Posten-Zeit-Diagramm

  • Seite 1 von 3
11.08.2010 17:12
avatar  Mike59
#1
avatar

@all
Hat noch jemand eine Vorlage von einem Posten-Zeit-Diagramm zur Hand und kann mir mal eine Kopie zukommen lassen, bzw. hier einstellen.

Vorab - vielen Dank
Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:13
avatar  sentry
#2
avatar

...kann ich nicht mit dienen, aber erklär' doch bitte unterdessen 'mal , was ein Posten-Zeit-Diagramm ist.


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:28 (zuletzt bearbeitet: 12.08.2010 10:28)
avatar  Mike59
#3
avatar

@ sentry

Das Posten-Zeit-Diagramm musste vom KSia später KGsi vor Beginn des Grenzdienstes angefertigt werden. Es enthielt alle für die Schicht eingesetzten Grenzposten und welche Handlungen diesen zugedacht wurde.
z.B. GP Rufnummer 47: 04:30 - 05:30 Grenzstreife PoP02 -PoP06, 05:30 -06:15 SiP am PoP06 usw.
Dies musste im Diagramm dargestellt werden und dann dem KC oder seinen St., je nach dem wer der Diensthabende war, vorgelegt werden und der hat es abgesegnet oder auch nicht. Der KSia hat da so zu sagen seinen Entschluss zu Genzsicherung vorgetragen.
Der ganze Mist war natürlich bei Lage hinfällig.

Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:36
avatar  sentry
#4
avatar

Verstehe...schönen Dank für die schnelle Antwort. Würde mich ja mal interessieren, ob an der GÜSt mit fast ausschließlich festen Postenpunkten so ein Zinnober auch betrieben wurde. Ich hatte immer den Eindruck, als ob z.B. die Kontrollstreife, die Teil des regelmäßigen Aufzugs war, mehr nach Gutdünken ode Lust und Laune des KGSi in den Abschnitt geschickt wurde und eigentlich nur geplant wurde, wer mit wem wohin geht.

Wurden denn an normalen Tagen (ohne Lagen) diese Planungen tatsächlich auch genauso umgesetzt oder war das mehr so eine Pro-Forma-Muss-Eben-Sein-Planung? Wie stand es denn mit der Kontrolle der Umsetzung der geplanten Handlungen (also ob es auch wirklich so gemacht wurde)?


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:38
avatar  Pitti53
#5
avatar

sentry bei uns gab es so was nicht


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:49
avatar  Mike59
#6
avatar

@ sentry

Ich dachte mir schon das es sich hier wieder um so eine spezifische Eigenheit des 1.GB /GR 3 handelte. Im groben wurde sich an diese Vorgabe gehalten. Klar , je kürzer du in diesem Job warst um so unsicherer, im Laufe der Jahre hast du das locker gemanagt und bei abweichen von der Vorgabe sind dir die "Schutzbehauptungen" locker über die Lippen gekommen

Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:51
avatar  94
#7
avatar
94

Bei uns gab's so was auch nur in der Theorie. In der Postentabelle müßte sogar ein Einlegeblatt für diesen 'Zinnober' gewesen sein.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:54
avatar  Mike59
#8
avatar

Zitat von 94
Bei uns gab's so was auch nur in der Theorie. In der Postentabelle müßte sogar ein Einlegeblatt für diesen 'Zinnober' gewesen sein.


--------
Genau! das suche ich, bzw. den Aufbau. Ich kann mich nicht mehr erinnern ob das ein 08/15 Diagramm war oder ob es da etwas besonderes gab?!!

