Was ist noch übrig von der Berliner Mauer? Die letzten Mauerspuren

  • Seite 3 von 3
24.10.2010 18:54
avatar  ( gelöscht )
#31
avatar
( gelöscht )

Ich war heute mal in der Nähe von Freiburg im Breisgau unterwegs und habe acht Berliner Mauerteile gefunden.
Ich konnte nur in Erfahrung bringen,das ein Mann ( aus Berlin ) vor ca. 20 Jahren das Grundstück gekauft hat und die Teile dort aufgestellt hat.
Leider habe ich niemand gefunden und konnte näheres in Erfahrung bringen.
Ich stelle mal ein paar Bilder ein.

24.10.2010 19:39
avatar  ( gelöscht )
#32
avatar
( gelöscht )

http://www.brianrose.com/lostborder/36.htm
"Entenschnabel"
http://de.wikipedia.org/wiki/Entenschnabel_(Glienicke)
http://www.chronik-der-mauer.de/index.ph...re/2/station/03
Eine handelsübliche Leiter, etwas Nebel....scheint durchaus riskierbar. Ist es eigentlich möglich, die Signaldrähte zu überbrücken (damit sie nicht melden)?
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2010 20:41
avatar  ( gelöscht )
#33
avatar
( gelöscht )

@ Hallo rainman, auch in dem letzten Haus an der Kopenhagener Ecke Schwedter Str. war ein Verschlag auf dem Boden, sogar mit Aufbau aus dem Dach raus. Wurde erst im Frühjahr dieses Jahres gefunden, was mich doch sehr erstaunt. Haben denn die Hausbewohner kein Interesse am Dachboden bekundet? Im Erdgeschoß ist an der Giebelseite eine Blechtür. Durch die konnten die Grenzwillis wohl fix mal zu einer Handlung ausrücken. Die Tür ist noch vorhanden, sogar der Türschließer hängt noch dran. Sie ist aber schlecht zu sehen, da komplett mit Silberfarbe übersprayt für ein Graffitto.
Schönen Abend noch vom
Zaunkönig Peter, der schon vor dem Mauerbau an der Grenze in Berlin stand


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2010 12:53
avatar  ( gelöscht )
#34
avatar
( gelöscht )

Zitat von Zermatt
Ja,Berliner das sind Momente ,da könnte ich den Rechner aus dem Fenster schmeissen..



meiner ist bei dem Link auch hängen geblieben...


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2010 13:03 (zuletzt bearbeitet: 25.10.2010 13:31)
avatar  ( gelöscht )
#35
avatar
( gelöscht )

Hier noch der "Zollsteg" im Osthafen - der abgerissen werden soll... ich hatte dafür einen gesonderten Beitrag geschrieben und gehofft, jemanden zu finden, der sich damit auskennt... Die Wachtürme sind schon lange weg, aber der Steg ist noch da...


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2010 13:04
avatar  ( gelöscht )
#36
avatar
( gelöscht )

Mist, irgendwie hab ich mit Fotos kein Glück - da wären noch zwei alte Aufnahmen gewesen, als die Anlage in Aktion war... schade


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2010 14:12 (zuletzt bearbeitet: 25.10.2010 14:29)
avatar  ( gelöscht )
#37
avatar
( gelöscht )

Hier ein Foto von der Gedenkstätte
"Topografie des Terrors"
vom Forumtreffen am 16.10.2010


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2012 15:59
avatar  ( gelöscht )
#38
avatar
( gelöscht )

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #32
http://www.brianrose.com/lostborder/36.htm
"Entenschnabel"
http://de.wikipedia.org/wiki/Entenschnabel_(Glienicke)
http://www.chronik-der-mauer.de/index.ph...re/2/station/03
Eine handelsübliche Leiter, etwas Nebel....scheint durchaus riskierbar. Ist es eigentlich möglich, die Signaldrähte zu überbrücken (damit sie nicht melden)?
Theo

Dazu brauchten wir keinen Nebel. Da hätten wir bloß die Kontrollstreife abwarten müssen und dann hätten wir genügend Zeit gehabt mit Sack und Pack rüber zu machen.
Schau dir mal meine Bilder in der Gallerie an.
g355-Berliner-Mauer-Am-Sandkrug.html
Gruß Geier


 Antworten

 Beitrag melden
05.09.2012 15:31
avatar  ( gelöscht )
#39
avatar
( gelöscht )

https://maps.google.de/?ll=52.539575,13....008256&t=h&z=18

Ende Liesenstraße:



https://maps.google.de/?ll=52.535363,13....004128&t=h&z=19

Hinterlandmauer Caroline-Michaelis-Straße



Sogar noch mit rot-weißer Grenzgebietsmarkierung


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2013 20:45 (zuletzt bearbeitet: 06.06.2013 20:49)
avatar  ( gelöscht )
#40
avatar
( gelöscht )

Zitat von Gast im Beitrag #6
Ja Zermatt, ich habe das später in Neukölln- hier ist die Harzer Str.- auch hautnah erlebt, es ist ein unglaubliches Gefühl.
Man hört Unterhaltungen aus einer anderen Welt.
Hier habe ich noch ein Bild.

Gruß, Augenzeuge


Schramm:

Beim Stöbern im Forum habe ich dieses Bild gefunden. Das ist die Heidelberger Strasse mit gleichnahmigen Postenturm. Die Sicht geht in Blickrichtung Bouchestrasse. Bin hier oft lang gefahren.

Gruß Schramm


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2014 19:32
avatar  ( gelöscht )
#41
avatar
( gelöscht )

Zitat von Gast im Beitrag #26
Das ist das sog. Kieler Eck.
Der Wachturm steht unter Denkmalschutz und ist von dem Bruder eines der ersten Mauertoten Günter Litfin als Museum/Gedenkstätte umfunktioniert worden. Nach fast 20 Jahren stellen sich aber nun auch bauliche Mängel ein und es regnet rein. Der Senat sieht natürlich keine Möglichkeit Gelder los zu machen. Da diese Ecke früher komplett Sperrgebiet war ( Polizeikrankenhaus, Regierungskrankenhaus, selbst einige Teile der Charite ) kam dort auch kein "normaler" Mensch hin. Auf dem unmittelbar davor liegenden Friedhof ( Invalidenfriedhof )sind auch noch Mauerteile vorhanden, die sogar durch und über Gräber hoher Millitärs aus beiden Weltkriegen geht. Der Postenweg ist heute ein Radweg, der geht natürlich auch über den Friedhof Anfahrt wär z.B. über Invalidenstr. rechts ab in die Scharnhorststr., am Minist.f. Wirtschaft vorbei und dann linker Hand.
Lohnend anzusehen.
VG Affi

Diese Ecke war nicht komplett Sperrgebiet. Ich habe dort gewohnt und gearbeitet ( in der Scharnhorststraße), muss es also genau wissen. Es kamen dort auch normale Menschen hin.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2015 18:02
avatar  ( gelöscht )
#42
avatar
( gelöscht )

Buswendeschleife war da auch relativ nah am BT


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!