Ökologische Katastrophe in der DDR

31.05.2010 09:12
avatar  Angelo
#1
avatar

"Die ökologische Katastrophe in der DDR", so lautete das Thema des Diskussionsabends. "Es gibt Menschen, die meinen, die Umwelt damals in der DDR sei sauberer gewesen als heute", begründete Uta Thofern, Direktorin der Point Alpha Stiftung, die Themenwahl. 43,4 Prozent von Meinungsforschern befragter ostdeutscher Schüler hatten diese Auffassung vertreten. Deshalb kamen am Donnerstag Experten und Zeitzeugen zu Wort, welche die wahren Fakten kennen: Dr. Rosemarie Benndorf vom Umweltbundesamt Dessau (seit 1977 in der DDR-Umweltbewegung aktiv), Dr. Joachim Borner vom Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (Verfasser von Konzepten zur Umweltsanierung in den neuen Bundesländern) und Ralf Schmidt vom Umweltbundesamt Berlin (Verfasser einer Studie zur Umweltbelastung entlang der innerdeutschen Grenze). Herbert Wessels (Chefredakteur des "Freien Wortes" und der "Südthüringer Zeitung") moderierte die Gesprächsrunde.

http://www.freies-wort.de/nachrichten/re...art2446,1183468


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2010 12:36
avatar  SFGA ( gelöscht )
#2
avatar
SFGA ( gelöscht )

Da bei uns Bitterfeld um die ecke ist sagte man immer Los wir fahren in die Chemiebude.
Da soll sehr viel Smog gewesen sein zu DDR Zeiten und vielerorts geb es viel Smog.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!