Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DDR Grenzaufklärer bei der Arbeit an der Innerdeutschen Grenze


[quote=manudave|p2630]Mir hat mal ein Grenzer erzählt, dass es schon mal der Fall war mit EK feindwärts zu laufen - sprich Fähnrich und EK. Dabei durfte nur der Fähnrich einen Pistole haben (zusätzlich zum Gewehr, welches beide hatten).
Kann das jemand bestätigen oder war das eher ein Einzelfall?[/quote
Bei mir wars mal ein Einzelfall. Wahrscheinlich weil gerade kein anderer verfügbar war, musste ich (Gefreiter, PF) mit einem Fähnrich feindwärts laufen. Irgendwo zwischen Brandenburger Tor und Pankow. Wir sind durch eine Tür in der Mauer, welches der Fähnrich aufgeschlossen hatte. Weiß nur noch, dass auf westlicher Seite der Mauer ziemlich verwegenes Gelände war. Viel Gestrüpp, kleine Bäume. Ich hatte nur meine Kaschi, Ausbildung an der Pistole hatte ich nie (ausgenommen Leuchtpistole).

Zitat von Rainman2 im Beitrag #3
Ergänzungen zu Angelos Fotos:
Das obere Bild zeigt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen strukturmäßigen Grenzaufklärer. Die Uniformart (Mütze und dunkler Webpelzkragen) entsprechen einem Soldaten oder Unteroffizier auf Zeit. Es kann sein, dass einige UAZ auch Grenzaufklärer geworden sind. Davon ist mir aber nichts bekannt. Es entsprach auch nicht der Struktur. Grenzaufklärer waren in der Regel Berufsunteroffiziere und die trugen im Winter eine hellgraue Mütze (Emblem daran mit Eichenlaub) und einen hellgrauen Webpelzkragen.
Das Bild unten: Es konnte sein, dass bei bestimmten Arbeiten im Grenzabschnitt auch Grenzaufklärer eingesetzt wurden. Als Planer dieser Einsätze hätte ich mich aber nicht in die Gefahr begeben wollen, deren Kapazität so zu verschwenden und damit unweigerlich Streit oder Kritik heraufzubeschwören. Sichern kann in der Grenzkompanie jeder. Für die Aufklärung braucht man qualifizierte Leute. Für die Sicherung von Arbeiten wurden i.d.R. "normale Grenzposten" eingesetzt. Anders bei Arbeiten auf dem vorgelagerten Territorium. Da konnte man fast nur GAkl's einsetzen.
Und noch eine Ergänzung zum Einsatz der GAkl's: Der Einsatz dieser Kräfte erfolgte im Grenzabschnitt oder auf dem vorgelagerten Territorium nach Lage. Der Schwerpunkt ihrer planmäßigen Arbeit war das Hinterland!
ciao Rainman
@Rainman, wir hatten bei uns in der Kompanie auch einen UaZ, der dann später als GAKL eingesetzt wurde. Deswegen beförderte man ihn dann noch zum Unterfeldwebel. Man muss hierzu bemerken, dass unser Regiment mit Beförderungen äußerst geizig war und Uffz'e nur in solchen Außnahmen befördert wurden.
#34


So haben wir uns auch oft gefühlt. In der Kompanie hat wir Narrenfreiheit und im Bat. hat sich kein Offz. mit uns angelegt. Naja, wir wussten ja auch so Einiges über die Genossen "Vorgesetzten". Das brachte unser Job so mit sich.
Also im 1.GB des GR8 war es üblich, dass wir Gakl. mit Gefr. 3.DHJ auf dem Vorgelagerten waren. In Ausnahmefällen sogar mit Sold. 2.DHJ. Der Fahrer vom KC war sehr oft mit uns feindwärts. Wenn der KC gute Laune hatte, dann sogar mit P3. Dann habe ich meinen Diensthund auch noch gleich eingeladen. Wenn der Hauptfeld seinen Schreiber ärgern wollte, musste er mit uns Kontrolle Grenzmarkierung laufen. Dann hat er total abgestunken.
Soviel erstmal dazu.
Gruß zweedi
#36


