Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DDR Grenzaufklärer bei der Arbeit an der Innerdeutschen Grenze

Zum Glück musste ich nur 1x mit einem Gakl raus.
Es war der PP an der Jeetze,dort wo das Jeetzekreuz für http://static3.bareka.com/photos/medium/19216586.jpg steht.
Mit einem riesen Tele knipste er dort vom Turm in alle Richtungen
Der Gakl war äusserst unbeliebt und ich weiß noch genau,das ich in dieser Schicht nur so viel wie unbedingt nötig gesprochen habe.
Er war ein Ansch..ßer erster Güte.
Nur weiß ich nicht mehr,ob es mehrere waren und sie zu einer GK fest dazu gehörten,oder ob die immer wechselten.
Jedenfalls kann ich mich auch nur an den Einen erinnern.
Kamen die Gakl aus dem Bat. oder Reg.,wurden die den GK zugeteilt?
Wie gesagt,zum Glück musste ich nur 1x mit ihm raus.
ek40

page-ddr-grenzaufklaerer.html
Gruß Rothaut

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #72Zitat von Krepp im Beitrag #71Zitat von Thunderhorse im Beitrag #70
Die ersten Grenzaufklärer (ab kamen i.d.R. zu dritt zum Einsatz.
Dabei war der dritte im Bunde meist ein Gefreiter (lt. Schulterstück), da in der Anfangsphase des Einsatz von GAK (Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre meist nur 2 - 4 im Bestand einer GK vorhanden waren.
Hallo,
also bei uns war nur 1GAKl auf der GK.
Wenn der "feindwärts" ging war nur ein GWDler dabei.
So auch ich,
am Schaalsee mit dem Boot bis hintern Doppelzaun und den
gesamten Abschnitt10 abgelaufen mit Funkkiste auf'm Rücken.
Anfänglich gabs gar keine GAK.
Und mit einem fing dann meist alles an.
Da das Personal ja auch ausgebildet und zuvor überprüft (HA I, HA II, etc.) werden mußte, dauerte es eine Weile bis 1 + im Bestand einer GK waren.
Anfänglich zu zweit, nachdem ein solches Pärchen in den Westen ging, wurde zu dritt gelaufen.
..aber nicht grundsätzlich.
gruß Rothaut

Die regelmäßige Kontrolle der Grenzmarkierungen erfolgte bis in den Sommer 76 bei uns eigentlich immer nur zu zweit. Nach der Festnahme der zwei BGS Beamten im 2. SA war erst einmal keine Begehung mehr.
Danach ging es immer mit ca. 5 Mann zur Begehung. Wobei da auch GWD aus der Sicherungsgruppe des Bataillons mit dabei waren.
Der Hesselfuchs

Das GWD'ler feindwärts bestätigt waren war bei uns nichts besonderes, wenn der Foto-Fähnrich z.B. an die Tribüne zum Knipsdienst ging wurde dazu kein anderer Gakel als Begleitung "verheizt", da ging meistens Heinz Gefreiter mit.
War immer recht entspannt, schön abgetarnt im Busch sitzen und darauf warten was so kommt, der Fähnrich war auch ein netter Zeitgenosse mit dem man schön quatschen konnte, war keine schlechte Abwechslung zum üblichen Rumgelatsche am Kanten.

Ich lese manchmal etwas belustigt die Beiträge über Grenzaufklärer , waren das wirklich welche, was klärten sie auf.
1962 zur Kubakriese war ich in der Röhn stationiert, mit einer Aufgabe die eher etwas mit Aufklärung zu tun hatte.
Also Raum Fulda- Philippsthal , das war amerikanischer Sektor, da war es z.B. interessant zu wissen ob
verstärkte Truppenbewegungen bei den Amerikanern stattfinden.
Da die Kennzeichen der der einzelnen amerikanischen Einheiten bekannt waren konnte festgestellt werden
ob und wo Truppen zusammengezogen wurden......daraus konnten dann Schlüsse über Aktivitäten auf der Westseite gezogen werden.
Das haben wir gemacht, gut trainiert und ausgebildet haben wir uns da bewegt, vorbei an den Zöllnern, am BGS und an
den Jeepstreifen der Amis, auch auf die Hubschrauber (genannt Halbfertige) mußten wir achten.
Das nenne ich Aufklärung, nicht das schnüffeln im eigenen Zaunbereich.

