Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Noch ein Ehemaliger...

Hallo Leut´s,
möchte mal kurz "tach" sagen und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen etwas zu mir zu sagen:
Ich heiße Axel T. bin ´59 in Zwickau geboren nach schulischem und beruflichen Werdegang bin ich im Frühjahr 1978 zu den GT eingezogen worden
Frühjahr bis Herbst 78 Ausbildungskompanie Rudolstadt, ab Herbst ´78 bis Herbst ´79 versetzt in die Grenzkompanie nach Rotheul.
Meine Erinnerung an diese Zeit sind eher Bescheiden... Kann mich nur noch an einen sehr dicken (und hundsfottsgemeinen) Spieß
erinnern und an diverse Zwischenfälle im Grenzgebiet. So erfolgte zB. zu meiner Zeit die (berühmte) Flucht mit diesem selbstgebastelten Heißluftballon (allerdings im linken Nachbarabschnitt) auch eine Fahnenflucht erfolgte zu meiner Zeit ebenfalls (hier rechter Nachbarabschnitt) - dabei wurde dem 2. das MP-schloß aus der Knarre genommen, während dieser schlief und danach die Flucht durchgeführt. War seinerzeit alles sehr spektakulär hatte aber scheiß Konsequenzen für alle anderen, die dann 24 Stunden-Dienste schieben mußten um Spurensicherungen und soweiter durchzuführen....
Auch kann ich mich noch recht gut an einen Ausgang in der Dorfkneipe in Rotheul erinnern, wo wir mit einem Jugendlichen einen gesoffen haben, der dann eine Flucht versucht hat. Diese wurde seinerzeit vereitelt (war ein riesengroßes Theater, da auch wir als betrunkene Ausgänger zur weiteren Grenzsicherung hinzugezogen wurden). Der übliche Grenzalarm und alles was ging wurde unter Waffen gestellt. Der Typ wurde erst Tage später in Leipzig gefasst...
Naja; um es kurz zu machen: vieleicht gibt es ja den einen oder anderen hier, der (zur gleichen Zeit) ebenfalls in Rotheul war ?
Gruß Axel

Zitat von Diskus303
So erfolgte zB. zu meiner Zeit die (berühmte) Flucht mit diesem selbstgebastelten Heißluftballon (allerdings im linken Nachbarabschnitt)
Hallo Axel
lange Zeit her...., kann es sein das Du da was durcheinander bringst?
Rotheul war damals die 6. Kompanie im Grenzregiment Sonneberg.
Die berühmte Ballonflucht dürfte sich aber über den Bereich der 4. Kompanie Schlegel im Grenzregiment Plauen zugetragen haben.
Gruß vom stolzen Grenzfuchs

