Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Broiler, Ketwurst & Grilletta Essen in der DDR



Mit den Worten Broiler, Ketwurst und Grilletta kann der Bürger West noch immer nicht viel anfangen. Im Osten waren diese Begriffe stets in aller Munde. Woher sie wirklich kamen, wissen wenige. Schon 1875 hatte man in den USA Hühner-Rassen gezüchtet, die in sechs Wochen schlachtreif waren, fertig zum Grillen - ready to broil.
1957 erwarb eine Westdeutsche Firma die Lizenzen für die Mastgeflügelzucht. Nur kurze Zeit wurde in der BRD die amerikanische Bezeichnung Broiler verwendet. Da man jedoch befürchtete, die westdeutschen Kundinnen würden mit diesem Namen nichts anfangen können, kreierten Marketingexperten den Namen "Goldhähnchen". Anfang der 70er Jahre erwarb das volkseigene Kombinat Industrielle Mast - kurz KIM genannt - die Lizenz zur Zucht des Federviehs in der DDR und brachte in bewusster Abgrenzung zum Westen - den Goldbroiler auf den Ostspieß. Doch nicht nur das gegrillte Huhn, auch die Wurst im Brötchen und die in zwei Brötchenhälften verpackte Bullette sollten sich sprachlich vom West-Hotdog und vom Hamburger abgrenzen.Ketwurst und Grilletta - zwei neue Begriffe für Fastfood "Made in GDR". Die Ketwürste wurden in langen Ketten produziert und dann geschnitten. Sie sind würziger als der Hotdog, werden ohne Gurke gereicht und in extra gebackenen Brötchen serviert. Ähnlich war es auch bei der Grilletta.Neben diesen inhaltlichen Zutaten und Fakten erinnern sich auch in dieser Dokumentation viele Zeitzeugen an den Fastfood-Alltag in der DDR. Geflügelzüchter, Produzenten, Imbissverkäufer und Stammkunden kommen zu Wort. Der einstige Direktor des volkseigenen KIM-Zuchtbetriebes präsentiert alte Propaganda-Zeichnungen, angefertigt als Agitation für alle Mitarbeiter. Zu sehen ist das liebe Federvieh und geschrieben steht: "Saufen, Fressen, Faulenzen und (trotzdem) den Plan erfüllen!" Solche Planwirtschaft gibt es nicht mehr, doch Broiler, Ketwurst und Grilletta, die gibt es immer noch.
https://www.youtube.com/watch?v=ymXpnF39mYc
https://www.youtube.com/watch?v=WUtEY9Kbkts
https://www.youtube.com/watch?v=v4QjBA4eZxg
https://www.youtube.com/watch?v=v4QjBA4eZxg

Angeblich gab es auch noch eine sogenannte Krusta. Mir sagt das allerdings nichts. Ich kenne nur noch Zusatzverpflegung 201 - BmE.
http://de.wikipedia.org/wiki/Krusta

Als sich in den 80er in Berlin-Schöneweide im KWO auf Montage war, sind wir nach der Arbeit oft in den "Goldbroiler" an der S-Bahn-Station Frankfurter Allee eingekehrt. Beim Eintreten in die Gastlichkeit bestellten wir immer zwei Halbe (0,5l Bier und 1/2 Hähnchen), doch oft hatten wir schon vorher zwei 0,5er Berliner Pilz weg bevor der goldgelbe, knusprige Broiler kam. Gemundet haben die Broiler immer - lecker - so dass wir manchmal noch Marschverpflegung mitschleppten. Hier mal was über "Goldbroiler" auf der Frankfurter Allee.
http://books.google.de/books?id=eeGLHmsH...20Allee&f=false
Gruß VN_Rut
Aufrichtigkeit ist wahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit. (William Somerset Maugham, britischer Schriftsteller 1874 - 1965)
Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. (Ho Chi Minh)
http://www.starsofvietnam.net/
https://www.youtube.com/watch?v=OAQShi-3MjA
Gruß Wolle

