Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
RADTOUR: Auf den Spuren der Grenze

Die Berliner Invalidensiedlung
da ging die Mauer aussen drum herum
Das meiste ist mit jedem normalen Fahrrad fahrbar, aber in den Randbezirken nach Brandenburg ist eben auch mal so etwas auf den offiziellen Weg dabei
Eine der wenigen Stellen wo der Grenzverlauf überhaupt noch so zu erkennen ist
https://goo.gl/maps/AqhREP91NZN2
der Weg geht aber daneben lang und ist gut fahrbar
Ab da geht es dann etwas in den Stadtbereich und es wird etwas kniffelig.
Es macht Sinn sich die Route auf ein Navi oder ein Smartphone zu packen.
Diese Schilder zu finden ist nicht immer ganz einfach.
Links DDR, rechts Westberlin
wenn man es nicht weiß ?
Wieder so eine kuriosität
2 Häusereien DDR ragten nach Berlin
https://goo.gl/maps/4VnqcTtDXRB2
da kann man schon mal den Überblick verlieren wo man gerade ist
Strassennamen
bei einigen wenigen Häusern noch der graue Einheitsputz
oder die kleinen Garagenblocks
> du bist im Osten
dort wieder eine eindeutige Markierung und ein Mauerest.

Eben noch in der beschaulichen Vorstadt mit schmucken Einfamilienhäusern, schwups, schon droht am Stadtrand die Natur.
Das ist nicht nur der Mauerweg, das ist auch eine einzigartige Möglichkeit Berlin zu entdecken.
Ist ja nicht nur das Radeln am Grenzweg, man muss ja auch da hin kommen.
Der Junge aus dem Dorf mit Strassenbahn mit dem Auto morgens in der Woche einmal quer durch ganz Spandau bis nach Reinickendorf
Eichwerder Steg am Tegler Fließ
Mittagspausenplätzchen
drüben war die „Zone"
Die einzige Ecke wo noch was vom, wenn auch übergeteerten, Kolonnenweg übrig war.
wieder in die Zivilisation, zunächst mal Gartenlauben
und dann das
immer an der Bahn lang
Abstecher an einen Sowjetischen Heldenfriedhof in Pankow.
Bei mir absolute Ratlosigkeit nachdem ich einen Tag zuvor gerade wieder die Gefägniszellen, die Schlafsääle und die Viehställe in einer Sowjetischen Kaserne gesehen habe.
Eine seltsame Kultur wo ein toter Soldat mehr Wert ist wie Lebender

Bis jetzt war das ja alles recht einfach zu radeln.
Aber nun geht es wieder in den Innenstadtbereich.
Rock´n Roll
Aus der Erfahrung von letzten Jahr hatte ich den original Grenzverlauf als GPX Datei auf dem Navi, macht das ganze schon etwas übersichtlicher
In so einem Umfeld und Gewusel kann man sich das heute kaum mehr vorstellen wie das vor nicht mal 30 Jahren ausgesehen hat.
Der Mauerpark
Baustelle, Durcheinander, merkwürdige Leute
war irgendwie unangenehm und ich wollte da schnell weg
Bernauer Strasse
Disneyland
Irrenhaus ?
Tausende Touris die in ihr Handy glotzen und jetztes Stück mit Grafiti beschmierte Stück Beton als Part from Börlin Wall fotofieren
Ich dachte wenn das jetzt bis zur Spree / Reichstag so weiter geht, werd ich bekloppt
Abgebogen in die nächste Querstrasse Namens Gartenstrasse.
Kein Mensch mehr > Ruhe mitten in der Stadt
Berlin ist echt irre
Echter Mauerrest etwas abseits
Historischer Kornversuchsspeicher und nebendran bauen sie wie die Weltmeister.
Liegts an Berlin oder am November oder wieso bekommt man da so komische Gedanken ?
Bauen die den ganzen scheiss da auf um ihn wieder kaputt zu machen ?
Verbliebener BT umgeben von Neubauten
Die Spree und im Hintergrund der Reichstag
Achso, für den Rückweg hab ich dem Navi gesagt es soll mich zum Auto bringen was auf einem Obi Parkplatz in Reinickendorf stand.
Über die Oranienburgerstrasse zurück zum Auto.
Da war alles davor Kindergarten.
Ich war in der Radfahrerhölle Berlin.
Damit hätte ich etwa die hälfte des 170 km langen Mauerweges geschafft.
Also von „unten“ ehemalige Grenzübergangsstelle Dreilinden links herum nach oben und runter bis etwa Stadtmitte.
Nächstes Jahr fange ich dann wieder „unten“ an und arbeite mich rechts herum über die Vororte bis zum Brandenburger Tor / andere Spreeseite Rückseite Reichstag durch.