Zitat von Diskus303
Hallo Leut´s,
möchte mal kurz "tach" sagen und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen etwas zu mir zu sagen:
Ich heiße Axel T. bin ´59 in Zwickau geboren nach schulischem und beruflichen Werdegang bin ich im Frühjahr 1978 zu den GT eingezogen worden
Frühjahr bis Herbst 78 Ausbildungskompanie Rudolstadt, ab Herbst ´78 bis Herbst ´79 versetzt in die Grenzkompanie nach Rotheul.
Meine Erinnerung an diese Zeit sind eher Bescheiden... Kann mich nur noch an einen sehr dicken (und hundsfottsgemeinen) Spieß
erinnern und an diverse Zwischenfälle im Grenzgebiet. So erfolgte zB. zu meiner Zeit die (berühmte) Flucht mit diesem selbstgebastelten Heißluftballon (allerdings im linken Nachbarabschnitt) auch eine Fahnenflucht erfolgte zu meiner Zeit ebenfalls (hier rechter Nachbarabschnitt) - dabei wurde dem 2. das MP-schloß aus der Knarre genommen, während dieser schlief und danach die Flucht durchgeführt. War seinerzeit alles sehr spektakulär hatte aber scheiß Konsequenzen für alle anderen, die dann 24 Stunden-Dienste schieben mußten um Spurensicherungen und soweiter durchzuführen....
Auch kann ich mich noch recht gut an einen Ausgang in der Dorfkneipe in Rotheul erinnern, wo wir mit einem Jugendlichen einen gesoffen haben, der dann eine Flucht versucht hat. Diese wurde seinerzeit vereitelt (war ein riesengroßes Theater, da auch wir als betrunkene Ausgänger zur weiteren Grenzsicherung hinzugezogen wurden). Der übliche Grenzalarm und alles was ging wurde unter Waffen gestellt. Der Typ wurde erst Tage später in Leipzig gefasst...
Naja; um es kurz zu machen: vieleicht gibt es ja den einen oder anderen hier, der (zur gleichen Zeit) ebenfalls in Rotheul war ?
Gruß Axel
Hallo Axel,
ja tach auch, schön mal jemand zu treffen der aus der gleichen Gegend kommt (im doppelten Sinne) - bin etwas später als Du aber auch in Zwickau geboren, war etwas später als Du in der gleichen Gegend an der Grenze, von Heubisch über Mupperg, Rotheul , Neuhaus-Sch. bis Heinersdorf. Ich meine auch- wie Du schreibst-, die Ballonflucht war etwas links von Dir, nämlich in Heinersdorf, unser 8. Abschnitt. Seinerzeit war ich recht gern im 6. Abschnitt bei Rotheul unterwegs, am liebsten auf dem BT11 Vogelberg, da hatte man wirklich Ruhe- ich habe ein paar Bilder eingestellt, Bildergalerie, einmal vor einem Jahr und jetzt wieder, alles Sonneberger Grenzgebiet, vielleicht schaust Du mal.
Beste Grüße Micha


Zitat von Theo85/2
Hallo, mig 29
Danke für die schönen Bilder. Ich kenne, oder kannte die Gegend ganz gut.
!984/85 war ich in Köppelsdorf als GSZ- Trupp Fahrer in der Stabskompanie und ziemlich viel unterwegs.
Gruß
Theo 85/2
Hallo Theo,
Danke, immer gerne - Bilder sind vom letzten Dienstag, da war das Wetter einigermaßen, da bin ich mal eben in die Gegend gedüst, von der ich dachte, ich komm da nie wieder hin... War u.a. auch auf der Suche nach der Einheit in Köppelsdorf, musste dort im Frühjahr '79 für ca. 6 Wochen Wache schieben, am Brett und oben am Berg, war in m.E. ein Munutionslager oder sowas - bin dort oben mal voll eingepennt, war peinlich meine Ablösung musste mich suchen...
Der Standort ist jetzt eine (Behinderten-) Werkstatt, oben am Waldrand ist ein Kindergarten, eine alte Baracke steht noch, wie ich meine.
Viele Grüße Micha

Hallo Theo,
Danke, immer gerne - Bilder sind vom letzten Dienstag, da war das Wetter einigermaßen, da bin ich mal eben in die Gegend gedüst, von der ich dachte, ich komm da nie wieder hin... War u.a. auch auf der Suche nach der Einheit in Köppelsdorf, musste dort im Frühjahr '79 für ca. 6 Wochen Wache schieben, am Brett und oben am Berg, war in m.E. ein Munutionslager oder sowas - bin dort oben mal voll eingepennt, war peinlich meine Ablösung musste mich suchen...
Der Standort ist jetzt eine (Behinderten-) Werkstatt, oben am Waldrand ist ein Kindergarten, eine alte Baracke steht noch, wie ich meine.
Viele Grüße Micha[/quote]
Ist richtig, oben links war der Munibunker.
Ich muss auch mal wieder dahin, wohne ja nur 40 Km von da. Aber, die Zeit....
Schönen Sonntag noch
Theo 85/2

