Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wartburg 353 das Auto Volkspolizei
#16


Zitat von EDGE-Henning
Wartburg 1.3 Polizei
.........sehr schöner Nachbau. Aber immerhin ein 1.3`er

Momentan bin ich gerade dabei , eine Foto - Dokumentation '25 Jahre VP - Helfer' wieder herzurichten. Und bevor diese in ein städtisches Archiv zum Staub ansetzen zurückkehrt , daraus einige Schnappschüsse.
Leider alles ohne konkrete Jahreszahl , aber nach dem Jubiläum zu urteilen entstanden die Fotos 1977 und davor.
Rotten

Zitat von StabsfähnrichZitat von EDGE-Henning
Wartburg 1.3 Polizei
.........sehr schöner Nachbau. Aber immerhin ein 1.3`er
Aber immerhin mit original Teilen zum Teil in Gebäuden des VEB AWE gebaut. Allerdings wurden die Polizeiwagen erst in einem anderen Eisenacher Betrieb wirklich zu Polizeiwagen.
#19

#20


Zitat von Rotten
Momentan bin ich gerade dabei , eine Foto - Dokumentation '25 Jahre VP - Helfer' wieder herzurichten. Und bevor diese in ein städtisches Archiv zum Staub ansetzen zurückkehrt , daraus einige Schnappschüsse.
Leider alles ohne konkrete Jahreszahl , aber nach dem Jubiläum zu urteilen entstanden die Fotos 1977 und davor.
Rotten
@Rotten...............super Bilder. Die Bilder sind noch vor 1977 entstanden. Zeitraum müßte 1975-77 gewesen sein. Die "Blaulichtbrücke" auf dem W 353 ist ein Versuchsmodell, welches sich jedoch nicht in der Praxis bewährt hat. Zudem ist auf dem FStW die RKL (alte Ausführung) vor dem Stahlschiebedach. Auf jeden Fall sind die Bilder vor 1983 entstanden, da auf den Bildern die Angehörigen noch die alten Schulterstücke tragen.
#21


Zitat von EDGE-HenningZitat von StabsfähnrichZitat von EDGE-Henning
Wartburg 1.3 Polizei
.........sehr schöner Nachbau. Aber immerhin ein 1.3`er
Aber immerhin mit original Teilen zum Teil in Gebäuden des VEB AWE gebaut. Allerdings wurden die Polizeiwagen erst in einem anderen Eisenacher Betrieb wirklich zu Polizeiwagen.
...................kleine Anmerkung: Vom Wartburg 1.3 FStW, welcher ab 1989 bei der DVP eingeführt werden sollte, gab es insgesamt vier Stück welche in der Zentralwerkstatt in Berlin Adlershof zu FStW umgerüstet wurden. Die Fahrzeuge wurden direkt vom Auslieferungslager Neuenhagen zur ZKW gebracht und waren in der Farbgebung grau. Zwei der Fahrzeuge waren mit einem Stahlschiebedach vorgerüstet. Ein Einsatz des W 1.3 im Streifendienst erfolgte nicht mehr. Der Verbleib eines der Fahrzeuge konnte bisher geklärt werden. Das Fahrzeug wurde März/April 1990 zur BdVP Potsdam überführt. Wo die drei restlichen Fahrzeuge verblieben sind?????

Zitat von EDGE-Henning
Ja, das wüsste ich auch gerne. Obwohl aber der 1.3 gegenueber dem Serienfahrzeug nicht so große Unterschiede hatte, wie der 353 und 353W.
Der 1,3 hatte aber einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem 353. Er hatte einen 4.Takt Motor und die rochen wesentlich besser. Dieser 2.Takter Gestank in der DDR war nicht zum Aushalten. Das war vor allem im Winter ein Problem, wenn dann noch der Abgasrauch von den minderwertigen Braunkohlenbriketts aus dem Hausbrand hinzukam. Diese Mischung war schon hard core für die Geruchsnerven,
Wenn ich in Thüringen zu Besuch war, und das vor allem im Winter, so hatte ich diese Geruchsmischung schon kurz hinter der Güst Wartha in der Nase. So viele Lüftungsklappen konnte ich gar nicht schließen, um das Zeug draußen zu halten.
Gruß Gert

