Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ist es wahr, dass in der DDR Kinder von studierten Eltern NICHT mehr zur Uni zugelassen wurden?


Als Einstieg:
Zitat von Klauwida im Beitrag Warum wurde man BO/ BU der NVA/ GT?
Ich habe lange überlegt ob ich dieses Thema eröffne.
Ich als Schüler der POS/ EOS wurde in regelmäßigen Abständen „befragt“ ob ich mich für 25 Jahre verpflichten möchte (Zeitraum Mitte bis Ende der 1980er). Eigene Überzeugung, Elternhaus, persönliche Erfahrungen, Erzählungen von Freunden die schon bei der NVA waren, alles Gründe für meine „Ablehnung“. Nicht zuletzt war der „Berufsstand“ des Offiziers der NVA ganz unten auf der Hit-Scala im Freundeskreis, völlig uncool.
Bei einigen hier liest man es zwischen den Zeilen. Abenteuerlust, bessere Perspektive als im zivilen Leben, manch einer auch 200%ig.
Persönlich hätte ich diese „Zwei-Seiten-Maske“ nie tragen können, hat mich in der Schule schon gestört.
Klauwida
Mit mir ging dann auch ein Mitschüler der POS (Parallelklasse) dann zur EOS. Vater BO der GT, er wollte auch BO werden. Seine Noten waren so unterirdisch (schon an der POS), ob er das Abi geschafft hat kann ich nicht genau sagen. Falls ja, dann mit allen "Hühneraugen" zudrücken.
Der Sohn des Pfarrers wollte auch Abitur machen(Notendurchschnitt 1,..), nur der "Klassenstandpunkt" stimmte nicht. So erlernte er "nur" den Beruf des Buchbinders. Ab der Wende hatte er eine eigene Druckerei, bis heute. Was aus dem BO-Bewerber geworden ist, Angestellter Arbeiter in der Metallbaubranche.
Klauwida

#68 Ich war ja auch ,wie sagt der doch allwissende und natürlich hochintelligente Gert doch, so ein Intelligenzbolzen der die Hochschulreife über die Sonderreife in 3 Monaten von Mai bis September erworben hat. Komisch war natürlich schon , das keiner der Intelligenzbolzen das Studium mit den schlechtesten Noten abgeschlossen hat, ich selber vom ersten Tag an Zughelfer und dann auf Grund der gezeigten Leistungen im 3. Studienjahr aauf Grund des Sonderzuges dieses auch noch in 3 Monaten durchziehen und mit der Ernennung zum Leutnant schon am 01. 12. abschließen konnte.
Dann im Offiziersleben sogar noch ganz gut in alle Lagen und Belangen zurechtgekommen. Schon sehr erstaunlich für jemanden , wie sagt der allwissende Gert doch, einem Intelligenzbolzen.

Zitat von Winch im Beitrag #77
#68 Ich war ja auch ,wie sagt der doch allwissende und natürlich hochintelligente Gert doch, so ein Intelligenzbolzen der die Hochschulreife über die Sonderreife in 3 Monaten von Mai bis September erworben hat. Komisch war natürlich schon , das keiner der Intelligenzbolzen das Studium mit den schlechtesten Noten abgeschlossen hat, ich selber vom ersten Tag an Zughelfer und dann auf Grund der gezeigten Leistungen im 3. Studienjahr aauf Grund des Sonderzuges dieses auch noch in 3 Monaten durchziehen und mit der Ernennung zum Leutnant schon am 01. 12. abschließen konnte.
Dann im Offiziersleben sogar noch ganz gut in alle Lagen und Belangen zurechtgekommen. Schon sehr erstaunlich für jemanden , wie sagt der allwissende Gert doch, einem Intelligenzbolzen.
Als Offizier in diesem Staat zurecht zu kommen war nicht so schwer, wenn du keine Fehler machtest. Ich möchte dir deine Bildung auch nicht irgrendwie kleinreden- ist alles gut. Ich kann nur über meine Erfahrungen mit NVA Offizieren reden. Das war 1963/64 . Ich weiß auch gar nicht ob die Offiziersschule damals schon existierten und ich weiß nicht wie sie zum Offizier ernannt wurden. Jedenfalls die allermeisten waren nicht die hellste Kerze auf der Torte. Wo habe ich von Intelligenzbolzen geschrieben und wo habe ich behauptet allwissend zu sein ? Ich verbuche diese Worte mal auf das Konto "Polemik"

