Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sollte den ehem. MA des MfS der „Prozess“ gemacht werden ?

Hallo,
technische Frage zu Braunkohlegewinnung, es heisst 60% Wasseranteil. Wenn geförderte Braunkohle auf Halde, also weit über dem Grundwasserspiegel, läge, im Sommer, würde die sich selbst soweit "entwässern" daß sie im Winter transportfähig bliebe, so wie es bei Steinkohle und Koks funktioniert? Z.B. Bei Lokomotivkohle auch im strengen Winter gibt es keine größeren Probleme, siehe russische Eisenbahner vor 1950, Finnland 1920...
Oder ist trockne Braunkohle hochgradig selbstentzündlich, also nicht lagerfähig?
#197


Zitat von thomas 48 im Beitrag #193Zitat von Ostlandritter im Beitrag #192Zitat von thomas 48 im Beitrag #191
Regina gibt es nicht mehr
@thomas 48
Nanu ,- wieso das denn nun ???
Liest du nicht mit, bin seit heute wieder männlich
Das erfreut mein Herz....


Zitat von SET800 im Beitrag #196
Hallo,
technische Frage zu Braunkohlegewinnung, es heisst 60% Wasseranteil. Wenn geförderte Braunkohle auf Halde, also weit über dem Grundwasserspiegel, läge, im Sommer, würde die sich selbst soweit "entwässern" daß sie im Winter transportfähig bliebe, so wie es bei Steinkohle und Koks funktioniert? Z.B. Bei Lokomotivkohle auch im strengen Winter gibt es keine größeren Probleme, siehe russische Eisenbahner vor 1950, Finnland 1920...
Oder ist trockne Braunkohle hochgradig selbstentzündlich, also nicht lagerfähig?
Bei den Bedarfsmengen in den Kraftwerken und den Kohleveredlungsanlagen (Brikettfabriken, BHT-Kokereien, Druckgaswerk, Schwelereien etc.) war eine Zwischenlagerung in den Tagebauen und der stoffwirtschaftlichen und energetischen Weiterverwertung nicht möglich und mit erheblichen Aufwendungen verbunden gewesen. Es gab kleine Reservehaltungen zur Überbrückung von Engpässen. Eine Konsquenz aus der von @Signalobermaat geschilderten Situation im KW Boxberg.
Man kann Steinkohle auch nicht mit Rohbraunkohle (RBK) vergleichen. RBK besitzt ungefähr ein Drittel des Heizwertes der Steinkohle und besteht, wie schon beschrieben aus 55 - 60 % Wasser, 40 % Kohle und der verbleibende Rest sind nichtbrennbare Bestandteile.
Bei der RBK unterscheidet man wiederum zwischen Weich- und Hartbraunkohle, Mattbraun- und Glanzbraunkohle. Die mitteldeutsche Braunkohle verfügte über sehr hohe Schwefelgehalte, die u.a. in den Schwelereien in Böhlen und Espenhain zum Einsatz kam und erheblich die Umwelt in ihrer Verarbeitung beeinträchtigte.
Dann wiederum wird zwischen Kesselkohle (für die energetische Verwertung in den Kraftwerken), Brikettier- und Kokskohle und nicht zuletzt noch die Schwelkohle unterschieden. Eine der hochwertigsten Braunkohlen kam aus dem Tagebau Nochten und wurde über die Zwischenstufe der Brikettierung zu BHT-Koks veredelt. Diese Briketts hatten ein hohes Standverhalten, das für den Verkokungsprozeß von großer Bedeutung war. Vergasungsbriketts für die Druckgasgeneratoren hatten wiederum andere Eigenschaften, wie die Hausbrandbriketts.
Kesselkohle wurde zumeist über die Rohkohlebunker direkt zu den Befeuerungsanlagen der Dampferzeuger gefahren. Die Dampferzeuger besaßen in der Regel vier Schlagmühlen, in denen die Kohle zerkleinert und über die Befeuerung der Verbrennung zugeführt wurde. Verbrennungsrückstände wurden in der Aschewanne aufgefangen und über ein Aschekratzband abgeleitet.
Die Veredlungsbraunkohle kam vom Rohkohlebunker in die Rohkohleaufbereitung und von dort aus, entsprechend den Anforderungen in die jeweilige Brikettfabrik. Hier gab es die technologische Zwischenstufe der Trocknung mittels Röhrentrockner. D.h., die Braunkohle wurde mittels Prozeßdampf im 5 at - Bereich, der als Abdampf von 50 MW - EGT´s anfiel bzw. Dampfzustandswandler von 17,5 at heruntergefahren wurde, getrocknet und anschließend in Hochleistungsstrangpressen zu Briketts verpresst.
Wärme-Kraft-Kopplungen war also keine Erfindung von heute. Sie wurde schon in den Braunkohleveredlungsanlagen betrieben. Zumindest wurde schon ein sehr hoher energetischer Wirkungsgrad erreicht, der er auch international große Beachtung fand.
Ich werde jetzt aber keinen weiterführenden Exkurs in die Veredlung von RBK machen. Das würde den Rahmen hier sprengen.
Diese Beispiele sollen eigentlich nur veranschaulichen, dass die Arbeit nicht nur an der Oberfläche stattfand und man ein paar Kratzspuren hinterließ, sondern auch viel Fach- und Sachkenntnis auch in technisch-technologischen Prozessen verlangte.
Noch mehr gefordert war man bei der Entwicklung und Einführung neuer Verfahren, die im Rahmen von Staatsplanthemen Wissenschaft und Technik erfolgten bzw. der Erarbeitung langfristiger Intensivierungskonzeptionen, die strategischen Charakter trugen, wie z.B. die Erschließung und energetische und stoffwirtschaftliche Verwertung des 2. Lausitzer Flözes, dass sehr salzhaltige Rohbraunkohlen beherbergt.
OT - Es gab auch Überlegungen, die in Mocambique, in den Gruben von Moatize geförderte Steinkohle mittels Spezialschiffe in die DDR zu verbringen. Das hätte zugleich eine Umstellung des Schiffbauprogrammes in der DDR bedeutet. Es wurde aber von diesen Überlegungen Abstand genommen - man hätte ja gleich mit der Wurst nach dem Schinken schmeissen können.
Zumindest war das Arbeitsfeld vielschichtig, interessant und auch fordernd.
Vierkrug

