Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Aufklärung im Westen durch Deutrans-Lkws

Grüße
also an den damaligen Deutrans Lkw (oft Volvo F88) mit Anhänger ist mir diesbezüglich nichts bekannt. Bei Reparaturen dieser Fahrzeuge im VEB Kraftverkehr Karl-Marx-Stadt oder auch im KV Annaberg war jedenfalls nichts zu entdecken. Es fuhren aber auch andere Fahrzeuge noch ins NSW (nicht sozialistisches Wirtschaftsgebiet) So waren auch Sattelzüge vom Typ Roman, Jelcz und auch W50 unterwegs. Auch diese hatten bekannte TIR Plakette. Diese hatten aber das Problem, dass sie erst als letzte vom Parkplatz fahren durften. Grund war eine enorme Rauchentwicklung beim Kaltstart und das notwendige Warmlaufen der Motoren, um den Bremsbetriebsdruck wieder herzustellen.
Eine Kamera haben wir aber auch dort nicht entdeckt. Ich kann mir aber vorstellen, das ausgebildete Fahrer und Mitglieder der Staatsorgane der DDR so etwas durchführen konnten.


Zitat von EDGE-HenningZitat von CommanderZitat von EDGE-Henning
Hmm..
Die Bilder dort von aktuellen Fahrzeugen sind äusserst schlechte Fotomontagen - nicht mal auf den Text wurde geachtet.....
Die Tankstelle in Auerbach gibts wohl wirklich....
Die Front des gezeigten Actros sieht genau so aus.Das ist keine Fotomontage!
Gruß C.
Nun, ich weiss wie eine Actros-Front aussieht, habe diese LKW langegenugt gefahren.
Aber an einem Deutrans stand nie folgendes dran:
DEUTRANS
Spedition Der
Nun, was fehlt wohl.....
Dann schaue am Siloaufliger mal nach der Aufschrift.....
Du mußt mich hier nicht anmachen,ich meinte genau diese Aufschrift u.die steht so drauf! Ich habe es schon begriffen,was da fehlt.Im übrigen hatte ich nie geäußert,daß Du dieses Auto nicht kennst,es ging einzig u.allein um die Beschriftung u.die habe ich gesehen.Also keine Fotomontage.

Zitat von CommanderZitat von EDGE-HenningZitat von CommanderZitat von EDGE-Henning
Hmm..
Die Bilder dort von aktuellen Fahrzeugen sind äusserst schlechte Fotomontagen - nicht mal auf den Text wurde geachtet.....
Die Tankstelle in Auerbach gibts wohl wirklich....
Die Front des gezeigten Actros sieht genau so aus.Das ist keine Fotomontage!
Gruß C.
Nun, ich weiss wie eine Actros-Front aussieht, habe diese LKW langegenugt gefahren.
Aber an einem Deutrans stand nie folgendes dran:
DEUTRANS
Spedition Der
Nun, was fehlt wohl.....
Dann schaue am Siloaufliger mal nach der Aufschrift.....
Du mußt mich hier nicht anmachen,ich meinte genau diese Aufschrift u.die steht so drauf! Ich habe es schon begriffen,was da fehlt.Im übrigen hatte ich nie geäußert,daß Du dieses Auto nicht kennst,es ging einzig u.allein um die Beschriftung u.die habe ich gesehen.Also keine Fotomontage.
Ich weiss nicht, wer hier wen anmacht....
Schau Dir den Auflieger mit dem silbernen PKW an.
Schau Dir den Auflieger an. Schrift verrutscht nicht!
Dort stimmt der Winkel einfach nicht, das sind schlechte Fotomontagen.
Und am Windspoiler fehlt DDR, wenn man schon die Aufschrift verwendt. Sollte die so dran sein, aua.

