Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Trabant 601 Kübel

Info: Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
Fotograf: Darkone, 2. Juli 2005

truppentransporter der gt...
schön das alte teil zu sehen,bei schichtablösung im abschnitt(grenze berlin) sollte es ja immer schnell gehen,mit dem trabi wurden dann die postenpärchen eingesammelt u.zu einem punkt gefahren.dabei waren 10 mann "besatzung" in u.auf dem trabi keine seltenheit.6 mann drin+4mann hinten auf der rohrstosstange.hintenauf war immer ein ritt auf der kanonenkugel.
7,62er



hi pitti,
nix mit übertreiben,die paar hundert meter von einem turm zum anderen sind wir echt mit 10 mann gefahren.die 4e hintendrauf haben sich in der plane u.deren gestell verkrallt."kannste glauben"-pittispruch aus´m sandmännchen.
eine ausnahme gabs allerdings,einer unsrer alten-ca.150kg nacktgewicht!!!der junge hatte fahrrad+ motorrad+trabi freistellung(besser gesagt verbot).war für die fahrzeuge wohl am besten so.
7,62er

https://www.youtube.com/watch#!v=l0GAnneSdKs&feature=related
Hier sieht man einen kleinen Filmausschnitt mit dem Kübel

Da habe ich noch eine Variante für 20 Leute. Giebts in Echt das Ding. Weitere Informationen unter www-an der Tür!
LO-D

Hallo Leute,Trabant hin Trabant her,ich mußte meinen Lebensunterhalt damit verdienen und sage der war Schei.. .
1966 kam zu uns an der Grenze der erste Trabant.Ich mit Posten standen am Tunnel und warteten auf den LO.Es kam ein Trabant!
Der Fahrer fragt ,wir müssen den und das Postenpaar abholen, wir ,da müsst ihr über den Graben fahren,und da war ein kleiner Holzsteg
aus Baumstämme,stark und kräftig und der Trabant kam mit dirigieren auch rüber.Er kam zurück mit 6 Leute Besatzung und wollte über den Steg.
Aber der Fahrer hatte den Negativen Sturz des Trabants nicht berechnet und rutschte ab.Die Räder haben sich nach dem absitzen der Leute so verkeilt,das die Baumstämme zersägt werden mussten.Nach 3 Std.kam der Trabant frei.
Gruß Greso

Ja solche Trabi`s hatten wir auch in der Kompanie, ich konnte einen nutzen als ich als Schreiber fungierte und die Post sowie die Briefe auf der Poststelle im Ort abholen musste, auch konnte ich dieses Fahrzeug nutzen um "Kleinigkeiten" für die Küche ranzu holen.
Auch musste ich mal vom Bahnhof in Marienborn einen unsere Offz. abholen, der war etwas angesoffen aus dem Urlaub gekommen und hatte "oben" angerufen, war zu faul die 5 Kilometer bis zur Kompanie zu laufen. Jedenfalls habe ich ihn abgeholt und es waren ja keine Türen am Fahrzeug, es gab nur "Türen mit einer Plastikscheibe" zum Reinknöpfen odedr Ketten zum davor spannen. Naja lange Rede kurzer Sinn, mein Fahrgast pennte ein und ich ahbe nicht weiter auf ihn geachtet und er fiel in einer tollen Rechtskurve aus der Karre, ihm und mir ist nichts passiert (auch später nicht), es waren alle sicherlich heil froh das es so ausgegangen ist!
Privat habe ich nie einen Trabi gefahren! Ich hatte ein Mossi 411 mit einer 412 -er Maschine.
Grüße von Küche 69

Hallo Experten,
die Restauration meines Kübel Trabants schreitet voran.
http://www.luftfahrtsammlung-fiebig.de/trabant-kuebel.html
Nun benötige ich ein paar Informationen:
Ist es erlaubt, die Hoheitszeichen der GT anzubringen?
(Ohne fehlt einfach etwas)
Mit was muss ich die Standheizung füllen?
Wer kann mir für die beiden Scheinwerfer die Nachtmarschanlage (bezahlbar) besorgen?
Hat jemand einen mittleren Spriegel des Verdecks übrig?
Mein Verdeck ist leider total porös und nicht mehr zu gebrauchen.
Was tun?
Vielen Dank für Eure Unterstützung




Zitat von MIG21 im Beitrag #13
Hallo Experten,
die Restauration meines Kübel Trabants schreitet voran.
http://www.luftfahrtsammlung-fiebig.de/trabant-kuebel.html
Nun benötige ich ein paar Informationen:
Ist es erlaubt, die Hoheitszeichen der GT anzubringen?
(Ohne fehlt einfach etwas)
Mit was muss ich die Standheizung füllen?
Wer kann mir für die beiden Scheinwerfer die Nachtmarschanlage (bezahlbar) besorgen?
Hat jemand einen mittleren Spriegel des Verdecks übrig?
Mein Verdeck ist leider total porös und nicht mehr zu gebrauchen.
Was tun?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
.....

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!