Zu Aufklärungszwecken waren wir Gakl auch unter uns, aber zur Absicherung von feindw. Arbeiten und zur Kontrolle Grenzmarkierung schon.
Mit UaZ waren wir komischer Weise nicht auf dem Vorgelagerten. Habe mir früher darüber keine Gedanken gemacht. Aber heute wunder ich mich doch schon.
zweedi


Zitat von Hansteiner im Beitrag #36
Ich kenne das nicht, daß Soldaten des 3.DHJ im vorgelagerten eingesetzt wurden, ebenso wenig UaZ.
Bei uns blieben die Genossen Gakl unter sich.
VG H.
Gakls wurden zu meiner Zeit öfters zum observieren der Posten eingesetzt


#40

Unsere Gakl haben wir kaum zu sehen bekommen, außer auf der GK. Meist allein unterwegs mit Motorrad und dann nur im eigenen HL.
Im Abschnitt ganz selten, oder sie wurden "angefordert" bei besonderen Sachen.
Sie waren eine Art für sich,kamen und gingen ganz unregelmäßig.
H.

Zitat von PF75 im Beitrag #38
Bin im 3.DHJ sehr oft im Elbbereich im Vorgelände eingesetz als normal Posten,im eigenen Kompnanieabschnitt Bahnline bis zur weißen (grünen )? Schwelle gegangen,mit Leuten vom Stab und "Kompanieeigenem Gakl " Kontrolle am Grenzverlauf (Bachlauf ) gemacht.
Die Schwelle war weiß. Die BT11 Besatzung von der Bahnlinie musste täglich mit einem Gakl der Kompanie und dem Streckenläufer der DR bis nach vorne.
PF75
Welche Posten wurden denn von den Gakl. bespitzelt? Da war doch nur der Posten an der Bahnlinie. Alle Anderen waren doch zwischen den Zäunen, oder war dass zu deiner Zeit anders?

etwas verwundert bin ich,
kann man das Verhältnis zwischen Grenzaufklärern
und einfachen Grenzsoldaten als gut bezeichnen?,
warum waren die Gakis oft unter sich?,
hatten diese vielleicht mehr Ausgang oder andere
Vergünstigungen?
Lutze

@ zweedi
vorwiegend erfolgten solche Maßnahmen im Bereich 2-4 Gk (Elbvorgelände),die fuhren mit den Sicherungsbooten von Boitzenburg aus los und wurden dann irgendwo an Land gesetzt.
Offiziell waren sie angeblich als zusätzliche sicherung eingesetzt,es hat aber auch Anschisse wegen schlampiger Dienstauffassung der normalen Posten gegeben und vom Deich aus waren wir fast nie zu erkennen.

Zitat von Lutze im Beitrag #42
etwas verwundert bin ich,
kann man das Verhältnis zwischen Grenzaufklärern
und einfachen Grenzsoldaten als gut bezeichnen?,
warum waren die Gakis oft unter sich?,
hatten diese vielleicht mehr Ausgang oder andere
Vergünstigungen?
Lutze
@Lutze
Also das Verhältnis zwischen den Soldaten der GK und uns Gakl´s war in unserer Kompanie sehr gut. Es haben sich sogar Freiwillige gefunden die uns bei der Ausbildung der Diensthunde halfen (Scheintäter und so). In ihrer Freizeit wohl bemerkt. Auch sonst am Kfz-Wartungstag hatten wir guten Kontakt zu den andren Kraftfahrern. Im Dienst waren wir Gakl´s meist unter uns, dass lag aber an unseren verschiedenen Aufgaben.
Ausgang hatten wir in dem Sinne nicht, da wir alle Außenschläfer waren und nicht in der Kaserne wohnten.

Zitat von PF75 im Beitrag #43
@ zweedi
vorwiegend erfolgten solche Maßnahmen im Bereich 2-4 Gk (Elbvorgelände),die fuhren mit den Sicherungsbooten von Boitzenburg aus los und wurden dann irgendwo an Land gesetzt.
Offiziell waren sie angeblich als zusätzliche sicherung eingesetzt,es hat aber auch Anschisse wegen schlampiger Dienstauffassung der normalen Posten gegeben und vom Deich aus waren wir fast nie zu erkennen.
Aaa, ja klar. Die Aktionen sind mir bekannt. So etwas brauchten wir von der 1.GK nicht machen.

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!