Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Einfach mal die Fragen Warum?


Zitat von Cambrino im Beitrag #30
Immer schneller, immer höher, immer weiter, immer mehr produzieren aber billig muß alles sein.
Das ist ein Slogan,die Realität setzt mittlerweile andere Prioritäten.Es geht um Nachhaltigkeit in den Produkten,Vereinfachung im Sortiment,Kundenfreundlichkeit und Service sowie Energieeffizenz.
Durchsetzen wird sich nicht das vermeintlich beste Produkt,sondern die optimale Verbindung der geforderten Eigenschaften im Vergleich der Produkte.
Lgandyman

@andyman , dies möchte man so gerne dem Kunden glauben machen....
Der Bergriff "greenwashing" zeigt das auf. Es gibt kein nachhaltiges Wachstum und die Nachahltigkeit wird schon durch den schnellen und ständigen Produkt wechsel enttarnt und die geplante Obsoleszenz spricht doch Bände.....


Zitat von andyman im Beitrag #31Zitat von Cambrino im Beitrag #30
Immer schneller, immer höher, immer weiter, immer mehr produzieren aber billig muß alles sein.
Das ist ein Slogan,die Realität setzt mittlerweile andere Prioritäten.Es geht um Nachhaltigkeit in den Produkten,Vereinfachung im Sortiment,Kundenfreundlichkeit und Service sowie Energieeffizenz.
Durchsetzen wird sich nicht das vermeintlich beste Produkt,sondern die optimale Verbindung der geforderten Eigenschaften im Vergleich der Produkte.
Lgandyman
Das erfordert aber noch einiges Umdenken in den Köpfe der Konsumenten. So lange für viele Konsumenten vorrangig der Preis zählt, wird nicht nach Umweltverträglichkeit oder arbeiten zu tatsächlichen Hungelöhnen in den Herstellerländern gefragt. Es kommt dann immer das Argument "Mein Geldbeutel gibt eben nicht mehr her ". Warum ? Weil ein Produkt, welches o.g. Eigenschaften nahekommt, erst ma i.d.R. mehr kostet und das heißt: Sofort bezahlen ! Da spart man doch lieber das Geld, kauft lieber ein billigeres Produkt, welches eine kurze "Sollbruchstelle" aufweist also nicht länge hält, ökologisch völlig daneben geht, zu Hungerlöhnen irgendwo weit weg produziert wird, um den halben Erdball geschippert oder/und 1000 km mit dem LKW aus Südeuropa rangekarrt wird u.s.w. Es geht hier nicht um Produkte, die hier in Europa/Mitteleuropa einfach nicht produziert werden könnten, sondern um solche, die ohne Weiteres über kürzere Wege zu erlangen sind, zu ihrer Herstellung weniger Aufwand an Ressourcen erfordern erfordern und die beschäftigten Produktionsarbeiter/Farmarbeiter eine Entlohnung erhalten, von der sie und ihre Familie im Rahmen des landestypischen Niveaus menschenwürdig leben können. Ich bin mal gespannt, wie sich das Reshoring weiter entwickelt. Seit langer Zeit hatte ich schon mit einem solchen Trend gerechnet. Er wird aber nicht in großem Maßstab erfolgen sondern ursprüngliche Herstellerländer betreffen, in denen das Lohnniveau nicht stagniert, sondern überdurchschnittlich steigt, wie es eben in industriell höhe entwickelten Ländern passiert auf Druck der Arbeitnehmer dort. China z.B. Adidas verlagert einen Teil seiner Produktion zurück. Einmal ist es für ausländische Unternehmen, wie eben Deutschland, ein teurer Spaß, hochbezahlte Leute dort hinzuschicken, die dann event. auch dort wohnen, mit Familien oder ständig pendeln und Frachtkosten zu bezahlen, zum Anderen kann inzwischen durch sehr effektive Technik hier saldiert ebenso billig produziert werden.


