Spione der DDR und ihre Aufgaben

  • Seite 1 von 6
26.04.2010 20:26
avatar  Angelo
#1
avatar

Welche Aufgabe hatten Spione wie wurden sie ausgesucht und was war die Hauptaufgabe der Spione. Welche Informationen waren für die DDR am wichtigsten ? Wo wurden diese DDR Spione Hauptsächlich eingesetzt?


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2010 21:04
avatar  Boelleronkel ( gelöscht )
#2
avatar
Boelleronkel ( gelöscht )

Zitat von Angelo
Welche Aufgabe hatten Spione wie wurden sie ausgesucht und was war die Hauptaufgabe der Spione. Welche Informationen waren für die DDR am wichtigsten ? Wo wurden diese DDR Spione Hauptsächlich eingesetzt?



.................................................................................
Hör mal bitte "Meister der italienischen Gerüchte",datt waren Kundschafter für den Frieden,Spione gibs
doch überall.


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2010 22:08
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#3
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Ja was macht halt ebend ein Spion--er spioniert halt.Ob es nun ein Spion oder Kundschafter aus der DDR war ist doch völlig egal,denn auch die Gegenseite tat es.Und wer ebend erwischt wurde hatte pech gehabt,wie sagt man Berufsrisiko.Ist heute noch genauso.


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2010 22:21
avatar  Angelo
#4
avatar

Aber auf was waren die Spione besonders scharf? Vor allem was wollten die West Spione im Osten aus kundschaften ? Atomwaffen?


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2010 22:38
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#5
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Angelo
Aber auf was waren die Spione besonders scharf? Vor allem was wollten die West Spione im Osten aus kundschaften ? Atomwaffen?


Wir wollen doch mal ehrlich sein,dem Westen waren die Kommunisten genauso ein Dorn im Auge wie es umgekehrt war.Die beiden Gesellschaftsordnungen Sozialismus-Kapitalismus waren sich spinne Feind,und somit führte man auf beiden Seiten-einen unsichtbaren Krieg in dem man den Geheimdienst einsetzte.Was meinste was heute der BND tut.Däumchen schieben die Brüder nicht gerade--uns wird man einbleuen.Sie verteidigen die Demokratie--so rechtfertigt sich jeder Staat,deshalb gibt es ja Geheimdienste um den Staat zu schützen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 04:57
avatar  Merkur
#6
avatar

Die Möglichkeiten der Schaffung/Werbung von IM zur Arbeit im und nach dem Operationsgebiet waren umfangreich und müssten gesondert beschrieben werden.
Was die Informationsbeschaffung anging, gab es vier Haupteinsatzrichtungen:
- Informationen aus dem Bereich Militär
- Informationen aus dem Bereich Politik
- Informationen wissenschaftlich-technischer Art
- Informationen aus dem Bereich der Geheimdienste/Sicherheitsorgane.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 06:32
avatar  S51 ( gelöscht )
#7
avatar
S51 ( gelöscht )

Zitat von Angelo
Aber auf was waren die Spione besonders scharf? Vor allem was wollten die West Spione im Osten aus kundschaften ? Atomwaffen?


- Atomwaffen? Das wäre wohl eher der Lottogewinn gewesen. Alltag war eher:
- Sicherheitsrelevante Betriebe, deren Sicherung (Standorte von Pförtnern, deren Wechselzeiten), Anfahrtswege und Ausweichstrecken.
- Sicherheitsrelevante Personen, deren persönlicher Hintergrund, Macken, Anlässe für Anwerbung auch in deren Umgebung aber auch Gewohnheiten, um sie ggf. ausschalten zu können.
- Gesperrte Bereiche aller Art, Warum? Zufahrten, wie lange braucht ggf. die Sicherung, um einzutreffen, welche Kommunikationswege werden benutzt.
- Welche militärischen Einheiten sind wo stationiert? Das Gleiche bei Polizei, Parteien, Kampfgruppen u.s.w. Wer ist der Kommandeur bzw. Stellvertreter, Wohnungen, persönlicher Hintergrund. Bewaffnung der Einheiten, wo erkennbar.
- Abläufe vor allem innerhalb der Nomenklatura, private wie dienstliche aller Art.
- Ausweispapiere aller Art, Zugangsberechtigungen.
- Dokumente aller Art.
- Möglichkeiten, Informationen zu übermitteln. Hier kamen auch TBK (Tote Briefkästen) vor und das war dann auch ein Punkt, wo auf der Gegenseite wieder die Abwehr z.B. über uns GAK dagegen angesetzt hat. Neben der Frage, wer denn besonders neugierig sei oder besonders oft in der Nähe solcher gesicherten Objekte herumhirscht.
Andererseits galten umgekehrt etwa die gleichen Ziele. Es war und ist also Jacke wie Hose (oder Apfel und Birne und so weiter...).