Zitat von PP 141Zitat von Diskus303
So erfolgte zB. zu meiner Zeit die (berühmte) Flucht mit diesem selbstgebastelten Heißluftballon (allerdings im linken Nachbarabschnitt)
Hallo Axel
lange Zeit her...., kann es sein das Du da was durcheinander bringst?
Rotheul war damals die 6. Kompanie im Grenzregiment Sonneberg.
Die berühmte Ballonflucht dürfte sich aber über den Bereich der 4. Kompanie Schlegel im Grenzregiment Plauen zugetragen haben.
Gruß vom stolzen Grenzfuchs
Hallo PP.
Habe 1967 in Schlegel gedient,damals war es die 7.GK.
Gruß micky.

hallo Axel,
ich war vor dir, 1976/1977 im örlsdorf und kenne auch heubisch, mupperg, rotheul, mogger, sichelreuth, Neuhaus-schierschnitz, den höhnweg,heinersdorf.
im süden vom sommeberger sack gab es noch ein kleines Dorf ganz im süden mit namen liebau. auf alten DDR karten ist es noch vorhanden. da wurde ein neues Kulturhaus gebaut. über nacht ist das ganze Dorf nach westen geflohen. danach wurde es wieder neu besiedelt, aber nach einer gewissen zeit sind auch alle, selbst der abv, in den westen geflohen. nach dieser letzten flucht wurde das Dorf dem erdboden gleich gemacht. ich war in örlsdorf als lo-fahrer und habe den zug gefahren.dadurch bin ich im grenzabschnitt auch viel herrumgekommen. da habe ich auch noch die letzten riunen von liebau gesehen. im frühjahr 1977 war Gott sei dank für mich das heißersenhte ende an der grenze erreicht.
grenzdurchbrüche gab es zu meiner zeit nicht. leider waren wir im Novenber/Dezember 1975 mit im Einsatz als weinholt zwei grenzer erschossen hat. zu der zeit war ich in der Grundausbildung in dittrichshütte.
für heute erst mal genug und viele grüße dietrich
#9


@bastermann ,
hallo, stell dich bitte extra vor
thomas


Hallo Dietrich
Nun hast Du hier in diesem Tread jemanden angesprochen welcher vor 7 Jahren geschrieben hat,und den es auch nicht mehr gibt.
Ein Tip von mir,gehe zu Vorstellungen und schreibe mal kurz was von Dir, Kontostand Interessiert hier niemanden
P.S. Klar kann das jeder lesen.


Zitat von bastermann im Beitrag #8
im süden vom sommeberger sack gab es noch ein kleines Dorf ganz im süden mit namen liebau. auf alten DDR karten ist es noch vorhanden. da wurde ein neues Kulturhaus gebaut. über nacht ist das ganze Dorf nach westen geflohen. danach wurde es wieder neu besiedelt, aber nach einer gewissen zeit sind auch alle, selbst der abv, in den westen geflohen. nach dieser letzten flucht wurde das Dorf dem erdboden gleich gemacht.
1952 flüchtete fast das gesamte dorf, nach einen verdeckten hinweis der damaligen landrätin an den bürgermeister.
danach wurden dort menschen aus dem inneren der ddr angesiedelt, eine lpg wurde gegründet und ein kulturhaus gebaut.
die neubürger von liebau flüchteten teilweise auch in den westen, oder gingen wieder in ihre alte heimat zurück.
1975 wurde der ort liebau abgerissen.
durch liebau führte früher die straße von mitwitz (lkr. kronach) nach fürth am berg (landkreis coburg). nach der grenzschließung konnte die straße nicht mehr benutzt werden.
auf bayerischer seite wurde eine neue straße von mitwitz über wörlsdorf nach fürth am berg gebaut. auf thüringer seite eine neue, die von der straße oerlsdorf-sichelreuth abbog und in den liebauer sack führte.
eine episode aus dem bereich des liebauer sackes.
http://www.bstu.bund.de/DE/InDerRegion/S...html?nn=1794506
http://www.bstu.bund.de/DE/InDerRegion/S...html?nn=1794506
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!