wenn ich mir das alles so durchlese hier, welchen Sinn macht eigentlich die sogenannte Aufklärung außer dass man ein bischen Präsenz zeigt und sozusagen auf den Putz haute nach dem Motto " hier sind wir, die Arbeiterklasse und hier haben wir die Macht ".
Das hat doch im Westen keine Sau interessiert, ob da im Vorgelagerter ( den Begriff kannte bestimmt keiner auf der Westseite ) so'n paar Hansels mit Fotoapparat herumliefen. ( Karsten entschuldige, wollte deinen damaligen Job nicht entwerten)

Zitat von schnatterinchen im Beitrag #84
War ja auch ein beliebtes Ausflugsziel der Bundis Sonntags Grenze gucken. Schaurig schön und immer mit dem Gedanken Gott sei Dank stehe ich hier und nicht da drüben.
Das stimmt,war vor allem am Wochenende immer was los,an bestimmten PP z.B. Wendeplatz Widdershausen kamen die bis an den Zaun,dann mussten wir uns mit dem Spruch "Ich fordere Sie auf das Hoheitsgebiet der Deutschen Demokratischen Republik unverzüglich zu Verlassen" zum Affen machen

Meist kam dann der spruch zurück " dann komm und ändere das mal" Wie Recht die doch hatten,da gabs nichts zu ändern.
Also,ab und verdrücken


Zitat von Gert im Beitrag #83
wenn ich mir das alles so durchlese hier, welchen Sinn macht eigentlich die sogenannte Aufklärung außer dass man ein bischen Präsenz zeigt und sozusagen auf den Putz haute nach dem Motto " hier sind wir, die Arbeiterklasse und hier haben wir die Macht ".
Das hat doch im Westen keine Sau interessiert, ob da im Vorgelagerter ( den Begriff kannte bestimmt keiner auf der Westseite ) so'n paar Hansels mit Fotoapparat herumliefen. ( Karsten entschuldige, wollte deinen damaligen Job nicht entwerten)
@Gert wie sollte auch(Das hat doch im Westen keine Sau interessiert) bei den Tieren in der alten BRD



Zitat von Harzwanderer im Beitrag #82
Wie soll man das verstehen? DDR-Grenztruppen haben 1962 in der amerikanischen Besatzungszone spioniert? In Uniform wahrscheinlich? Bist Du sicher, ob Du vielleicht nicht nur vom "vorgelagerten" aus ein starkes Fernglas benutzt hast?
Nun , 1962 war eine besondere Situation.....Kubakrise (kannst Du selber nachlesen)
Ich habe auch nicht geschrieben Grenztruppen, ich habe geschrieben WIR.
Damit meinte ich die Kameraden vom FJB-5 die mit der Aufgabe betraut wurden die Grenzaufklärung zu unterstützen.
Sicher sind wir auch am Zaun in Uniform der Grenzer Streife gelaufen, als Postenpaar, um das Gelände kennenzulernen....das
war doch die beste Tarnung.
Sicher sind noch paar Grenzer hier aus der Zeit........sie werden sich sicher erinnern wenn der Befehl kam: Uhrzeit, zwischen Grenzzeichen A/B
nicht aufhalten.
So nun kann hinein interpretiert werden.........von mir ist dazu alles gesagt.