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 13:52
avatar  ABV
#8
avatar
ABV

Im Sommer 1989 nahm ich als stellvertretender FDJ-Sekretär des VPKA Seelow an einem mehrtägigen Seminar der BdVP Frankfurt (Oder) teil. Am Rahmen des Seminars stellte man uns einen, wie es damals hieß, Kundschafter des Friedens vor. Statt des erwarteten braun gebrannten James-Bondtypen, erwartete uns ein schmächtiger, unscheinbarer älterer Herr. Neben ihm saß ein Offizier des MfS, welcher anscheinend genau darauf achtete, was uns der Mann erzählte. Im Gespräch erfuhren wir, dass er über Jahrzehnte Industriespionage in einem westdeutschen Konzern betrieben hatte. Er musste die BRD hals über Kopf verlassen, weil angeblich seine Entdeckung kurz bevorstand. Was der Mann uns, mehr oder weniger verklausuliert verriet, war seine tiefe Traurigkeit. Im "Westen" hatte er sich einen großen Bekanntenkreis aufgebaut. Seine Arbeit machte ihn Spaß und er war geachtet. Seinen Freundeskreis und die vertraute Umgebung musste er aber nun verlassen und in ein ihm unbekanntes Land flüchten, dass so ganz anders war. Man sah ihn an, dass er unglücklich und unzufrieden war. Der Mann erzählte uns auch, dass seine Frau "Gemütskrank" wurde. Die "Zentrale" in Berlin hatte dem Paar aus Sicherheitsgründen verboten, Kinder zu bekommen. Das hatte die Frau nie verwunden. Wie sehr sie unter den Verhältnissen in der DDR gelitten haben muss, kann man leicht erahnen.
Kundschafter, Spione oder wie auch immer sind kaputte, schizophrene Typen. Ich kann doch nicht in einem Land Verantwortung erwerben, mich einsetzen und engagieren und doch genau dieses Land am Ende verraten und betrügen! Die Welt liebt den Verrat, aber nicht den Verräter. Wahrscheinlich ist sich der traurige "Kundschafter des Friedens" dieser Erkenntnis bewußt geworden?

Gruß an alle
Uwe

27.04.2010 14:11 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2010 14:39)
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#9
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

Zitat von ABV

Kundschafter, Spione oder wie auch immer sind kaputte, schizophrene Typen. Ich kann doch nicht in einem Land Verantwortung erwerben, mich einsetzen und engagieren und doch genau dieses Land am Ende verraten und betrügen!



Hallo Uwe, diese Einschätzung teile ich nicht!
Sagt dir der Name Dieter Feuerstein etwas oder hast du schon einmal von IM Petermann gehört?
Hier mal ein Beitrag wie er dazu kam, wie er seine Tätigkeit gesehen hat und wie er heute einseitig Verfolgten hilft.

Zitat
Aus Überzeugung Kundschafter für den Frieden



Motivation

Bereits im Alter von 16/17 machte ich erste Bekanntschaft mit sozialistischem Gedankengut. Im Jahre 1970 zogen meine Eltern und ich aus der bayerisch/schwäbischen Kleinstadt Neu-Ulm in das hessische Frankfurt am Main. Damit verbunden der Wechsel von einem katholisch geprägten Jungengymnasium auf eine der ersten Versuchsschulen mit reformierter Mittel- und Oberstufe. Ein Klimawechsel, wie er krasser kaum vorstellbar ist.