Mie59


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:58
avatar  94
#9
avatar
94

vllcht das donnernde Pferd und/oder das geregelte Spiel hex#FE
Tschuldschung, meine türlich @Thunderhorse / @254Spielregel

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 11:05
avatar  Mike59
#10
avatar

Ok stimmt - warten wir mal ab, meine Führungstabelle ist noch so leer bis auf die Skizze vom GAs
Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 19:05
avatar  Mike59
#11
avatar

Zitat von Mike59
Ok stimmt - warten wir mal ab, meine Führungstabelle ist noch so leer bis auf die Skizze vom GAs
Mike59


-------------------------
Ich schicke es mal in den zweiten Durchlauf - eventuell kommt ja noch eine brauchbare Antwort
Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2010 02:56 (zuletzt bearbeitet: 13.08.2010 02:59)
#12
avatar

Zitat von Pitti53
sentry bei uns gab es so was nicht


Pitti53, dem muß ich widersprechen, auf Grund eines Vorkommnisses wurde am 27.02.1989 mit Beginn der Nachtschicht ein Posten-Zeit-Diagramm eingeführt.

Zitat von sentry
Verstehe...schönen Dank für die schnelle Antwort. Würde mich ja mal interessieren, ob an der GÜSt mit fast ausschließlich festen Postenpunkten so ein Zinnober auch betrieben wurde. Ich hatte immer den Eindruck, als ob z.B. die Kontrollstreife, die Teil des regelmäßigen Aufzugs war, mehr nach Gutdünken ode Lust und Laune des KGSi in den Abschnitt geschickt wurde und eigentlich nur geplant wurde, wer mit wem wohin geht....


Das mit der "Lust und Laune" kann ich nicht ganz abstreiten und wie Du siehst, wurde der "Zinnober" auch betrieben, was die Dokumentation nicht nur hinsichtlich der Handlungen der KS sondern auch bezüglich der Lagemeldungen sogar vereinfachte.

Zitat von 94
vllcht das donnernde Pferd und/oder das geregelte Spiel hex#FE...


siehe Anhang

Gruß,254


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2010 15:30
avatar  sentry
#13
avatar

Was bedeuten denn die Angaben unten rechts? Zeiten der Kontaktaufnahme mit dem Postenpunkt?


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2010 15:36
avatar  Pitti53
#14
avatar

Zitat von 254Spielregel

Zitat von Pitti53
sentry bei uns gab es so was nicht


Pitti53, dem muß ich widersprechen, auf Grund eines Vorkommnisses wurde am 27.02.1989 mit Beginn der Nachtschicht ein Posten-Zeit-Diagramm eingeführt.

Zitat von sentry
Verstehe...schönen Dank für die schnelle Antwort. Würde mich ja mal interessieren, ob an der GÜSt mit fast ausschließlich festen Postenpunkten so ein Zinnober auch betrieben wurde. Ich hatte immer den Eindruck, als ob z.B. die Kontrollstreife, die Teil des regelmäßigen Aufzugs war, mehr nach Gutdünken ode Lust und Laune des KGSi in den Abschnitt geschickt wurde und eigentlich nur geplant wurde, wer mit wem wohin geht....


Das mit der "Lust und Laune" kann ich nicht ganz abstreiten und wie Du siehst, wurde der "Zinnober" auch betrieben, was die Dokumentation nicht nur hinsichtlich der Handlungen der KS sondern auch bezüglich der Lagemeldungen sogar vereinfachte.

Zitat von 94
vllcht das donnernde Pferd und/oder das geregelte Spiel hex#FE...


siehe Anhang

Gruß,254




welches Vorkommnis ist damit gemeint?gab es da nicht eine Fahnenflucht?


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2010 17:51
#15
avatar

Zitat von Pitti53
welches Vorkommnis ist damit gemeint?gab es da nicht eine Fahnenflucht?

Ja Pitti53, das war die Ursache für diese Veränderung.

Zitat von sentry
Was bedeuten denn die Angaben unten rechts? Zeiten der Kontaktaufnahme mit dem Postenpunkt?

Ebenfalls richtig sentry, unten ist Zeit der Meldung vom darüber angegebenen PoP verzeichnet.

Gruß,254


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!