Kombinat VEB Stern-Radio Berlin die Reste


Verlassene Orte Teil 13 - ehemaliges Sternradio-Werk in Berlin - Pankow/Weissensee.
Das ganze steht schon seit 1990 leer und ein wirklicher Investor hat sich noch nicht gefunden. Gebäude stehen unter Denkmalschutz.
Im Kombinat VEB Stern-Radio Berlin als Dachorganisation wurde die Rundfunkgeräte-Fabrikation der DDR zentral gelenkt. Dem Kombinat gehörten im Laufe der Zeit unterschiedliche Werke an, seit etwa 1970 bis zum Ende der DDR waren es insgesamt vier, die die gesamte Produktion von Radio-Empfängern bewältigten.1990 wird das Kombinat abgewickelt und das Berliner Werk geschlossen, alle 3300 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz Die Aufnahmen sind vom Juni 2007 Quelle: Youtube

@angelo, dein begleittext zum film ist schon stimmig, nur z.t. die fotos nicht...
das gesamte gelände und die gebäude gehörten bis 1945 zur askania ag. zu ddr - zeiten waren dort folgende firmen angesiedelt:
- veb stern radio
- veb werkzeugmaschinenkombinat 7. oktober
- veb druckguss
- berliner verkehrsbetriebe (bvb)
- mfs ha personenschutz
der eigentliche alte firmensitz der askania ag, an der jetzigen berliner allee, wurde ab 1945 von der russischen stadtkommandantur, dann mfs ha ps und ab 1990 vom finanzamt pankow/ weißensee und dem bezirksamt weißensee genutzt. das finanzamt ist in der zwischenzeit schon 2 mal umgezogen, so das dort jetzt künstler beheimatet sind. in dem ehem. dienstzimmer des generalleutnant wolf vom mfs residiert heute der weißensee´er bürgermeister.
somit kommt es auch in dem film zu überschneidungen. es werden die ehem. gebäude des veb. stern radio und auch die gebäude vom mfs gezeigt.
in den filmsequenzen
2:09
2:14
3:31
3:38 ist der wachturm vom wachregiment zu sehen.
4:23 = das linke und auch rechte gebäude gehörten zum mfs, nur das hintere zum veb sternradio. wobei früher dazwischen (quer) eine mauer war.
4:28 = vergatterungsplatz der wachen vom mfs, ha ps
4:35 = turm wachregiment
4:47 = blick in den wachturm
5:16 = gebäude gehörte zum mfs
5:40 = ehem. unterstellplatz der motorräder der regierungseskorte
6:50 = dort entlang ging früher die begrenzungsmauer zwischen mfs und veb sternradio

hört zwar hier nicht ganz hin:
Hab einen Original Stern- Recorder mit Holzgehäuse aus der Produktion des VEB Stern- Radio Berlin und Original Bückeware aus HO oder Konsum abzugeben. Leicht reparaturbedürftig und fast vollständig (2 oder 3 Knöpfe fehlen)....
Hat jemand Interesse?
josy95

Hier noch einiges zum Kombinat Sternradio:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinat_Sternradio
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunk-_und_Fernmelde-Technik
http://www.radiomuseum.org/forum/chronik...dio_berlin.html
http://www.industriezerfall.de/Sternradio/index.htm
http://www.oldradioworld.de/xgdrradi.htm
Ich hatte damals ein Stereoradio der Marke "Rema Andante 844" http://www.radiomuseum.org/r/rema_andante_844.html und ein Tonbandgerät der Marke "Tesla B730" http://www.tonbandmuseum.info/tesla-cssr.html . Bin auch ziemlich lange nach gelaufen und zum Dank musste ich pro Gerät 1.500 Mark d. DDR löhnen. Heute gibt´s die bei Ebay ....
Gruß VN_Rut
Aufrichtigkeit ist wahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit. (William Somerset Maugham, britischer Schriftsteller 1874 - 1965)
Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. (Ho Chi Minh)
http://www.starsofvietnam.net/
https://www.youtube.com/watch?v=OAQShi-3MjA
Gruß Wolle

@josy95, die dir bekannte "schwester agnes" aus dem radio möchte das von dir angebotene gerät übernehmen. ihr nachbar wiederum hat ein kleines museum...
es wäre nett, wenn du das relikt deiner jugendweihe am 24.09. 2010 zum "auf´n bier" mitbringen könntest.
"schwester agnes" wirst du schon an ihrer "berliner kodder-schnauze" erkennen....