Die Lehrer - vor allem in den geisteswissenschaftlichen Fächern - waren jung, teilweise noch im Referendariat und trugen die Ideale der 68er Generation noch unverfälscht in sich. Begeistert von der kritischen Haltung zu allen gesellschaftlichen und ökonomischen Fragen beschäftigte ich mich intensiv mit linker Theorie und insbesondere mit den vielgestaltigen Differenzen, die es innerhalb der linken Bewegung gab. Sehr dominant war zur damaligen Zeit und in meinem unmittelbaren Umfeld die Auffassungen der 4. Sozialistischen Internationale, aber auch der Kommunismus maoistischer Prägung. Ebenso wie die Vertreter bürgerlich/reaktionärer Positionen lehnten sie die Politik der sozialistische Staaten entschieden ab.

Zunächst aus einer gewissen Irritation heraus, begann ich, mich mit der Geschichte der Sowjetunion, der KPdSU und natürlich auch mit der DDR und der SED zu beschäftigen. Im Ergebnis stand für mich fest, daß ein theoretisches Träumen von einem "dritten Weg" oder der Glaube an eine ideale Utopie uns bei der Lösung drängender innen- und außenpolitischer Fragen keinen Millimeter weiterhilft. Zu lange wurde die Welt lediglich verschieden interpretiert; die Bolschewiki unter der Führung Lenins hatten sie in Rußland verändert; die Genossen um Walter Ulbricht taten dies in der DDR. Dem Chaos der kapitalistischen Ökonomie wurde eine vergesellschaftete, planmäßige Ökonomie entgegengesetzt, die ihre innere Entwicklungsdynamik an den tatsächlichen Bedürfnissen der werktätigen Menschen orientieren sollte.

Ich suchte daher den Kontakt zur DKP und ihrer Jugendorganisation. Dort fand ich Freunde und spürte auch in moralisch/ethischen Bereichen Gleichklang der Gedanken. Gut ein Jahr war ich dort politisch aktiv und nutzte jede Gelegenheit zur politischen Weiterbildung. Mein weiterer Werdegang schien festgelegt. Schulisch absolvierte ich alle Geisteswissenschaftlichen Fächer mit Auszeichnung, vertiefte mich in Fremdsprachen und begann zusätzlich mit dem Studium der russischen Sprache. Naturwissenschaftliche Fächer lagen mir weniger und ich schaffte es gerade mal das Klassenziel noch zu erreichen. Als Konsequenz meiner politischen Entwicklung beantragte ich 1972 die Aufnahme in die DKP.

Während meine Eltern meine Aktivitäten der letzten zwei Jahre stillschweigend tolerierten, so schlug mir nun krasse Ablehnung entgegen. In Folge eines klaren Verbots zur Mitgliedschaft in der DKP stand ich kurz vor dem Bruch mit meiner Familie. In einer bislang nicht erlebten Härte versuchte mein Vater mich von dieser Entscheidung abzubringen. Da alle Argumente ins Leere schlugen, zog mein Vater quasi die Notbremse und offenbarte sich mir gegenüber. So erfuhr ich, daß meine Eltern im Auftrag der SED in den 50er Jahren in die BRD gegangen sind und seither in der Illegalität lebten und arbeiteten. Ich erfuhr, daß ich zwar im Ausland zur Welt gekommen, dennoch Bürger der DDR bin und daß bei meiner Geburt der Vorsitzende des Staatsrates der DDR Pate stand. (Seither führe ich mit Stolz das Initial meines zweiten Vornamens im Namen.)

Mir war sofort klar, daß ich auf dem besten Weg war, meine Eltern zu gefährden und damit meinen eigentlichen politischen Zielsetzungen entgegen zu arbeiten. Also zog ich mich allmählich von meinen Aktivitäten zurück. Andererseits hatte ich nun in meinem Vater einen kompetenten Ansprechpartner für Politik und Philosophie. (Er war bis zu seiner Übersiedlung Dozent für Marxismus-Leninismus am Franz-Mehring-Institut, der Leipziger Parteihochschule.)

