Robur LO
#76


Zitat von Bürger der DDR im Beitrag #75
Ich kenne den LO mit Kofferaufbau als Funkkoffer und als Sanikoffer. Die Dinger waren aber in den Kurven übelst tückisch durch den hohen Schwerpunkt.
Es war ja auch üblich mal einen anderen Bock zu fahren (illegal), da bin ich mit so einem teil in einer engen "schnellen" Kurve ins Schwitzen gekommen. Spaß hat der Krazz Kipper gemacht, die "dritte" Achse zugeschaltet und mit voller Kipperwanne "straff" angefahren, man sah über die lange Schnauze erst mal nur Himmel und dann viel der Bock wieder in die vorderen Federn.
ich durfte mal illegal den Kommandeurs UAZ im Gelände fahren, das hat Laune gemacht, der Fahrer saß daneben und hat Tipps gegeben wie und was usw.
Wir hatten schon abgemacht, daß wir tauschen: ich fahr ab jetzt den Kommandeur und er kriegt im Tausch meinen Hund


Gott sei Dank ahnte unser Komm. von all dem nichts

Haben sich nur alle gewundert, als ich später auf dem KFZ-Waschplatz half.
gruß h.


Die Lo bei uns auf der GK hingen immer nach rechts. Ich denke es lag daran, dass man Linkskurven schneller durchfahren kann als Rechtskurven. Dadurch wurde die rechte Feder stärker beansprucht und ist schneller ermüdet. Böse Zungen haben immer behauptet es läge an dem größeren Gewicht(in Form von Tagen) des Fahrzeug Verantwortlichen. Beim P 3 mit der Drehstabfederung gab es die Probleme nicht.
Der Hesselfuchs



Zitat von Fall 80 im Beitrag #73Zitat von Gast im Beitrag #2
Aus "Erkennungsblätter für den Grenzstreifendienst", BRD 1980 stammen folgende Bilder vom Robur
Für was wurde der LO 2002 A Kasten bei den GT benutzt? Funk, Werkstatt oder ?
Sowohl als auch.
GSZ Trupp, Na., San., Kfz. Inst., war sehr vielfältig in der Verwendung.
Als mob. FüSt dann wohl eher die Ausführung als LO xxxx KSA - ist mir von der GT aber so nicht in Erinnerung, eher von der BePo.


Zur Zeit wird bei ebay dieser Scheinwerfer angeboten.
http://www.ebay.de/itm/321629923050?_trk...K%3AMEBIDX%3AIT
Könnte es sich um einen Arbeitsscheinwerfer / Suchscheinwerfer handeln wie er auf einigen LO MTW der GT verwendet wurde.
Das gefundene Bildmaterial von LO mit Sucher ist nicht so optimal.
Eine ähnlicher Arbeitsscheinwerfer wurde bei den LO der Freiwilligen Feuerwehren und auch beim Robur MTS -S- der Schutzpolizei verwendet.
Diese waren etwas größer wie das Angebot bei ebay.


Zitat von polsam im Beitrag #82
Zur Zeit wird bei ebay dieser Scheinwerfer angeboten.
Könnte es sich um einen Arbeitsscheinwerfer / Suchscheinwerfer handeln wie ...
Also der Scheinwerfer auf'm Dach war größer (Ø 40cm ?) ...

Bildausschnitt gefunden bei:
www.grenzkommando.de/landfahrzeuge.html


Zitat von andy im Beitrag RE: Streckmetall MattenZitat von polsam im Beitrag RE: Streckmetall MattenIch finde, der LO MTW sieht irgendwie komisch aus. Der Kühlergrill erinnert mich an alles, nur nicht an den LO. Allerdings hatte ich in meiner militärischen Karriere fast nix mit GT-LO's zu tun.
...
Auch für den LO MTW -S- gab es eine Vergitterung aus Streckmetall.![]()
Unterschieden die sich denn von denen für zivile Nutzung?
Du meinst wegen dem Loch? Das hatten alle LO2002A. Der größte Unterschied zum einem zivilen LO/LD war wohl die Lucke auf dem Dach. Gucke mal hier zum Beispiel, Du wirst genau diesen Grill öfters entdecken ...
fahrzeugbilder.de/name/galerie/kategorie/LKW+Oldtimer~Robur~Sonstige

@94 , durch das Loch konnte man eine Kurbel einstecken. Hinter dem Grill konnte an dieser Stelle auch ein Kompressor angeflascht werden.

Moin moin ,
z.Zt. in der Zoll-Auktion .
LO 1801 A
KM : 7644
TÜV : 9.2015
Bj: 1985
Gebot z.Zt. 2.205€
Auktion läuft noch 9 Stunden .
Anbieter ist die Gemeinde Friesack , der LO war eingesetzt bei der Ortsfeuerwehr Vietznitz als MTW , nicht als Geräteträger .
Mir jucken echt die Finger , aber meine Olsch dreht dann durch .
B208

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!