Ich kannte nur VEB Stern Radio Sonneberg. Mein 1.Transistorradio war das Sternchen etwa 1962 gekauft!
Das waren Zeiten Lederol Jacke, Blue Jeans aus dem Westen,und dem Sternchen in der Hand.
Die Mädchen hießen Daisy,Mary oder einfach nur steiler Zahn und meine Ische! Auf ging es in die Kneipe mit Musikbox,
(kannte in Leipzig nur zwei) tranken Pfeffi und Bier und waren sowieso die größten! Ach ja der Clara-Zetkin Park gehörte auch zu
unserem Jagtrevier.
Wie die Zeit vergeht,heute jagt mich die Gicht,die Arthrose und überhaupt alle möglichen Zipperlein.
Sie war schön die Jugend!
Gruß Peter(turtle)

Zitat von GilbertWolzow
@josy95, die dir bekannte "schwester agnes" aus dem radio möchte das von dir angebotene gerät übernehmen. ihr nachbar wiederum hat ein kleines museum...
es wäre nett, wenn du das relikt deiner jugendweihe am 24.09. 2010 zum "auf´n bier" mitbringen könntest.
"schwester agnes" wirst du schon an ihrer "berliner kodder-schnauze"erkennen....
@Gilbert,
kein Problem! Klär mich aber bitte noch etwas über "Schwester Agnes mit der berliner Kodderschnauze" aus dem Radio auf!
Wenn das Teil dort nen guten Zweck erfüllt, stifte ich es dafür gern. Ansonsten VB: Kleine Spende für einen wohltätigen Zweck!
Muß mal schauen, könnte sogar sein, das ich die Originalquittung noch hab! Hatte mir solche "Relikte", heute als Raritäten begehrt mehrfach aufgehoben, leider durch Scheidungswirren ist einiges unauffindbar bzw. verschwunden, weiß der Geyer wo...! Das Teil hat 1978 meine Mutter mir im hiesígen Elektrokonsum unterm Ladentisch besorgt, da hab ich schon gedient...! Hat glaub ich damals 840,00 DDR- Märkerchen gekostet. Weiß jedenfalls nur noch, das war meine letzte Lohnzahlung vor NVA- Dienst. Also nix Jugendweihegeschenk!
josy95

Guten Morgen !
Ich habe so einen Stern -Recorder 1975 von meinem Jugendweihegeld gekauft.
Damals aus dem Konsument Versandhaus. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, aus welchem.
Gekostet hat das Ding, glaube ich, 880 Mark.
Das Radio steht heute bei mir auf der Arbeit und spielt noch ganz gut.
Gruß
Theo 85/2


Zitat von Theo85/2
Guten Morgen !
Ich habe so einen Stern -Recorder 1975 von meinem Jugendweihegeld gekauft.
Damals aus dem Konsument Versandhaus. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, aus welchem.
Gekostet hat das Ding, glaube ich, 880 Mark.
Das Radio steht heute bei mir auf der Arbeit und spielt noch ganz gut.
Gruß
Theo 85/2
----------------------
Respekt @ Theo 85/2,
hast ein gutes Gedächtnis

Den Stern Recorder gab es auch in Armeeausführung, mit verschließbaren Buchsen, Gummiknöppe und verstärktes Gehäuse. Kannte ich noch vom Stüp, da hatten sie manchmal so ein Teil an der Feldküche. Kurz nach der Wende habe ich so ein Teil auf einem Berliner Flohmarkt gesehen und nicht gekauft ! Heute ärgere ich mich.
Gruß
P3

Hallo P3, zum Armee-Stern hatten wir schon mal was, Politkiste, Inhalt und Gewicht


ARE 80 (R 410)
Parallel zum R 4100 wurde für die NVA der "Armee-Rundfunk-Empfänger ARE 80" bei Stern Radio in Berlin produziert. Das technisch baugleiche Gerät ist in ein gepolstertes Holzgehäuse eingebaut und somit gegen Spritzwasser geschützt. Die Schalter, Regler und das Kassettenfach sind zusätzlich abgedichtet und an der Rückseite befindet sich ein Fach für das Netzkabel sowie eine Kassette.
Gruß Mike59

War im Rahmen des Unterrichts in der Wissenschaftlich Produktiven Arbeit in der 11. Klasse im VEB Stern Radio Berlin in Treptow, damals Stralauer Brücke, heute "An den Treptowers". Dieses Plätzchen hat man ja ziemlich flott auf die Reihe bekommen. Vielleicht keine Restitionsansprüche . . .
In der Innenstadtlage spielen zu viele Momente (Stadtplaner, politisch Gewolltes, Preis, Eigentümer . . . ) Auf jeden Fall ein Armutszeugnis für die Hauptstadt.
Und irgendwo saßen die ganz anonym die leitenden Hirne, die den ganzen Betrieb koordinierten und die politischen Richtlinien festlegten, nach denen dieses Bruchstück der Vergangenheit aufbewahrt, jenes gefälscht, und ein anderes aus der Welt geschafft wurde.
George Orwell, 1984
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!