Westberliner Exklaven auf DDR-Gebiet

  • Seite 4 von 9
15.04.2010 13:50von ( gelöscht )
Frage
avatar
Rotten ( gelöscht )
Westberliner Exklaven auf DDR-Gebiet

Ein kleines Kuriosum sind sicher die Exklaven Westberlins,kleine Gebiete ausserhalb Westberlins auf DDR-Territorium.Beispielsweise Steinstücken,Fichtewiese/Erlengrund,Wüste Mark oder die Falkenhagener Wiese.Im web ist reichlich Lektüre vorhanden,auch gute Kartenausschnitte und ein paar Fotos.Meine Frage ans Forum:
Wurden,z.B.die Falkenhagener Wiese oder die Wüste Mark auch bewacht(wenn Bauer Wendt aus Westberlin auf der Wüste Mark seinen Acker pflügte)?War es Republikflucht,wenn ich die Falkenhagener Wiese betrat?Gab es wirklich diese Klingel an der Mauer(auf Westberliner Seite),zur Gartenanlage Fichtewiese/Erlengrund?
Konnte diesbezüglich noch nichts finden und hoffe,es nicht übersehen zu haben..
Grüsse von der Waterkant,Rotten

14.04.2013 21:34von ( gelöscht )
Antwort
0

Ähnlich verrückt vorgelagert, aber noch "richtig" DDR war eine eigenartige Ost-Laubenkolonie auf einer Havel-Halbinsel direkt nordöstlich der Sacrower Heilandskirche. Die lagen quasi vor der Mauer und mussten durch einen eigenen Grenzübergang im Todesstreifen. Immerhin war das ein Erholungsgebiet, vermutlich nur für "sehr gefestigte Genossen". Ich glaube die Kolonie gibt es noch. Heute wieder normal gelegen.

Zu DDR-Zeiten war dort am Nordufer der Halbinsel im Wasser, unterhalb der Wasserlinie, "Stalinrasen", diese Stachelmatten, installiert. Bin direkt in der Wendezeit 90 alles mal abgerudert.

avatar
Harzwanderer ( gelöscht )
14.04.2013 21:41von 2013michat
Antwort
0

In dieser richtung kenne ich mich nun mal garnicht aus!

14.04.2013 21:44von ( gelöscht )
Antwort
0

Der Besuch lohnt sich heute auch noch.
Am Böttcherberg ist ein schönes Ausflugslokal am Wasser und die Sacrower Heilandskirche ist wieder schön renoviert. Erhalten sind die EK-Markierungen an den Säulen von den Grenztruppen.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Harzwanderer ( gelöscht )
14.04.2013 21:49von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #46
Ähnlich verrückt vorgelagert, aber noch "richtig" DDR war eine eigenartige Ost-Laubenkolonie auf einer Havel-Halbinsel direkt nordöstlich der Sacrower Heilandskirche. Die lagen quasi vor der Mauer und mussten durch einen eigenen Grenzübergang im Todesstreifen. Immerhin war das ein Erholungsgebiet, vermutlich nur für "sehr gefestigte Genossen". Ich glaube die Kolonie gibt es noch. Heute wieder normal gelegen.

Zu DDR-Zeiten war dort am Nordufer der Halbinsel im Wasser, unterhalb der Wasserlinie, "Stalinrasen", diese Stachelmatten, installiert. Bin direkt in der Wendezeit 90 alles mal abgerudert.

Das war(ist) die Halbinsel Meedehorn, diese konnte nur durch einen Kontrollpunkt aus Richting Sacrow passiert werden. Ob dort nur "gefestigte Genossen" ihre Wochenendbehausung hatten kann icht nicht sagen, ich weiß nur das einige Leute die dort hin wollten einen Klappausweis vorgezeigt haben.

VG Heiko, der sehr oft am KP Sacrow und Meedehorn gestanden hat.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Altmark01 ( gelöscht )
14.04.2013 21:54von ( gelöscht )
Antwort
0

Hier ist ein Kartenlink zu dieser Halbinsel:
http://www.denkmallandschaft-berliner-ma...&type=satellite

aus diesem interessanten Thread von hier:
Struktur der Berliner Grenzanlagen (2)

avatar
Harzwanderer ( gelöscht )
14.04.2013 21:54von terraformer1
Antwort
0

Für alle die die Videos noch nicht kennen, meine Besuche in Klein Glienicke:

https://www.youtube.com/watch?v=3Sl_fKEaZwI

https://www.youtube.com/watch?v=81yr0oN5BEw

https://www.youtube.com/watch?v=flH3CwdCZz0

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
22.04.2013 11:36von terraformer1
Antwort
0

Juni 1988 an den Exklaven Erlengrund und Fichtewiese. Die PIK hatte gerade das Vordere Sperrelement und den Zaun um die Fichtewiese und die Mauer vor dem Erlengrund abgebaut. Am 1.7.88 fiel das Gebiet dann komplett zu WB.

