Funkmast im Bereich Clausberg bei Eisenach

  • Seite 1 von 3
26.06.2010 11:31von ( gelöscht )
Frage
avatar
willie ( gelöscht )
Funkmast im Bereich Clausberg bei Eisenach

Während meiner BGS-Zeit konnte man im Hinterland der DDR im Bereich Clausberg bei Eisenach einen Turm/Mast erkennen.
Der genaue Zweck dieses Turms ist mir bis heute nicht bekannt.
Nach der Grenzöffnung -im Sommer 1990- habe ich mir mal den Bereich Clausberg näher angeschaut.
Es befand sich hier ein ca. 20 m hoher Funkmast/turm. In der näheren Umgebung des Turms waren noch Stacheldrahtsperren zu erkennen.
Da die Tür des Turms offen war und kein Verbotsschild zu erkennen war besichtigte ich das Innere mal genauer.
Vorhanden war im unteren Bereich ein Stromaggregat. Im oberen Aussichtsbereich befand sich ein ca. 2,5 X 2,5 m großer Raum mit Holztisch, 2 oder 3 Stühlen. E-Heizung war vorhanden.
Weitere Ausstattung: Telefon, mehrere Funkgeräte vom Hersteller Bosch, SEL und aus DDR-Produktion. Alle Geräte waren jedoch nicht in Betrieb. Unterlagen waren keine vorhanden.

Kann mir jemand hier aus dem Forum Infos über den Sinn/Zweck des Turms sowie über den Betreiber geben?
Es haben ja doch einige hier aus dem Forum ihren Dienst im Bereich Eisenach versehen.

Vielen Dank
Willie

26.06.2010 18:39von Mike59
Antwort

0

0

Schade der Turm ist nicht richtig auf den Bildern zu erkennen.
Aber deiner Beschreibung nach war das weniger ein Funkturm sondern eher ein Turm zur Erkennung von Waldbränden. Ab einer bestimmten Waldbrandstufe wurden diese dann mit Beobachtern besetzt.
Nur so mein erster Eindruck.

Mike59

26.06.2010 19:59von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hallo Mike59,
mag sein das es sich um einen Turm zur Waldbranderkennung handelte.
Was allerdings nicht dazu paßt: Mit S-Draht abgesichert. Westl. Funkgeräte der Firma Bosch und SEL sowie DDR-Geräte u.a. Robotron im Turm und das im Sommer 1990. Dieser war offen!!!!Tür war nur angelehnt! In Nähe des Turms befanden sich mehrere Erdlöcher mit leeren Konservendosen aus Militärbestand.
Das macht mich dann doch etwas stutzig.
Gruß Willie

avatar
willie ( gelöscht )
26.06.2010 20:24von Mike59
Antwort

0

0

Zitat von willie
Hallo Mike59,
mag sein das es sich um einen Turm zur Waldbranderkennung handelte.
Was allerdings nicht dazu paßt: Mit S-Draht abgesichert. Westl. Funkgeräte der Firma Bosch und SEL sowie DDR-Geräte u.a. Robotron im Turm und das im Sommer 1990. Dieser war offen!!!!Tür war nur angelehnt! In Nähe des Turms befanden sich mehrere Erdlöcher mit leeren Konservendosen aus Militärbestand.
Das macht mich dann doch etwas stutzig.
Gruß Willie


------------------------------------
Na da hast du Recht - ist etwas ungewöhnlich. Aber in der Wendezeit (ich rechne da 1990 noch mit) hatten wir schon oft anarchiestische Zustände, deswegen auch die Möglichkeit der aufgebrochenen Tür. Ich war zwar nie in ESA bei der GT, aber ich glaube der Clausberg war u.a. ein Ausbildungsgelände des GAR 11. Möchte mich dafür nicht verbürgen!!! Funk der Fa. Bosch etc. zeigt allerdings das es sich doch um Forst gehandelt haben könnte. Gab es in der Landesverteidigung nicht.

Mal eine andere Frage, Konserven aus mil. Bestand - woran hast du das denn gemerkt ?

Mike59

26.06.2010 20:55von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hallo Mike59,
es handelte sich um eine größere Menge Wurstkonserven (Schmalzfleisch, Leberwurst, kleinere Dosen) und Brotdosen mittlere Größe z. Teil verrostet und zum Teil ungeöffnet. Glaube nicht, daß dort Zivilpersonen nen Campingaufenthalt hatten und ihr Brot in Dosen mitgebracht haben. Das war damals frisch viel günstiger zu haben und auch zu bekommen.
Gruß Willie

avatar
willie ( gelöscht )
26.06.2010 21:06von Mike59
Antwort

0

0

Ist schon klar - war auch nicht wirklich erst gemeint. Das Brot war übrigens wirklich sau teuer und selbst in der äußerlich verrosteten Dose noch genießbar. Nach Jahren!!

Mike59

30.06.2010 11:36von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Habe mal diese Anfrage weiter gereicht in der Hoffnung eine Information zu bekommen. Sonst würde ich diese Frage auch in den anderen Foren der GT weiter geben.

# was für ein Sommer....

avatar
DresdnerEK89 ( gelöscht )
30.06.2010 22:38von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hi willie,

anbei ein Foto eines Feuerwachtturms aus der damaligen Zeit. Hat mir ein Bekannter zugesendet.
Sah der Turm so oder so ähnlich aus?