#53


Recht haste, Anreas.
Da musste erst der Kölner Netzwerker und Stratege Holger Schach mit seinem Team daherkommen, um uns NochdHessen ochdentlich uffzurütteln.Der Syllogismus "NordHessen - die Lage ist gut!" hat unser Fremd- und Selbstimage gedreht. Und zwar nachhaltig!
Leider ist er im Mai diesen Jahres viel zu früh vertsorbenhttps://www.hna.de/kassel/trau...2321194.htmlIch durfte ihn kennen und mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen mit ihm arbeiten - wir machen weiter und lassen uns auch von den wenigen organisierten Rechten nicht irritieren.
Wir sind besser, lauter und fröhlicher :-)


Zitat von andyman im Beitrag #50
Deine Radtouren sind unglaublich und vor allem schadstofffrei.
Lgandyman
Nicht so ganz, mit meinem Stinker ( Auto mit nur gelber Umweltplakette ) bringe ich ja das Rad an den Rand der Zone
Zitat von Fall 80 im Beitrag #51
Ich fahre ja auch gerne Rad, aber der Kolonnenweg ist nicht so mein Fall.
Die Lochplatten und die steilen Anstiege brauch ich nicht unbedingt.
Diese Lochplatten gibt es ja bei Berlin nirgends mehr.
Das meiste ist mit jedem normalen Rad problemlos fahrbar. Die wenigen Ecken mit Sandwegen oder extremen Kopfsteinpflaster kann man umgehen oder einfach ein Stück schieben.
Mit meinem Rad rumpelt man da einfach drüber weg
So
Und jetzt mal was zwischen den Bildern so war.
Ab Dreilinden kann man entweder den geteerten Mauerweg nehmen oder als Abenteurer den Kleinmachnower Mauerweg, der dem Original Grenzverlauf folgt. Aber auch der ist mit jedem normalen Rad fahrbar.

Stillgelegte S Bahnstrecke

Bahnhof
https://goo.gl/maps/iWqydBQ3iLC8SYPC8;
Zitat
Der einzige von der Deutschen Reichsbahn in Westberlin neugebaute Haltepunkt. Eröffnung 1972.Stilllegung 1980 nach den rechtswidrigen Arbeitsniederlegungen Westberliner Reichsbahner ermuntert durch konterrevolutionäre Kräfte!!!
grüne Idylle an der Stadt
Der Teltowkanal
Kanalmitte = Grenze
Mauerrestsammlung bei einem Betonwerk
Highway zum km schruppen immer am Teltowkanal entlang
Zaunreste am Kanal
Parkähnliches breites Band bei Lichterfelde
Fatbike Racetrack
Daneben ist auch noch ein normaler Weg
Die grosse lockende Stadt
Marienfelde
auf der anderen Seite, Felder
#56


Respekt auch von mir für Deine tollen Radtouren. Aber Du hast auch mächtige Walzen drauf. Die gehen wahrscheinlich sogar auf den Lochplatten der Kolonnenwege.
Ich hatte im August in der Rhön mein Rad auch mit, aber nur mit normaler Tourenbereifung. Da hat man bei den Platten natürlich keine Chance und ist im Idealfall nur sehr erschüttert.
Aber es war hauptsächlich auch nur als "Zurückbringer" zum Auto nach der Wanderung gedacht.
Ich werde wahrscheinlich ab Morgen im Thread "Frankenheim" über diese Tage berichten.
Sojus


B Man # 46: Dein 5. Foto von oben hat mich schlagartig an meinen Abschnitt erinnert. Das Bild über Google Earth zeigt einen Teil unseres Regimentsabschnittes GR 38 Hennigsdorf (wahrsch. 2. oder 3.GK). Dorthin bin ich immer als Kradstreife gekommen, aber erst, als wir von der Zugsicherung (nur Kompanieabschnitt) zur Kompaniesicherung übergegangen sind. Ich hänge hier mal aktuelle Fotos an. Das zeigt den vordersten KS von der Havelgrenze Exklave Fichtewiese/Erlengrund westwärts in Richtung Laszinssee, Siedlung Schönwalde. Das andere Foto Reste der zu meiner Zeit üblichen Grenzbefestigung (Betonpfähle mit Stacheldraht). Der Mann auf dem Bild ist ein Kumpel von mir,der zur gleichen Zeit mit mir dort gedient hatte.

Zitat von 13.08.Sojus im Beitrag #56
ber Du hast auch mächtige Walzen drauf. Die gehen wahrscheinlich sogar auf den Lochplatten der Kolonnenwege.
Ich hatte im August in der Rhön mein Rad auch mit, aber nur mit normaler Tourenbereifung. Da hat man bei den Platten natürlich keine Chance und ist im Idealfall nur sehr erschüttert.
Ich war vorher in Brandenburg und Polen unterwegs.
Sonst hätte ich ein anderes Rad für Berlin genommen. Das geht alles mit einem normalen Rad.
In der Rhön war ich im Frühjahr.
Und eben für den ratratrat Kolonnenweg und die Brandenburger Sandwege habe ich die dicken Reifen.
Dafür sind die klasse.
Schlimmer wie die Lochplatten sind übrigens die geschlossenen Platten mit den 3 Kranösen.
Da findet man keine Linie und eine von den Ösen trifft man immer
Mein Bericht aus der Rhön:
Das grüne Band mit dem Fahrrad (6)



Zitat von DoreHolm im Beitrag #57
B Man # 46: Dein 5. Foto von oben hat mich schlagartig an meinen Abschnitt erinnert.
Das Bild ist von dieser Stelle
https://goo.gl/maps/Ui3XEJmyYaNqHB3y5
Ist aber Landschaftlich ähnlich.
Die Bilder von deinem Abschnitt müssten im Beitrag 40 sein.
Das Bild mit der Grenzverlaufmarkierung in Beitrag 40 ist von hier :
https://goo.gl/maps/4PY8K5xYZdUtH28e9
Das könnte die Stelle von deinem ersten Bild sein ?
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!