Was ich sagen wollte in #31,wir sind selber in erster Instanz daran schuld wenn immer stärkere,luxulösere Autos,Kaffeemaschinen,Haushaltshelfer,Telefone und sonstige Produkte aller Art Kaufen und die Spirale damit weiterdrehen.Vieles davon ist völlig überzogen,warum gibt es Kaffee to go überhaupt mit den Millionen Tonnen Plastikmüll der irgendwann die Weltmeere verstopft,ich kann den Kaffee auch zu Hause trinken,nur mal so als Beispiel.
Lgandyman


Zitat von andyman im Beitrag #34
Was ich sagen wollte in #31,wir sind selber in erster Instanz daran schuld wenn immer stärkere,luxulösere Autos,Kaffeemaschinen,Haushaltshelfer,Telefone und sonstige Produkte aller Art Kaufen und die Spirale damit weiterdrehen.Vieles davon ist völlig überzogen,warum gibt es Kaffee to go überhaupt mit den Millionen Tonnen Plastikmüll der irgendwann die Weltmeere verstopft,ich kann den Kaffee auch zu Hause trinken,nur mal so als Beispiel.
Lgandyman
Machen wir auch oft so. Wenn ich mit meiner Frau in der Stadt bin und es gelüstet uns nach einem Kaffee und wir sind sowieso eine Stunde später wieder zu Hause, dann verkneifen wir uns den Kaffe im Laden. Und To go schon gar nicht. Das sind ganz große Ausnahmen. Wenn schon, dann wollen wir uns dabei gemütlich hinsetzen, den Kaffe/Capucino u.s.w. aus einer richtigen Porzellantasse trinken und nicht draußen im Wetter stehen. Außerdem schmeckt er zu Hause mit unserer neuen (und teuren) Kaffemaschine einfach besser.

Die ganze Kaffeplürre bei den Bäckern oder am Imbiss schmeckt überhaupt nicht.
Wenn schon unterwegs, dann in einem Cafe oder Restaurant aus anständigen Tassen.
Und zu Hause gibts noch immer keine Pads, und keinen Kaffeeautomaten, sondern nach wie vor die normale Kaffeemaschine mit
Papierfilter.
Und Kaffee wird noch zu Hause gemahlen, nix mit vakuumverpacktem Zeugs.

Ich muss @andyman zu #34 zustimmen. Nehmen wir mal die Autos. Wenn vor einigen Jahren so eine Karre, mit der alle glücklich und zufrieden waren, noch ein Tonne wog, so wiegt eine fahrende Klimazelle oder auch SUV über 2 Tonnen. Also doppelte Menge Material aber auch doppelte Menge Energie und Wasser, die für die Ausgangsmaterialien notwendig sind.
Unsere steigenden Wohlstandsansprüche werden uns zu gegebener Zeit ordentlich auf die Füße fallen.


Zitat von furry im Beitrag #37
Ich muss @andyman zu #34 zustimmen. Nehmen wir mal die Autos. Wenn vor einigen Jahren so eine Karre, mit der alle glücklich und zufrieden waren, noch ein Tonne wog, so wiegt eine fahrende Klimazelle oder auch SUV über 2 Tonnen. Also doppelte Menge Material aber auch doppelte Menge Energie und Wasser, die für die Ausgangsmaterialien notwendig sind.
Unsere steigenden Wohlstandsansprüche werden uns zu gegebener Zeit ordentlich auf die Füße fallen.
Das werden die Bürger kaum merken. Das passiert schleichend, wie Salamitaktik. Es wird nicht alles von einem Tag zum Anderen, auch nicht einem Jahr zum Anderen, knapp. Es geschieht langsam über den Preis. Gegen verminderten Konsum wird es, so lange Politiker regieren, deren Klientel nur von immer mehr Produktion und Gewinn getrieben wird, kaum eine Mehrheit für Gesetzesänderungen geben. Die sind überhaupt nicht daran interessiert, daß der Konsument weniger verbraucht. Das muß der weitsichtige Konsument schon selbst tun.

