Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Horch P3

Von den kleinen Fahrzeugen hatte wir damals 2 Trabbi und 3 P3 (einer davon für die Versorgung).
Ich war als Uffz. zwar kein Kraftfahrer, bin aber oft genug gefahren.

Ich war vor ein paar Tagen im Panzer Museum in Munster und hab dort (u.a). einen ganz passabel erhaltenes Vorgängermodel vom P3, den P2M gefunden.
Gruß Mike59

Meine letzte Begegnung mit einem P3:
1. Mai in Dessau im DDR-Museum zum Oldtimer-Treff

So, die Bilder auch noch.
Ich hatte einige Fotoaparate meiner Sammlung ausgestellt.

Hallo an Alle:
Ich habe in meiner Dienstzeit bei den GT unter anderem auch einen P3 gefahren und " Er" hat mich nie im Stich gelassen.!! Ob im Sommer oder im Winter " Der " lief immer. Nur der Benzinverbrauch im Gelände war Enorm.Verbrau laut Hersteller 24-25 Liter, das war ein Witz.Unter 35 LIter auf hundert Kilometer war nichts zumachen.
Gruß an alle: Kolja

Zitat von Mike59
Ich war vor ein paar Tagen im Panzer Museum in Munster und hab dort (u.a). einen ganz passabel erhaltenes Vorgängermodel vom P3, den P2M gefunden.
Gruß Mike59
Der P2M ist auch ein geiles Teil. Ist noch ein normaler Viersitzer.
Mit sowas haben wir in den 70ern beim Segelfliegen die Windenseile zurückgeholt - habe ich allerdings nur zwei- oder dreimal erlebt, wenn die „Wilga“ gestreikt hat beim Flugtag.
Und natürlich ganz hinten am Flugplatz ein paar Schwarzrunden gedreht - war schon was anderes wie Vater's Trabbi...

Ich hab den P3 im Bergbau untertage gefahren.Allerdings wurde er auf einen 4 Zylinder V Dieselmotor umgerüstet. Da war er dann etwas sparsamer. Soweit ich es noch weiss, war es ein Luftgekühlter Motor der Firma Warchalowski oder die Lizenzversion aus Cunewalde.
Auch hatten die P3 einige bauliche Veränderungen, Z.B. Überrollbügel, höher gesetzte Motorhaube (durch Motorbauhöhe bedingt) und keine Türen sondern nur eine Kette wie beim Trabi-Kübel.
Andreas

und hier ein Datum für alle Fans der Technik:
http://www.allradgraupner.de/document/p3p2.htm
wer ist dabei?
LO-D


Zitat von Kolja
[super] Hallo an Alle:
Ich habe in meiner Dienstzeit bei den GT unter anderem auch einen P3 gefahren und " Er" hat mich nie im Stich gelassen.!! Ob im Sommer oder im Winter " Der " lief immer. Nur der Benzinverbrauch im Gelände war Enorm.Verbrau laut Hersteller 24-25 Liter, das war ein Witz.Unter 35 LIter auf hundert Kilometer war nichts zumachen.
Gruß an alle: Kolja
da muß ich kontern, unsere P3 verbrauchtem im schnitt um die 22 liter im gelände. ich war auch schloßer und für diese spitzenverbraucher veränderten wir die vergaser denn sie liefen ja mit benzin. alle 3 monate musten wir die P3 allerdings auslitern, heist den verbrauch messen das sie nicht zustopfen, jedenfalls war mit etwas basteln einiges drinn. seine zentralschmierung war einzigartig, alle 50 km den fußschmiernippel treten. zu der ölwannenvorwärmlampa kann man zweifel haben. aber sonst war der P3 ein top geländefahrzeug.
ek 82/2

Noch mal die Frage nach der Heizung vom P3, hat die im Winter richtig geheizt oder war es arschkalt? Ich könnte mir letzteres vorstellen, Duch das Stoffverdeck zog es sicherlich rein. Denn wie schon erwähnt habe ich den P3 nur bei Umgebungstemperaturen von etwa 40 Grad gefahren. Da hatten wir auch kein Stoffverdeck und keine Türen , sondern nur noch einen Überrollbügel und Ketten statt der Türen.
Andreas

Zitat von Ameisenferdinand
Noch mal die Frage nach der Heizung vom P3, hat die im Winter richtig geheizt oder war es arschkalt? Ich könnte mir letzteres vorstellen, Duch das Stoffverdeck zog es sicherlich rein. Denn wie schon erwähnt habe ich den P3 nur bei Umgebungstemperaturen von etwa 40 Grad gefahren. Da hatten wir auch kein Stoffverdeck und keine Türen , sondern nur noch einen Überrollbügel und Ketten statt der Türen.
Andreas
der P3 war saukalt. einzig die lampe zum vorheizen der ölwanne hätte temperaturen im inneren des fahrzeugs gebracht.

@Ameisenferdinand, der EK 82/2 hat es schon erwähnt, in Punkto Klimakomfort
war der P3 ein Gefährt für die unempfindlichen Gemüter.
Schon die Bespannung des Fahrzeuges war ja nicht gerade winddicht, die Heizung sorgte bei extremer Kälte für ein Guckloch in der Frontscheibe, nur bei längeren Fahrten wurde es erträglich. Da hatten es die LO-Besatzungen z. T. mit Standheizung schon gemütlicher, aber die Konstrukteure des P3 haben das Fahrzeug seinerzeit ja auch nicht als Freizeitmobil für Outdoorfreaks entwickelt !
Die Vorheizanlage mittels Lötlampe habe ich nie gebraucht, nur ein mal zu Ausbildungszwecken getestet. Aber da die Lötlampe immer an Bord war, hat man sie schon mal zum Heizen mißbraucht, doch die Abgase waren nicht lange zu ertragen, besser war man draußen unterwegs. Oder auf dem BT.
Gruß
P3
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!