In der Folgezeit kam ich auch mit den Führungsoffizieren meiner Eltern in der DDR zusammen. Als mein Vater - knapp ein Jahr nach seiner Offenbarung - starb, stellte sich für mich die Frage meiner eigenen Entwicklung in dieser klaren Form zum ersten Mal. Von einer nachrichtendienstlicher Perspektive war bis dahin nie die Rede gewesen. Wichtig war einzig, daß ich nicht durch Unwissenheit die konspirative Arbeit von Jahrzehnten zunichte mache.

Nun allerdings hätte ich auch wieder legal in der BRD aktiv werden können; Rücksicht auf die Position meines Vaters war nicht mehr erforderlich. Auch eine Übersiedlung "nach Hause" war real möglich. Eile in der Entscheidung war nicht geboten. Zwar bin ich dann nach Berlin gegangen und hatte nicht vor, in die BRD zurück zu kehren, musste aber erkennen, daß dies bereits eine endgültige Entscheidung gewesen wäre. Die lange Abwesenheit wäre schwer legendierbar gewesen, wenn ich doch hätte als Kundschafter arbeiten wollen.

1974, ein Jahr vor meiner Abiturprüfung waren die Würfel gefallen. Meine Entscheidung stand fest: Ich beantragte die Aufnahme als Hauptamtlicher Informeller Mitarbeiter in der Hauptverwaltung Aufklärung des MfS der DDR.

Daß ich mich für die Stärkung des Sozialismus und die Sicherung des Friedens einsetzen wollte, war schon längst klar; es ging nur noch um die Frage Wie? Ausschlaggebend waren einzig Überlegungen hinsichtlich der Effizienz. Wo, an welchem Platz und in welcher Form konnte ich der gerechtesten Sache der Welt am besten dienen? Und welcher Preis mußte dafür gezahlt werden?

Operative Tätigkeit

Die Geschichte der Kundschafter lehrt, daß die verdeckte Arbeit stets auch die erfolgreichste war. Der Preis, den ich dafür zahlen mußte, war verdammt hoch. Kein Kontakt mehr zu Menschen vor Ort, die mir in ihren Gedanken und Gefühlen so nah waren. Nur gelegentliche und immer viel zu kurze Treffen mit den Genossen der "Zentrale". Mehr noch: Kaschieren der eigenen Vergangenheit durch gegenteiliges Verhalten. So wurde ich kurz darauf Mitglied der Jungen Union Hessen, später stellvertretender Sprecher des Wehrpolitischen Arbeitskreises der CDU Nordhessen. Ich quälte mich durch das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik in Westberlin, das ich zur eigenen Überraschung dann sogar sehr gut abschloß.

Das Ziel klar vor Augen, führte mich mein Weg direkt in die Entwicklungszentrale des größten deutschen Rüstungskonzerns bei München, eines unserer Hauptzielobjekte. Die Mühe hatte sich gelohnt, zwölf lange Jahre der Vorbereitung und der Perspektivplanung waren nicht vergeblich. Sechs Jahre war ich dann an der Tornado- und Eurofighterentwicklung beteiligt, integrierte intelligente Raketen mit und wurde sogar Verantwortlicher für den materiellen Geheimschutz. Sechs operative Jahre, die in ihrer Produktivität seitens der BRD-Organe so erfolgreich eingeschätzt wurden, daß ein Strafmaß von acht Jahren verhängt wurde.

Normalerweise agiert ein Kundschafter in seinem Wirkungsbereich als Einzelkämpfer. Ich hatte das großes Glück, zu Beginn meines Studiums eine Frau kennen zu lernen, die ebenfalls bereit war, sich auf diese Weise für eine bessere, sozialere Gesellschaft zu engagieren. Mitte der 80er Jahre wurden unsere Tochter und unser Sohn geboren. Durch den Wunsch meiner Frau, in die Staatsbürgerschaft der DDR aufgenommen zu werden, kamen unsere Kinder dann - wie auch ich selbst - als Bürger der DDR im Ausland zur Welt.