Kann ich bestätigen, habe im August in Kassel einen Kippsattelzug mit Deutrans-Beschriftung gesehen. Habe mich darüber auch sehr gewundert. Die "Deutrans-LKW" gehörten in den 70+80er Jahren zum Strassenbild in der Bundesrepublik.
Zitat von Commander
Die Spedition "DEUTRANS" gibt es wieder. Fast das gleiche Logo,nur die Farbe ist anders.Habe erst neulich einen Silotransporter bei Zeitz mit dieser Aufschrift gesehen.
Gruß C.
#51


Hier noch ein leseswerter Link...
http://m136.de/zeitungsartikel-spionage-bei-manovern
Theo

Ich erinnere mich noch gut an die Deutrans-LKW.
Vor Kasernen haben die nie gestanden, aber wenn man unterwegs war, hat man eine Menge davon gesehen.
Besonders aufgefallen sind die mir immer auf der Autobahn, wenn wir beim Bund mal wieder verlegt haben und Kolonne gefahren sind.
Du konntest wetten, dass immer dann ein ganzes Rudel von den Deutrans-Lastzügen ausgerechnet auf unserer Strecke unterwegs waren. Die haben immer ganz langsam überholt und Du konntest richtig beobachten, wie der Fahrer gezählt hat.
Alle paar Minuten kam so einer vorbei. Ist die Kolonne von der Autobahn abgefahren, konnte man darauf wetten, dass ein orangener LKW dahinter hing.
Wenn Du dagegen zivil unterwegs warst, hast Du bedeutend weniger davon gesehen.
Als hätten die schon vorher gewusst, wann auf einer Strecke Kolonnen unterwegs sind und die abgepasst.

Die "Firma" Deutrans war oft "Kunde" der GKSt Dreilinden.
Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals darauf hingewiesen wurde, dass es sich bei diesen Fahrzeugen womöglich um Spionage LKWs handeln könnte.
Die wurden bei Ein- wie Ausreise nach Berlin (West) nicht anders kontrolliert als andere Fahrzeuge. Allerdings ist mir noch erinnerlich, dass es mit den Fahrern, im Gegensatz zu den "West-Truckern" sehr wenig Kontakt gab. Außer den üblichen Formalien wurde da nicht viel gesprochen.
Also Zoll und Polizei in Dreilinden hatten da bestimmt kein besonderes Augenmerk auf diese Speditionsfirma. Wie es bei den Alliierten aussah weiß ich nicht.
Gruß Frank

Nun, ich denke eher, da wollen sich manche Zeitgenossen etwas wichtig machen. Wer nimmt einen schweren und langsamen LKW zu spionieren? Die DDR brauchte aber eher die Kohle, die diese Fahrzeuge einbrachten. Und es wäre doch ein leichtes, diese Fahrzeuge festzusetzen. Vor allem, wo wollen sich diese Fahrzeuge im Falle eines Falles verstecken?
An meiner Arbeitsstelle habe ich schon haaresträubende Geschichten gehört. Das schlimme ist ja, das die Erzähler auch noch daran glauben.
Ich warte darauf, wann die These erstellt wird, das Flugzeuge der Interflug womöglich auch flächendeckend die BRD kartierten.....
#55


Zitat von EDGE-Henning
Nun, ich denke eher, da wollen sich manche Zeitgenossen etwas wichtig machen.(...)
Warum soll das mit den LkW so falsch sein? Bei grösseren Truppenverschiebungen über die Autobahn wurde sie für den zivilen Verkehr nicht gesperrt. Eine ideale Situation, um an den Konvoi von hinten aufzufahren und ihn langsam zu überholen. Da bei der Deutrans Ladung und Papiere wohl in Ordnung waren, kein Grund um die Aufklärungsabsicht gross zu tarnen!
Da wir im Kalten Krieg waren, bestand wohl auf beiden Seiten die Absicht, Stärke zu zeigen. Der "Feind" sollte wissen, über welche Waffen man verfügte und ich vermute, man hat sie gerne und viel spazieren gefahren in der Absicht, die interne Schätzungen des Gegners zur Abschreckung in die Höhe zu treiben.
Theo


