
avatar

PRITZWALK - In den 1950er Jahren war die geteilte Stadt Berlin Tummelplatz der Spione. Doch auch in Pritzwalk manifestierte sich der Kalte Krieg: 1955 wurden der Giesensdorfer Alfred Effinger und weitere Pritzwalker Kommunalpolitiker der LDPD wegen Spionage verhaftet und zu hohen Zuchthausstrafen verurteilt. Effinger hatte oppositionelle Liberale um sich geschart – und verriet alles an den Westen, dessen er habhaft werden konnte.

In der angespannten Atmosphäre der Konfrontation zwischen Ost und West zehn Jahre nach dem Krieg, zwei Jahre nach dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 reagierte die junge DDR vehement – und wollte vor allem eins: Ein Exempel statuieren, das andere von der Nachahmung abhalten sollte.

Der Ursprung der Geschichte um die „Gruppe Effinger“ liegt freilich doch in Berlin: Dort nämlich hatten Mitarbeiter der Staatssicherheit in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 1955 in die Westberliner Räume des FDP-Ostbüros eingebrochen und diverse Unterlagen von und über DDR-kritische LDPD-Mitglieder erbeutet.

Die LDPD der DDR war zu dieser Zeit gerade auf dem Weg in die „Nationale Front“. Karl Otto Hamann, von 1948 bis 1952 DDR-Minister für Handel und Versorgung, war im Dezember 1952 verhaftet worden - er habe die planmäßige Versorgung der Bevölkerung sabotiert. Die LDPD schloss Hamann aus ihren Reihen aus. Weitere Amtsträger der ostdeutschen FDP-Schwesterpartei, etwa der brandenburgische Landesvorsitzende Wilhelm Falk oder der Generalsekretär Günter Stempel, waren ebenfalls verhaftet worden. An der Spitze der Partei stand nunmehr der SED-freundliche Hans Loch, der auch Präsidiumsmitglied der Nationalen Front war, der Blockparteien und Massenorganisationen der DDR angehörten.

hier weiter lesen
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/b...NTENGRUPPE.html


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 18:43
avatar  SFGA ( gelöscht )
#2
avatar
SFGA ( gelöscht )

Interessanter Artikel. LDPD=LiberaleDemokratischeParteiDeutschland?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!