Ende der Kundschaftertätigkeit

Ende der 80er Jahre interpretierte ich die Haltung der Staats- und Parteiführung gegenüber der Politik des neuen Denkens in der SU als historischen Verrat. Ich war im Herbst 1989 nicht länger bereit, meine Tätigkeit in dieser Form fortzusetzen. Bei meiner Kündigung gegenüber der HVA brachte ich den Wunsch zum Ausdruck, weiterhin für den KGB arbeiten zu wollen. Obwohl mir mehrfach versichert wurde, daß die Leitung der HVA eine Übergabe an den KGB ablehnt (Markus Wolf hätte darin, wie er später einmal formulierte, einen handwerklichen Fehler gesehen.), kam es im Mai 1990 zu einem letzten Führungstreffen in Berlin. Bei diesem Treffen wollte mein damaliger vorgangsführende Vorgesetzte Frank Weigelt die Übergabe an den KGB realisieren.

Seinen Worten zu folge warteten bereits zwei Genossen des befreundeten Dienstes auf mich. Allerdings lehnte ich die Übergabe - trotz massiven Drängens von Weigelt - dann doch ab.

Wie ich später in Vorbereitung auf meinen Prozeß den Ermittlungsakten entnehmen konnte, lief mein Führungsoffizier Weigelt bereits im April 1990 zum Verfassungsschutz der BRD über und leistete umfassenden Verrat über alle ihm bekannten Vorgänge der HVA.

Meine Festnahme und die Festnahme der, in meinen Vorgang eingebundenen, Mitarbeiter der HVA erfolgte erst im Oktober ´90, nach vollzogener deutscher Einheit, obwohl das Bundesamt für Verfassungsschutz seit einem halben Jahr über alle Details meiner Kundschaftertätigkeit informiert war. Fakt ist, dass es zu keinem Zeitpunkt einen Versuch der Übergabe zum KGB seitens der HVA gegeben hat. Diese Übergabe erfolgte einzig auf Betreiben des Bundesamtes in Köln unter Verwendung ihres Söldners Frank Weigelt.

Entgegen besseren Wissens und unter völliger Mißachtung der Beweislage in meinem Prozeß stellte das Amt im Verfassungsschutzbericht 1992 die Sachlage falsch dar und führt mich - als einzigen - namentlich für ihre alte Übergabetheorie auf.

Aktuelle Situation

Am 7. Oktober 1994 wurde ich aus der Gefangenschaft entlassen. Das Urteil lautete über acht Jahre und ich musste nur die Hälfte davon verbüßen. Wie sich im übrigen gezeigt hat, eine gängige Praxis des Bayerischen Obersten Landesgerichts, im Gegensatz zu den Oberlandesgerichten in anderen Bundesländern.

Zum Ende meiner Gefangenschaft schulte ich zum Redakteur um, fand kurzzeitig Arbeit und war bis Anfang 1998 arbeitslos. Die vierjährige Trennung von meiner Familie entfremdete meine Frau von mir, so dass ich seit der Entlassung alleinerziehender Vater der beiden Kinder bin. Die Prozesskosten von über 90.000 DM wurden mir aufgelastet und führten mich an den Rand der Zahlungsunfähigkeit.

Politisch bin ich heute Mitglied der PDS und der DKP. Die PDS bat ich um die Aushändigung meiner Parteidokumente, da ich zu keinem Zeitpunkt aus der SED ausgetreten bin und auch nicht ausgeschlossen wurde. Mitglied in der DKP wurde ich, da ich der Auffassung bin, dass ein Kommunist auch in eine kommunistische Partei gehört.

Wir Kundschafter des Friedens haben uns nach der Haftentlassung bundesweit in der »Initiativgruppe Kundschafter des Friedens fordern Recht« zusammengeschlossen. In dieser Gruppe arbeite ich von Anfang an mit, setze mich für die Freilassung noch inhaftierter Genossen ein und verwalte das Spendenkonto.

http://www.kundschafter-frieden.de/


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 14:15 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2010 14:32)
avatar  Alfred
#10
avatar

Zitat von ABV
Kundschafter, Spione oder wie auch immer sind kaputte, schizophrene Typen.
Gruß an alle
Uwe



ABV,

ich verbitte mir aufs schäfrste solche Äußerungen. Das ist für mich eine Beleidigung , die wohl auch gegen Forumsregeln verstößt.

