Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Buran

Hallo zusammen,
wir hatten von den " Buran" zwei Stück in der Kompanie, die waren auch im Winter regelmäßig im Einsatz.Klar war der Spritverbrauch hoch,aber gefahren sind die Dinger.Wenn die als A-Gruppen Fahrzeug mit raus gingen,wurde auch der Anhänger mitgenommen,das war eine art Schlitten da konnten nochmal zwei Mann drin sitzen,oder es wurde als Trandportmittel benutzt.
04/86-04/87 in Schierke

Zitat von Feliks D.
Da sollten auch für dieses Wiki mehr als genug Bilder und Informationen vorhanden sein
Sicher, und mit vorprogramierten Ärger. Besonders klar sind die Nutzungsbedingungen nicht formuliert und wie 'heilig' das eigene wiki ist, keine Ahnung? Auf der Startseite noch verlinkt als www.wikinva.de, aber momentan nicht aktiv. Kenne ich irgendwo her von anderen Forumsen *grins*
P.S.
Wir haben doch hier erstmal genug 'Sand' auf dem eigenem Haufen, welcher schon mal ins eigene *freu* wiki geschaufelt werden kann/darf/sollte.
P.P.S.
In dem zitierten Thread kam die Frage nach dem Verbleib der Motorschlitten während der (tief-)schneefreien Zeit auf. In Vitzeroda standen wimre zwei Burane auf Holzbalken aufgebockt fast das ganze Jahr über in der Fahrzeughalle. Der Schlosser hat die aller zwei oder drei Monate mal angeworfen (Reißleine?), hatten einen 'aufdringlichen' Sound die Teile.



@Mike59
Vielen Dank für den Link.
Mit so einer Motorisierung (selbst wenn die Motoren damals noch etwas weniger Leistung gehabt haben sollten) konnte bestimmt ordendlich Speed gemacht werden.
Dass der Verbrauch entsprechend ist, klingt logisch.

Zitat von MKF im Beitrag #21
@Mike59
Vielen Dank für den Link.
Mit so einer Motorisierung (selbst wenn die Motoren damals noch etwas weniger Leistung gehabt haben sollten) konnte bestimmt ordendlich Speed gemacht werden.
Dass der Verbrauch entsprechend ist, klingt logisch.
Die Motoren - jedenfalls die ersten - sollen von der Molotw M irgendwas gewesen sein. So sag man - ob das stimmt, keine Ahnung. Aber einen extra Motor entwickeln erscheint etwas untypisch für die damalige Zeit.

Zitat von Mike59 im Beitrag #23Zitat von MKF im Beitrag #21
@Mike59
Vielen Dank für den Link.
Mit so einer Motorisierung (selbst wenn die Motoren damals noch etwas weniger Leistung gehabt haben sollten) konnte bestimmt ordendlich Speed gemacht werden.
Dass der Verbrauch entsprechend ist, klingt logisch.
Die Motoren - jedenfalls die ersten - sollen von der Molotw M irgendwas gewesen sein. So sag man - ob das stimmt, keine Ahnung. Aber einen extra Motor entwickeln erscheint etwas untypisch für die damalige Zeit.
Motor des Schneemobil Buran:
RMZ-640/OM
Zweitakter

Zitat von Mike59 im Beitrag #23
...sollen von der Molotw M irgendwas gewesen sein. So sag man - ob das stimmt, keine Ahnung...
Ich sowieso nicht aber denke, die Schnee-Mobile hätte man dann nachts ohne das lärmdämpfende Laub an Büschen und Bäumen mindest 3km weit gehört
Weiß einer, warum es bei den doch mehreren Ausführungen(sah es vorhin mal irgendwo) unterschiedliche Lufteintritte und vordere Lampen gab?

Hallo , der Motor war ein Zweitakter , da fällt die Molotow schon mal weg . Der Zweizylindermotor hieß RMZ-640 (635ccm) und hatte soviel Leistung wie ein Trabbi , nämlich 26,5 PS . Nur der Durscht war gewaltig . Er rangierte knapp hinter dem LO-2002 ! Mit dem 30L Tank kam er grade mal 100Km !

Zitat von russ.snaiper im Beitrag #26
Hallo , der Motor war ein Zweitakter , da fällt die Molotow schon mal weg . Der Zweizylindermotor hieß RMZ-640 (635ccm) und hatte soviel Leistung wie ein Trabbi , nämlich 26,5 PS . Nur der Durscht war gewaltig . Er rangierte knapp hinter dem LO-2002 ! Mit dem 30L Tank kam er grade mal 100Km !
Wiederholung Motor: RMZ-640 / OM
Ausführung GT - NVA:
19,9 kw bei 5000 U/min.
= 27 PS
Der Buran kam in 44 Grenzkompaniene zum Einsatz.
8 dieser GK hatten nur 1 Motorschlitten.
Einführung in den Bestand ab 1982ff.

Hallo Thunderhorse,
zu meiner Zeit 76/77 kann ich mich in Frankenheim an keinen Buran mehr erinnern, obwohl wir einen solchen Motorschlitten im Winter bei unserer Höhe und Topografie sehr guten hätte gebrauchen können.
Wahrscheinlich wurden die Schlitten nach meiner Zeit angeschafft?
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!