Zitat von 1941ziger im Beitrag #87
Nun , 1962 war eine besondere Situation.....Kubakrise (kannst Du selber nachlesen)
Ich habe auch nicht geschrieben Grenztruppen, ich habe geschrieben WIR.
Damit meinte ich die Kameraden vom FJB-5 die mit der Aufgabe betraut wurden die Grenzaufklärung zu unterstützen.
Sicher sind wir auch am Zaun in Uniform der Grenzer Streife gelaufen, als Postenpaar, um das Gelände kennenzulernen....das
war doch die beste Tarnung.
Sicher sind noch paar Grenzer hier aus der Zeit........sie werden sich sicher erinnern wenn der Befehl kam: Uhrzeit, zwischen Grenzzeichen A/B
nicht aufhalten.
So nun kann hinein interpretiert werden.........von mir ist dazu alles gesagt.
Das gerade gegründete FJB-5(28.2.1962),entstanden aus dem MSB-5,war wie mir aus Erzählungen Beteiligter bekannt wurde zu dieser Zeit(Kubakrise) in die Grenzaufklärung eingebunden.Aufgabenstellung war die Aufklärung von Führungsstellen, Verkehrs- und Nachrichtenknotenpunkten.
seaman

Zitat von seaman im Beitrag #88Zitat von 1941ziger im Beitrag #87
Nun , 1962 war eine besondere Situation.....Kubakrise (kannst Du selber nachlesen)
Ich habe auch nicht geschrieben Grenztruppen, ich habe geschrieben WIR.
Damit meinte ich die Kameraden vom FJB-5 die mit der Aufgabe betraut wurden die Grenzaufklärung zu unterstützen.
Sicher sind wir auch am Zaun in Uniform der Grenzer Streife gelaufen, als Postenpaar, um das Gelände kennenzulernen....das
war doch die beste Tarnung.
Sicher sind noch paar Grenzer hier aus der Zeit........sie werden sich sicher erinnern wenn der Befehl kam: Uhrzeit, zwischen Grenzzeichen A/B
nicht aufhalten.
So nun kann hinein interpretiert werden.........von mir ist dazu alles gesagt.
Das gerade gegründete FJB-5(28.2.1962),entstanden aus dem MSB-5,war wie mir aus Erzählungen Beteiligter bekannt wurde zu dieser Zeit(Kubakrise) in die Grenzaufklärung eingebunden.Aufgabenstellung war die Aufklärung von Führungsstellen, Verkehrs- und Nachrichtenknotenpunkten.
seaman
und was bedeuten die Abkürzungen @seaman ?

Zitat von Gert im Beitrag #89Zitat von seaman im Beitrag #88Zitat von 1941ziger im Beitrag #87
Nun , 1962 war eine besondere Situation.....Kubakrise (kannst Du selber nachlesen)
Ich habe auch nicht geschrieben Grenztruppen, ich habe geschrieben WIR.
Damit meinte ich die Kameraden vom FJB-5 die mit der Aufgabe betraut wurden die Grenzaufklärung zu unterstützen.
Sicher sind wir auch am Zaun in Uniform der Grenzer Streife gelaufen, als Postenpaar, um das Gelände kennenzulernen....das
war doch die beste Tarnung.
Sicher sind noch paar Grenzer hier aus der Zeit........sie werden sich sicher erinnern wenn der Befehl kam: Uhrzeit, zwischen Grenzzeichen A/B
nicht aufhalten.
So nun kann hinein interpretiert werden.........von mir ist dazu alles gesagt.
Das gerade gegründete FJB-5(28.2.1962),entstanden aus dem MSB-5,war wie mir aus Erzählungen Beteiligter bekannt wurde zu dieser Zeit(Kubakrise) in die Grenzaufklärung eingebunden.Aufgabenstellung war die Aufklärung von Führungsstellen, Verkehrs- und Nachrichtenknotenpunkten.
seaman
und was bedeuten die Abkürzungen @seaman ?
Fallschirmjägerbataillon bzw. Motorisiertes Schützenbataillon
seaman
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!