TH

avatar
( gelöscht )
01.07.2010 13:03von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse
Hi willie,

anbei ein Foto eines Feuerwachtturms aus der damaligen Zeit. Hat mir ein Bekannter zugesendet.
Sah der Turm so oder so ähnlich aus?

TH




Hi TH,Hi Willi
ein Turm Nähe Clausberg(Gemeinde Oberellen),alter Gutshof und zu DDR Zeit auch eine Forschungsstätte vom Institut für Landwirtschaft in der DDR(WIKI Clausberg)
ist heute noch da.
Beim "gurgeln "Earth ist er im Wald erkennbar.
Die" wichtigen" Türmchen findet man eigentlich auf dieser interessanten Seite. http://www.manfred-bischoff.de/ha_iii.htm#HA III
wird Dir aber sicher bekannt sein.

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
01.07.2010 17:42von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse
Hi willie,

anbei ein Foto eines Feuerwachtturms aus der damaligen Zeit. Hat mir ein Bekannter zugesendet.
Sah der Turm so oder so ähnlich aus?

TH



Hi TH, hi Bölleronkel,
der von mir beschriebene Turm sah/sieht so aus wie auf Deinem Foto. Aufbau der Kanzel stimmt überein. Turmverkleidung ebenso. Mir ist nur unklar, warum S-Rollen in unmittelbarer Nähe und die unterschiedliche West/Ost Funktechnik.
Ich kann nicht ganz glauben, daß eine Forschungsstätte vom Institut für Landwirtschaft in der DDR diesen Turm mit solcher Funktechnik genutzt hat. Oder vielleicht doch?
Gruß Willie

avatar
willie ( gelöscht )
01.07.2010 20:04von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Bei meinen GWD 1986 in ESA wurde uns der Claußberg als "Verteitigungslinie"im Ernstfall vorgestellt (Sammelpunkt bei Gefechtsalarm).Waren in den halben Jahr nur einmal auf dem Berg.Ich hoffe mich nicht zu irren.
Gruß Roland

avatar
Roland 87 ( gelöscht )
01.07.2010 20:57von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von willie

Zitat von Thunderhorse
Hi willie,

anbei ein Foto eines Feuerwachtturms aus der damaligen Zeit. Hat mir ein Bekannter zugesendet.
Sah der Turm so oder so ähnlich aus?

TH



Hi TH, hi Bölleronkel,
der von mir beschriebene Turm sah/sieht so aus wie auf Deinem Foto. Aufbau der Kanzel stimmt überein. Turmverkleidung ebenso. Mir ist nur unklar, warum S-Rollen in unmittelbarer Nähe und die unterschiedliche West/Ost Funktechnik.
Ich kann nicht ganz glauben, daß eine Forschungsstätte vom Institut für Landwirtschaft in der DDR diesen Turm mit solcher Funktechnik genutzt hat. Oder vielleicht doch?
Gruß Willie





Hallo Willi,
na dann wirds wohl ein Feuerwachturm sein und Funkgeräte warum nicht....zu "Deiner Besuchszeit" wird es dann wohl für Forst,Sani etc gewesen sein.
Und das unter einem Feuerwachturm etwas Stacheldraht ist,nicht ungewöhnlich,das gab es in anderen Gegenden auch und sogar mit einem Türchen drin.
Eher unbedenklich das Türmchen,aber da soll nicht heissen,das er nicht auch als "Fernsicht"von Wem auch immer mal genutzt wurde.
Bauwagen an Wald und Strasse gabs auch ohne Baustellen.

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
01.07.2010 21:12von LO-driver
Antwort

0

0

Das ist in meiner Ausbildungszeit 1980/81 auch so gewesen. Haben vom Claußberg aus eine Feldtelefonverbindung bis zum Kommando Süd nach
Erfurt aufbauen müssen. Das mitten in der Nacht, kaum Licht und ziemlich kalt auf dem Nachrichten LO.

Gruß LO-D

01.07.2010 21:26von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von LO-driver
Das ist in meiner Ausbildungszeit 1980/81 auch so gewesen. Haben vom Claußberg aus eine Feldtelefonverbindung bis zum Kommando Süd nach
Erfurt aufbauen müssen. Das mitten in der Nacht, kaum Licht und ziemlich kalt auf dem Nachrichten LO.

Gruß LO-D



Jetzt werden wir zwar bisschen OT,aber Grundausbildung "Gefechtsalarm"ESA,dann kennste ja die Häuser.
Die mittlere Etage(Kompanie) ist erst einmal auf den Dachboden gestürmt und hat allerlei Kisten(leere) und volle von der Dachetage nach unten buxiert.
Die Treppen waren ja noch deutscher Qualitätstein und wenn so eine volle Kiste(um 40/45kg)mit der passenden Länge
über die Treppenstufen im dunkeln(ausser)mal hier und dort ein Taschenlämpchen, wie ein "Torpedo"zum nächsten Treppenpodest saust,dann war der Med-Punkt regelmässiges nächstes Ziel.
Teilweise wurde diese Steintreppen ja noch gebohnert,zwar nicht immer,aaaber manchmal.
Naja,solche Nächte gingen auch vorbei.

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
01.07.2010 21:59von LO-driver
Antwort

0

0

Ja,Ja die ESA Zeit. Darf garnicht daran Denken was Grundausbildung und der Dienst heut zu Tage bei der BW ist??????
Vielen Jugendlichen würde die ESA - Zeit heute gut stehen.

LO-D

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!