Ich kenne einige Personen, die für die DDR tätig waren, nicht einer macht(e) auf mich diesen Eindruck.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 14:28 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2010 14:31)
avatar  seaman ( gelöscht )
#11
avatar
seaman ( gelöscht )

Zitat von ABV

Kundschafter, Spione oder wie auch immer sind kaputte, schizophrene Typen. Ich kann doch nicht in einem Land Verantwortung erwerben, mich einsetzen und engagieren und doch genau dieses Land am Ende verraten und betrügen! Die Welt liebt den Verrat, aber nicht den Verräter. Wahrscheinlich ist sich der traurige "Kundschafter des Friedens" dieser Erkenntnis bewußt geworden?

Gruß an alle
Uwe



ABV,irgendwie tust Du mir eher leid...
Dein James-Bond-Klischee hat nicht gegriffen und nun war man enttäuscht.
Warum diese Menschen damals so handelten wird sich sicherlich nicht mehr für Dich erschliessen.

seaman-
der sich über solche"ABVs"1989 auch sein Teil denkt!


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 14:36
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#12
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Alfred

Zitat von ABV
Kundschafter, Spione oder wie auch immer sind kaputte, schizophrene Typen.
Gruß an alle
Uwe



ABV,

ich verbitte mir aufs schäfrste solche Äußerungen.

Ich kenne einige Personen, die für die DDR tätig waren, nicht einer macht(e) auf mich diesen Eindruck.




Nun denkt Euch mal nicht zu weit da rein,ich glaube eher.Jeder ob es der Kundschafter aus den Osten war oder der Spion aus den Westen.Jeder dachte doch in erster Linie er Dient seinen Staat und des Friedens willen.Ist doch eine ganz normale Sache.Wie es heute auch noch ist.Nehmt nur mal als Beispiel ein Fußballspiel,der Ball muss bei der gegnerischen Mannschaft ins Tor gebracht werden.Und so ist es bei den Geheimdiensten auch,in den man versucht immer die andere Seite zu Unterlaufen.Und dazu gehört halt Geschick-Ausdauer und Taktik.
Gruß Rostocker


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 14:39
avatar  GilbertWolzow ( gelöscht )
#13
avatar
GilbertWolzow ( gelöscht )

Zitat von Alfred


ich verbitte mir aufs schäfrste solche Äußerungen. Das ist für mich eine Beleidigung , die wohl auch gegen Forumsregeln verstößt.

Ich kenne einige Personen, die für die DDR tätig waren, nicht einer macht(e) auf mich diesen Eindruck.


@alfred, lass einfach mal ein wenig luft ab. es ist seine sicht.
aber andererseits sollte man auch bedenken, das viele für ihre tätigkeit teuer bezahlt haben. fast immer zerbrach etwas. alleine schon, wenn ich an das beispiel die familie guillaume und deren sohn denke...


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 14:49
avatar  dein1945 ( gelöscht )
#14
avatar
dein1945 ( gelöscht )

Zitat von Alfred
[quote="ABV"]Kundschafter, Spione oder wie auch immer sind kaputte, schizophrene Typen.
Gruß an alle
Uwe



ABV,

ich verbitte mir aufs schäfrste solche Äußerungen. Das ist für mich eine Beleidigung , die wohl auch gegen Forumsregeln verstößt.

Ich kenne einige Personen, die für die DDR tätig waren, nicht einer macht(e) auf mich diesen Eindruck.


Na Alfred,
war doch nur allgemein von Uwe gemeint, oder hat er Dir auf den Schlips getreten ?
Gruß aus Berlin


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2010 14:50
avatar  seaman ( gelöscht )
#15
avatar
seaman ( gelöscht )

Trotzdem muss ich mal anmerken,dass ich unter den zahlreichen ehemaligen Kundschaftern der DDR, mit denen ich noch heute aktuell Kontakt habe,die vom "ABV" beschriebene Spezies nie getroffen habe.
Deshalb verbitte ich mir solche diffamierenden Aussagen.

seaman


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!