Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Horch P3

Bei der Heizung des P 3 gab es die Möglichkeit, dass die Warmluft nur auf der Fahrerseite ankam. Ich habe die Heizungsdüse für den Beifahrer vom Y -Stück abgezogen und einen passenden Gummipfropfen eingeschlagen. Anschließend die Heizungsdüse wieder aufgesteckt. Mein KC hat gefragt warum dieser P 3 so schlecht heizt. Ich habe dann geantwortet "auf meiner Seite heizt er nicht schlecht". Die Beifahrer hatten ja genug Tage um sich zu wärmen. Nichts destotrotz habe ich die meiste Zeit das Planenteil meiner Tür nicht eingebaut, da es die Sicht eingeschränkt hat.
Der Hesselfuchs

http://mts-prora.piranho.de/Bilder/Wiedergabetechnik.jpg
Das Fahrzeug vom Point Alpha ist eine AGA-1500 (Agitationsanlage 1500 Watt).
Vor der Stoßstange war ein 110V Generator fuer die Versorgung der Lautsprecheranlage. Die oben zu sehende Klappe war nach vorn zu öffnen, um die Lautsprecher nach oben auszufahren.

Zitat von mike64 im Beitrag #61
nix gegen den P3 !!!...wir haben damals öfters einen UAZ rausgezogen....
Habe nicht so oft P3 gefahren, da W50 mein mir zu geteiltes Fahrzeug gewesen ist! Aber wo der erste UAz kam keiner wollt ihn fahren! Nicht mal der Regiementer, wen er mal an den Strich sich fahren lies! Es ist ja schon der Klang gewesen(UAz), der P3 hatte etwas! Aber leider wurden sie später alle ausgemustert! Zu meiner Zeit hatten wir noch genug und die Kfz-Experten, haben sich gegenseitig übertroffen, um den 6 Zylinder richtig in Laufruhe zubringen! Was nicht immer einfach war mit den Berlinern Doppelvergasern!
Grüsse steffen52

Zitat von G. Michael im Beitrag #65
Hallo, der P3 Superfahrzeug ... mit einer
Benzin-Zusatzheizung ... direkt hinter dem Fahrersitz...
... und wehe die Heizung funktionierte nicht, wenn der Alte rausfuhr,
dann brannte die Luft und der Schlosser hatte alle Hebel in Bewegung
zu setzen, daß das Ding wieder lief. Ansonsten war der nächste Ausgang
für uns beide gestrichen !

Konferenz, Besprechung o.ä. fuhr und warten mußte, dann hatte das Auto
schön warm zu sein, wenn er einstieg. Andernfalls wurde ich zu verschiedenen
Arbeiten oder zum Extra - Winterdienst im Objekt verdonnert ...


Zitat von G. Michael im Beitrag #67
Die hier beschriebene Laufruhe des Motors (ordentliche Einstellung vorrausgesetzt) kam nicht von ungefähr.
Der eingesetzte 2,4 Liter Reihensechszylinder OM6-42.5 kam aus der DDR-Oberklasse.
Sachsenring p240
Micha
dieser Motortyp war noch Bestandteil meiner Lehrausbildung
im VEB-Sachsenring Zwickau,KFZ-Kabinett Werk 1
Lutze

Zitat von G. Michael im Beitrag #65
Hallo, der P3 Superfahrzeug und ich möchte meinen Senf zum Thema Heizung beisteuern. Im GAR 5 (Glöwen) wurden die P3 teilweise mit einer Benzin-
Zusatzheizung nachgerüstet. Verbaut wurde diese direkt hinter dem Fahrersitz.
G.M
War das nicht ne Katalyt-Heizung?

Zitat von G. Michael im Beitrag #67Falsch! Der OM6 wurde zuerst 1952 im Vorgänger des P3, im P2 eingesetzt. Der PKW kam erst 4 Jahre später. Die Laufruhe eines Reihensechzylinders ist übriges systemimmanent, es gibt konstruktionsbedingt keine Massenmomente niederer Ordnungen ...
Die hier beschriebene Laufruhe des Motors (ordentliche Einstellung vorrausgesetzt) kam nicht von ungefähr.
Der eingesetzte 2,4 Liter Reihensechszylinder OM6-42.5 kam aus der DDR-Oberklasse.
Sachsenring p240
www.brucewilles.de/massenausgleich.html

Zitat von 94 im Beitrag #71Zitat von G. Michael im Beitrag #67Falsch! Der OM6 wurde zuerst 1952 im Vorgänger des P3, im P2 eingesetzt. Der PKW kam erst 4 Jahre später. Die Laufruhe eines Reihensechzylinders ist übriges systemimmanent, es gibt konstruktionsbedingt keine Massenmomente niederer Ordnungen ...
Die hier beschriebene Laufruhe des Motors (ordentliche Einstellung vorrausgesetzt) kam nicht von ungefähr.
Der eingesetzte 2,4 Liter Reihensechszylinder OM6-42.5 kam aus der DDR-Oberklasse.
Sachsenring p240
www.brucewilles.de/massenausgleich.html
@94 auf Dich ist wie immer Verlass. Und wenn dann so ein Zitat gleich mit "Falsch!" anfängt, uup`s da kann man etwas lernen.
Natürlich gab es den OM6 zuerst im P2. Da der wissenschaftlich-technische Fortschritt in der DDR nicht aufzuhalten war entstand die Modifizierung
OM6-42,5 später OM6-35L und der trieb den P3 an. Ich glaub um den geht es hier.
Micha

Zitat von damals wars im Beitrag #69Zitat von G. Michael im Beitrag #65
Hallo, der P3 Superfahrzeug und ich
möchte meinen Senf zum Thema Heizung beisteuern. Im GAR 5 (Glöwen) wurden die P3 teilweise
mit einer Benzin-Zusatzheizung nachgerüstet. Verbaut wurde diese direkt hinter dem Fahrersitz.
G.M
War das nicht ne Katalyt-Heizung?
nee ... das war eine ganz normale Benzinheizung, die meist hinter dem Fahrersitz eingebaut war,
(siehe auch der Beitrag oben ... wer lesen kann ...

bei den Trabbis hingegen, war sie im Motorraum untergebracht.

Im Trabi ja, aber im P 3 hatte ich noch keine Benzinheizung. Bei uns hat mal einer die Lötlampe von der Motorvorheizanlage hinten reingestellt. Brachte aber nur tränende Augen. Die Motorvorheizanlage durften wir nicht benutzen. Ich habe bei starker Kälte den Motor mit der Kurbel angeleiert. Ging ganz gut, aber nur wenn er richtig kalt war.
Der Hesselfuchs

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!