Steigende Wohlstandsansprüche ist die eine Seite, auch noch akzeptabel, wenn diese "rollende Festung" dann sinnvoll im häufigen
Langstreckenbetrieb genutzt wird.
Wie oft jedoch ist ein riesiger SUV wirklich nur sinnlose Resourcenverschwendung, er muß herhalten für Imponiergehabe,
für den Kindertransport zu Schule und Kita, für den Wocheneinkauf und eventuell für die Urlaubsreise, wenn nicht geflogen wird.
Für all diese Aufgaben genügte ein ganz normaler Kombi auch, und es gäbe keine Platzprobleme im Parkhaus.
Und selten ist diese Karre dann bezahlt, alles auf Pump finanziert, Hauptsache ist, andere gucken (kopfschüttelnd).
Ist selbst hier zunehmend Trend im ach so armen Kroatien.
#40


Zitat von Heckenhaus im Beitrag #36
Die ganze Kaffeplürre bei den Bäckern oder am Imbiss schmeckt überhaupt nicht.
Wenn schon unterwegs, dann in einem Cafe oder Restaurant aus anständigen Tassen.
Und zu Hause gibts noch immer keine Pads, und keinen Kaffeeautomaten, sondern nach wie vor die normale Kaffeemaschine mit
Papierfilter.
Und Kaffee wird noch zu Hause gemahlen, nix mit vakuumverpacktem Zeugs.
Im Café geht es.
Aber das nutze ich nur, um dort zu lesen und weil ich dabei irgendwas bestellen muß.
--------
Bei Anderen daheim mußte auch ich feststellen, daß teure Kafeeautomaten schlechten Kafeegeschmack erzeugen können.

Zitat von andyman im Beitrag #34
ich kann den Kaffee auch zu Hause trinken,nur mal so als Beispiel.
genau ! Vor allem dieses morgendliche Pappbecher -geschlürfe . Einfach ätzend !
Heut vor mir im Discounter eine Frau mittleren Alters in den Nachlassangeboten am rumwühlen. Breitgemacht ,daß wirklich niemand anderes an dieses Stücke Regal kam.
Dann wie eine Bekloppte Massen der mit 30 % gekennzeichneten Ware in den Korb. An der Kasse paar Schachteln Zigaretten und am Ausgang zwei Becher Kaffee(zu 1.50 Euro) .Alles eingesparte der Prozente wieder verschenkt.
Draussen auf dem Parkplatz im SUV ihr Göttergatte (Fenster auf und die Qualmende Zigarette raus geschnippst. Hinten auf dem Fahrzeugheck der Aufkleber
"Ich bin Energiesparer"
Mal ehrlich wer wünscht sich da nicht auch ein unsichtbares RPG ?

In freier Anlehnung an die obige Überschrift -- Warum-- ist das für Dich soo wichtig? Warum-- erregt es Dich? Du kannst ja nicht mal mit Bestimmtheit sagen ob beide überhaupt verheiratet sind, ob und wie die beiden Energie sparen, ob die Sachen nicht für Bedürftige gespendet werden usw...
Warum Deine Gewaltphantasien in Bezug einer Panzerabwehrwaffe?


Zitat von Landeposten2 im Beitrag #42
In freier Anlehnung an die obige Überschrift -- Warum-- ist das für Dich soo wichtig? Warum-- erregt es Dich? Du kannst ja nicht mal mit Bestimmtheit sagen ob beide überhaupt verheiratet sind, ob und wie die beiden Energie sparen, ob die Sachen nicht für Bedürftige gespendet werden usw...
Warum Deine Gewaltphantasien in Bezug einer Panzerabwehrwaffe?
Das glaubst Du doch nicht im Ernst ? Man kann´s auch so sagen: Der billig erworbene Ramsch wird gewinnbringend woanders verscherbelt und sich davon eben ein SUV geleistet.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!