http://i34.tinypic.com/foit7a.jpg

http://i33.tinypic.com/351d5ra.jpg

http://i33.tinypic.com/309seb9.jpg

http://i38.tinypic.com/s2codw.jpg

http://i33.tinypic.com/10p7iug.jpg

22.04.2013 13:08von DoreHolm
Antwort
0

Hallo terraformer, interessante Bilder. Das war ja mein Abschnitt, demzufolge müssen die Grenzer auf den Bildern zur 1.GK des GR 38 gehören, also zu meiner Kompanie. Was mich etwas wundert, aber vielleicht war das auch nur zeitweise so, daß dieser Bereich nach uns durch die Bootskompanie übernommen wurde, wir ich später erfuhr.
Ich hoffe, dieses Jahr noch mal nach berlin zu kommen, da besuche ich mal den Abschnitt und werde etliche Fotos machen. Hoffe, durch Foto- und Örtlichkeitsvergleiche die Stelle wiederzufinden, wo ich damals vor dem britischen Grenzschild schon in WB stand (siehe meine Fotogalerie)

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
22.04.2013 13:30von furry
Antwort
0

@terraformer, vielleicht ist dieser Link für Dich interessant:http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,6378412

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
25.04.2013 17:42von terraformer1
Antwort
0

Zugang zum Grenzabschnitt am Erlengrund / Fichtewiese um 1970.

http://oi38.tinypic.com/28isw7d.jpg

25.04.2013 22:54von DoreHolm
Antwort
0

Zitat von terraformer1 im Beitrag #55
Zugang zum Grenzabschnitt am Erlengrund / Fichtewiese um 1970.

http://oi38.tinypic.com/28isw7d.jpg


Hallo terraformer. hatte Dir schon auf Deiner PN geantwortet.
Wen es interessiert, vergleiche mal das eine Foto von mir in meiner Galerie mit dem rechten Foto hier. Lt. terraformer war das fünf Jahre früher.
Ach was, ich häng´s einfach noch mal hier an. Identisch der Baum rechts hinten.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
25.04.2013 23:10von ( gelöscht )
Antwort
0

Was habt Ihr denn zu Ost-Zeiten mit solchen Trophäen-Fotos gemacht? Versteckt? Kumpels gezeigt? Gab es das öfter?
Auf jeden Fall ein tolles Zeitdokument. Sind Euch dabei mal Briten begegnet?

avatar
Harzwanderer ( gelöscht )
28.04.2013 19:29von terraformer1
Antwort
0

Erlengrund und Fichtewiese in den letzten 50 Jahren:

http://tinypic.com/player.php?v=mm6dg2&s=5

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
29.04.2013 10:20von DoreHolm
Antwort
0

[quote=Harzwanderer|p249139]Was habt Ihr denn zu Ost-Zeiten mit solchen Trophäen-Fotos gemacht? Versteckt? Kumpels gezeigt? Gab es das öfter?
Auf jeden Fall ein tolles Zeitdokument. Sind Euch dabei mal Briten begegnet?[/quote]


Versteckt haben wir sie nicht. Entwickelt wurden sie von einem Drogisten unseres Vertrauens. Habe auch eines aus meiner Ausbildungseinheit in einer Übungspause mit Granatwerfer. Auch ein "illegales" Foto zusammen mit meinem Gruppenführer. Natürlich wurden die Fotos nicht jedem gezeigt, vor allem nicht Vorgesetzten. Einer der Posten am Tor zur Enklave "Erlengrund" zeigte mir mal ein Foto Arm in Arm mit einem britischen Soldaten da war er schon mind. ein Dutzend Meter in WB, mit der Bemerkung "Wenn´s mal anders kommt". Ja, so war das damals, in der relativ lockeren Zeit Mitte bis Ende der 60er, Pilze im Abschnitt im Stahlhelm gesammelt und an dem Tor gegen Schoko und Rauch getauscht.

Schade, daß aus meiner Kompanie bisher noch keiner den Weg hier in´s Forum gefunden hat, zumindest keiner aus der "guten alten Zeit". Da fällt mir das bekannte Lied von Robert Burns ein "Auld lang syne" mit dem Beginn:"Should auld acquaintance be forgot" ein. Vor allem der Gefreite und damaliger als Gruppenführer eingesetzter Kamerad, der mich da fotographiert hat und der das gleiche Foto von sich haben müßte. Er hieß Weinr... mit Nachnamen.

09.09.2013 22:16von ( gelöscht )
Antwort
0

Der Zugang von westberliner Seite zu den Exklaven Erlengrund und Fichtewiese auf DDR - Gebiet erfolgte durch ein ca. 10 m vom Havelufer entferntes, in die Mauer eingelassenes Rolltor, das von der Besatzung des Kontrollturmes Erlengrund aus ferngesteuert werden konnte.
Auf der westberliner Seite war meines Wissens nach neben dem Tor eine Klingel sowie eine Wechselsprechanlage für die zugangsberechtigten Kleingärtner installiert.

Mit freundlichen Grüßen
Havelente

avatar
Havelente ( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!