Habe erstmal gesucht, was ich meine
Lies bitte
,,User mit MfS Hintergrund....,, dort hat die damalige Regina , ich, einen Teil der Akte veröffentlicht.
#464 und #496
Ist alles meine Vergangenheit und ich habe den Fehler gemacht
Habe ja da auch einiges in Klammern getippt.
Mich interessieren da die ganzen Abkürzungen und Zahlen
Eigentlich alles mögliche

Zitat von thomas 48 im Beitrag #201
Habe erstmal gesucht, was ich meine
Lies bitte
,,User mit MfS Hintergrund....,, dort hat die damalige Regina , ich, einen Teil der Akte veröffentlicht.
#464 und #496
Ist alles meine Vergangenheit und ich habe den Fehler gemacht
Habe ja da auch einiges in Klammern getippt.
Mich interessieren da die ganzen Abkürzungen und Zahlen
Eigentlich alles mögliche
,,User mit MfS Hintergrund
bin auch der Meinung , allen Mitarbeitern des MFS müsste der 'Prozess' gemacht werden !
das Problem daran ist , man will es gar nicht


ich als kleines 'Licht' beim MFS oder andere über mir ,es interessiert heute keine Sau !
ein Verfahren gegen diese Gruppe wäre mal ein Highlight und würde die Wahrheit aufdecken!!!

Zitat von frank im Beitrag #202Zitat von thomas 48 im Beitrag #201
Habe erstmal gesucht, was ich meine
Lies bitte
,,User mit MfS Hintergrund....,, dort hat die damalige Regina , ich, einen Teil der Akte veröffentlicht.
#464 und #496
Ist alles meine Vergangenheit und ich habe den Fehler gemacht
Habe ja da auch einiges in Klammern getippt.
Mich interessieren da die ganzen Abkürzungen und Zahlen
Eigentlich alles mögliche
,,User mit MfS Hintergrund
bin auch der Meinung , allen Mitarbeitern des MFS müsste der 'Prozess' gemacht werden !
das Problem daran ist , man will es gar nicht
ich als kleines 'Licht' beim MFS oder andere über mir ,es interessiert heute keine Sau !
ein Verfahren gegen diese Gruppe wäre mal ein Highlight und würde die Wahrheit aufdecken!!!
Hast du mich gemeint? Habe ich nie gesagt.

Zitat von Signalobermaat im Beitrag #181
Aber zu meinem letzten Bericht, Vorkommnisuntersuchung, habe ich etwas ganz wesendliches vergessen, und zwar die Leistung unserer ABV der VP.Ohne deren Kenntnisse, die sie in ihrem Kopf PC bzw. ihren dicken Buch hatten wäre vieles nicht so schnell geklärt worden.Die hatten Personendaten und Verhaltensweisen, die schon Jahre zurück lagen im Kopf, und uns dadurch erst auf die richtige Spur brachten.Also, falls hier ehemalige ABV im Forum sind, ein großes Bienchen an Euch.
Die ABV fehlen mir hier an jeder Ecke. Man braucht sich nur mal in bestimmten Wohngebieten und eigentlich überall umschauen.
Aber so einen Luxus kann sich die heutige Regierung leider nicht leisten.
Und zu der für mich dämlichen Frage, ob den ehem. Mitarbeiter des MfS der Prozess gemacht werden soll. NEIN !
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Das plattmachen der Dörfer und Gebäude a.d. Ehem. GrenzeDas plattmachen der Dörfer und Gebäude a.d. Ehem. Grenze
erstellt von:
Cambrino
(
Gast
)
29.12.2017 16:51
|
33
(
gelöscht
)
11.01.2018 |
4714 |
|
||
![]() |
Das Kernkraftwerk Stendal und die StasiDas Kernkraftwerk Stendal und die Stasi
erstellt von:
(
Gast
)
12.05.2011 11:10
|
29
(
gelöscht
)
29.10.2012 |
9302 |
|
||
![]() |
Ticken ehem.Grenztruppen ein wenig anders ?Ticken ehem.Grenztruppen ein wenig anders ?
erstellt von:
Kasernenbesitzer
(
Gast
)
05.06.2010 20:32
|
71
Schreiber
18.03.2021 |
11709 |
|
||
![]() |
Reise erfahrungen ehem grenze DDRReise erfahrungen ehem grenze DDR
erstellt von:
(
Gast
)
19.11.2009 21:50
|
0
(
gelöscht
)
19.11.2009 |
1785 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!