Zitat von eisenringtheoZitat von EDGE-Henning
Nun, ich denke eher, da wollen sich manche Zeitgenossen etwas wichtig machen.(...)
Warum soll das mit den LkW so falsch sein? Bei grösseren Truppenverschiebungen über die Autobahn wurde sie für den zivilen Verkehr nicht gesperrt. Eine ideale Situation, um an den Konvoi von hinten aufzufahren und ihn langsam zu überholen. Da bei der Deutrans Ladung und Papiere wohl in Ordnung waren, kein Grund um die Aufklärungsabsicht gross zu tarnen!
Da wir im Kalten Krieg waren, bestand wohl auf beiden Seiten die Absicht, Stärke zu zeigen. Der "Feind" sollte wissen, über welche Waffen man verfügte und ich vermute, man hat sie gerne und viel spazieren gefahren in der Absicht, die interne Schätzungen des Gegners zur Abschreckung in die Höhe zu treiben.
Theo
Quatsch mit Soße @Theo
Das Thema ist durch und es wurde festgestellt das es nicht an dem war.
Mike59
#57


Zitat von Mike59
[Das Thema ist durch und es wurde festgestellt das es nicht an dem war.
Mike59
Welches "es" hat das festgestellt? Im Jahre 1984 bin ich mit dem Auto in die DDR gereist. Nach Stuttgart bin ich in eine Militärkolonne gelangt. Dazwischen einige Deutrans LkW. Zufall oder nicht...
Theo

Zitat von eisenringtheoZitat von Mike59
[Das Thema ist durch und es wurde festgestellt das es nicht an dem war.
Mike59
Welches "es" hat das festgestellt? Im Jahre 1984 bin ich mit dem Auto in die DDR gereist. Nach Stuttgart bin ich in eine Militärkolonne gelangt. Dazwischen einige Deutrans LkW. Zufall oder nicht...
Theo
Ich denke, die Fahrer dachten eher,: "Scheiss Millitär, ich komme wieder zu spät."
Ich denke, ein PKW wäre dafür sicher besser geeignet. Und warum sollte Deutrans im Westen seine LKW's voller Stolz vorführen? Die gabs doch dort bei jedem Händler.
Und welcher Zusammenhang besteht mit: 1984 in die DDR gerreist und Militärkolonne bei Stuttgart?


Zitat von eisenringtheoZitat von Mike59
[Das Thema ist durch und es wurde festgestellt das es nicht an dem war.
Mike59
Welches "es" hat das festgestellt? Im Jahre 1984 bin ich mit dem Auto in die DDR gereist. Nach Stuttgart bin ich in eine Militärkolonne gelangt. Dazwischen einige Deutrans LkW. Zufall oder nicht...
Theo
Mit anderen Worten hätten diese LKW sofort auf den nächsten Rastplatz gehört. Die haben vor der Kaserne gewartet und sich dann in die Kolonne eingefügt, damit sie rausbekommen wo die Reise hingeht. Wie war das
Zitat
Die "Deutrans-LKW" gehörten in den 70+80er Jahren zum Strassenbild in der Bundesrepublik.
Am 17.11.2011 kam im MDR eine Sendung über die Deutrans Spedition - die Aussage des Herren vom Verfassungsschutz war mehr wie dürftig - eher nahe null. Wenn es eine derartige intensive Aufklärung durch diese doch sehr markanten Fahrzeuge gegeben hätte wäre das in diesem Betrag erwähnt worden, wenn nicht zum Aufhänger der ganzen Story geworden.
Also wenn es bei dir noch nicht angekommen ist. Eine Ausspähung wie beschrieben durch die Deutrans gab es nicht!
Mike59
P.S. war am 16.11.
http://www.mdr.de/sachsenspiegel-extra/deutrans100.html
Leider nicht mehr in der Mediathek
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!