Also der "Goldbroiler", war ein ganz normales Fleischhähnchen welches in einem Grill gegrillt wurde. Unter der Ketwurst, kann ich mir nur noch vorstellen, es war eine Bockwurst oder Wienerwurst in einem Brötchen mit viel Ketchup drumherum.
In Leipzig gab es in der gut bekannten Mädlerpassage eine Grilletta, dass war zu vergleichen mit dem heutigen Schnellimbissen, aber wirklich nur ein Vergleich, jedenfalls war das eine flache Bullette in einem Brötchen, dem heutigen normalem Bürger ähnlich.
Ansonsten gab es in der DDR an jeden Imbis, immer eine warme Bockwurst oder die fettigen Brühplnischen (eine grobe Fleischwurst) welche auch im Wasserbad warm gemacht wurde.
Die schmeckten aber eigentlich gut und wenn ich in Leipzig war, um zu Arbeiten oder am Wochenende einen Markt besuchte oder um eine bestimmte Schallplatte zu erhalten, da habe immer am Centrumwarenhaus solch eine Wurst gegessen.
Grüße von Küche69 06/88-10/89
_____________
"Wer nicht mit beiden Augen sieht, wird nie die ganze Wahrheit sehen!"

Zitat von Angelo
Die Ketwürste wurden in langen Ketten produziert und dann geschnitten.
Sicher, dass das "Ket" in der Wurst nicht von Ketchup kommt, dass in dem HotDog-ähnlichen zum Einsatz kam?
Irgendwie werden doch wohl alle industriellen Würste in langen Ketten produziert und dann geschnitten.

Hätte nicht gedacht dass es die Ketwurst noch gibt...
http://www.ketwurst.com/

Obwohl ich 21 Jahre in der DDR gelebt habe, sagen mir die Begriffe Ketwurst und Grilletta überhaupt nichts. Lese bzw. höre ich hier zum ersten Mal. Hängt vielleicht auch damit zusammen, daß ich aus dem Halberstädter Raum komme und da gab es überall die bekannten Würstchen. 1986 bekam ich an der Ostsee (Darß) HotDogs zu kaufen und die waren an dem Imbiss auch so schriftlich bezeichnet.
VG Anton

Zitat von Anton
Obwohl ich 21 Jahre in der DDR gelebt habe, sagen mir die Begriffe Ketwurst und Grilletta überhaupt nichts. Lese bzw. höre ich hier zum ersten Mal. Hängt vielleicht auch damit zusammen, daß ich aus dem Halberstädter Raum komme und da gab es überall die bekannten Würstchen. 1986 bekam ich an der Ostsee (Darß) HotDogs zu kaufen und die waren an dem Imbiss auch so schriftlich bezeichnet.
VG Anton
Mir geht es ähnlich,Ketwurst gar nicht und Griletta nur entfernt...........................
Immer wenn ich in Berlin war, hatte ich unter dem Entzug von Thüringer Bratwurst zu leiden .
Ein schreckliches Erlebnis war die Zubereitung von Bockwurst in umgebauten WM 66 Waschmaschinen - das hat es im Süden der DDR nicht gegeben. Generell in der DDR wie im geeinten Deutschland, im Süden bewegte sich die Esskultur auf höheren Nivau

Mir geht es wie Anton. Broiler ist bekannt, aber den Begriff Ketwurst kenne ich nicht. Die Bezeichnung Griletta ist mir auch nur geläufig, weil ein Imbissstand bei uns den Namen "Griletta" hatte. Dort gab es von Würstchen, Schmorwurst, Bouletten bis Kroketten alles für den kleinen Hunger zwischendurch.
Gruß
Herbert

Zitat von Altermaulwurf
Ketwurst gar nicht
Wie bitte? Dann hast du aber echt was verpaßt, was besseres gibt es gar nicht!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Ketwurst
http://www.ketwurst.com/




- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Der teuerste BroilerDer teuerste Broiler |
40
Ehli
22.12.2018 |
3018 |
|
||
![]() |
Essen und Trinken in der DDREssen und Trinken in der DDR
erstellt von:
Ecki
(
Gast
)
07.10.2012 14:06
|
403
✝Fred.S.
10.08.2022 |
39732 |
|
||
![]() |
schnelles Essenschnelles Essen |
6
(
gelöscht
)
14.07.2012 |
930 |
|
||
![]() |
Gut Essen Gut Arbeiten: Betriebsessen in der DDRGut Essen Gut Arbeiten: Betriebsessen in der DDR |
42
josy95
21.01.2013 |
9273 |
|
||
![]() |
DDR Mythos ? "In den Restaurants war fast immer das Essen aus“DDR Mythos ? "In den Restaurants war fast immer das Essen aus“ |
137
(
gelöscht
)
03.09.2010 |
15749 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!