Zitat von GertZitat von EDGE-Henning
Ja, das wüsste ich auch gerne. Obwohl aber der 1.3 gegenueber dem Serienfahrzeug nicht so große Unterschiede hatte, wie der 353 und 353W.
Der 1,3 hatte aber einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem 353. Er hatte einen 4.Takt Motor und die rochen wesentlich besser. Dieser 2.Takter Gestank in der DDR war nicht zum Aushalten. Das war vor allem im Winter ein Problem, wenn dann noch der Abgasrauch von den minderwertigen Braunkohlenbriketts aus dem Hausbrand hinzukam. Diese Mischung war schon hard core für die Geruchsnerven,
Wenn ich in Thüringen zu Besuch war, und das vor allem im Winter, so hatte ich diese Geruchsmischung schon kurz hinter der Güst Wartha in der Nase. So viele Lüftungsklappen konnte ich gar nicht schließen, um das Zeug draußen zu halten.
Gruß Gert
Gestunken hat es nur in den Nasen "verwöhnter Ausländer",für die einheimischen wars normale Landluft.

Zitat von GertZitat von EDGE-Henning
Ja, das wüsste ich auch gerne. Obwohl aber der 1.3 gegenueber dem Serienfahrzeug nicht so große Unterschiede hatte, wie der 353 und 353W.
Der 1,3 hatte aber einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem 353. Er hatte einen 4.Takt Motor und die rochen wesentlich besser. Dieser 2.Takter Gestank in der DDR war nicht zum Aushalten. Das war vor allem im Winter ein Problem, wenn dann noch der Abgasrauch von den minderwertigen Braunkohlenbriketts aus dem Hausbrand hinzukam. Diese Mischung war schon hard core für die Geruchsnerven,
Wenn ich in Thüringen zu Besuch war, und das vor allem im Winter, so hatte ich diese Geruchsmischung schon kurz hinter der Güst Wartha in der Nase. So viele Lüftungsklappen konnte ich gar nicht schließen, um das Zeug draußen zu halten.
Gruß Gert
Durchaus. Genauso aber, wie wir zuvor "Westautos" rochen. Das war anders. Heute nicht mehr zu merken, weil die in der Ueberzahl sind.
Und genauso, wie ich heute Sauber-Diesel mit Pipizumischung rieche - ekelhaft. Allerdings, ein richtig eingestellter Zweitakter riecht auch nur im kalten Zustand. Es wird auch immer Geruchsbelästigungen geben, heute gibts doch keine Ladengeschäfte mehr, wo ich von Gerüchen überwältigt werde. Ich bin Asthmatiker und Alergiker. Während mich Wartburgs mit 2-Stroke Engine in keinster Weise stören, ist allein der Besuch einer Drogerie mein privater Supergau.
P.S. auch der Wartburg 353 hätte ein 4- Takter sein können. Selbst der 3-Zylinder war als 4-Takter Produktionsreif.
P.S. 2 Ich finde das Zweitaktprinzip noch lange nicht ausgereitzt.

Hallo,
ich habe mal meine Fotos druchgeschaut und folgende gefunden, da ich kein Fachmann bin - ohne Komentar.
Vielleicht kann jemand dazu etwas schreiben.
Aufgenommen 2009 in Magdeburg OMMA (Ost Mobil Meeting Magdeburg)
Grüße Thomas
#27


Zitat von tdk03
Hallo,
ich habe mal meine Fotos druchgeschaut und folgende gefunden, da ich kein Fachmann bin - ohne Komentar.
Vielleicht kann jemand dazu etwas schreiben.
Aufgenommen 2009 in Magdeburg OMMA (Ost Mobil Meeting Magdeburg)
Grüße Thomas
.................Bilder von Links nach Rechts: Wartburg 353 (trotz Chromstoßstange kein deluxe!!!), Wartburg 1.3 (leider ein Nachbau ... siehe BLB), mein Favorit ein Wartburg 311 Kübel FStW (nur in bunagrün bei der VP Bereitschaft) und Lada 2103 FStW - übrigens Original im restaurierten Zustand.

...na das freut mich @Stabsfähnrich und bedankt für die Infos ! Auch auf den Rückseiten der Fotos gibt es keine Datierung , aber 1975-1977 erscheint mir auch plausibel. Deutlich wird es bei ff. Fotos , wenn man hier die Details Mode/Haarschnitt betrachtet.
Rotten

Wartburg 353-400. Kübelwagen schwimmfähig im Auftrag MDI. Zugunsten Trabant Kübel nicht gebaut. 11 Exemplare . 4 Prototypen auf Basis Wartburg 353. Aus noch vorhanden Bauteilen entstanden, auf Basis 353W, 7 weitere Fahrzeuge, davon 2 mit 1,3 Liter Renault Motor. Ein Fahrzeug wurde Herrn Mielke zur Verfügung gestellt.

Kein Polizeiwagen, fährt aber oft und wird von Polizeieskorte begleitet.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!