#80



Zitat von wb1 im Beitrag #79
Die Frage war:
"Ist es wahr, dass in der DDR Kinder von studierten Eltern NICHT mehr zur Uni zugelassen wurden?"
Die Antwort ist:
"JA"
Bist Du Dir da sicher? Mir sind da andere Beispiele bekannt. Zum Beispiel Sohn eines etwas höher gestellten Theologen, zudem ein ehemaliger Schulfreund, hat nach Abi Physik studiert und hat es bis in das Team von Ardenne geschafft. Es gäbe noch mehrere Beispiele.
Es kam sicher auch immer auf den Zeitraum und die mehr oder weniger politische Engstirnigkeit der Entscheider an.


Zitat von furry im Beitrag #81Zitat von wb1 im Beitrag #79
Die Frage war:
"Ist es wahr, dass in der DDR Kinder von studierten Eltern NICHT mehr zur Uni zugelassen wurden?"
Die Antwort ist:
"JA"
Bist Du Dir da sicher? Mir sind da andere Beispiele bekannt. Zum Beispiel Sohn eines etwas höher gestellten Theologen, zudem ein ehemaliger Schulfreund, hat nach Abi Physik studiert und hat es bis in das Team von Ardenne geschafft. Es gäbe noch mehrere Beispiele.
Es kam sicher auch immer auf den Zeitraum und die mehr oder weniger politische Engstirnigkeit der Entscheider an.
das sind die berühmten Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Dieser Staat DDR hat Menschen diskriminiert wo es nur ging. Die Pfeifen von Kommunisten die in der Weimarer Republik nichts zustande gebracht haben, haben sich mit Unterstützung der russischen Bajonette an der deutschen Gesellschaft "gerächt" und alles auf den Kopf gestellt. Die Geschichte hat es aber wieder korrigiert.

Tja @Gert , vielleicht hättest Du ja auch etwas länger an Deiner Schule bleiben dürfen, wenn nicht...
Und an dieser Stelle denke mal nach und such nicht nur bei anderen den Fehler.

Zitat von furry im Beitrag #84
Tja @Gert , vielleicht hättest Du ja auch etwas länger an Deiner Schule bleiben dürfen, wenn nicht...
Und an dieser Stelle denke mal nach und such nicht nur bei anderen den Fehler.
wozu @furry, mein Problem wurde woandes sehr gut nachgeholt bzw gelöst. Der andere deutsche Staat bot mir alle Möglichkeiten die ich haben wollte. Meine berufliche und auch sonstige Lebensplanung lief ab März 65 genau nach meinen Vorstellungen. Rückblickend kann ich sagen, was ich hier geschaffen habe, das meine ich nicht nur materiell, hätte ich in 3 Leben in der DDR nicht geschafft. Alles wurde sehr gut nach dem März 65. Ich hatte ein sehr gutes Leben in der Bundesrepublik. Ich traf auch auf gute Rahmenbedingungen.

Zitat von wb1 im Beitrag #79
Die Frage war:
"Ist es wahr, dass in der DDR Kinder von studierten Eltern NICHT mehr zur Uni zugelassen wurden?"
Die Antwort ist:
"JA"
Es kam drauf an, die Eltern meines Schulkumpels waren Studierte. Er hat seine Lehre mit Abitur absolviert, wurde durch die Lehre "Proletarier" und hat nach 3 Jahren Fahne anschließend studiert.

Um Beitrag #81 zu konkretisieren, waren in meiner Klasse (1966 - 1970, 25 Schüler, B-Zweig)
Nachkommen von: 3 Ärzten, 1 Pharmazeut, 1 Diplomlandwirt und 2 Lehrern.
Der erwähnte Sohn eines Theologen war in einer Parallelklasse, aber mit mir in einer Klasse an der POS.

Ausnahmen gab es immer.
Einerseits Leute die trotz fehlender Ausreisegenehmigung unser schönes Land verlassen wollten und haben, andererseits auch welche, die auf eigenem Wunsch, trotz gefestigter Weltanschauung, ihre gut bezahlte Anstellung beim Schild und Schwert verließen. Warum nur?
Die Beschränkungen beim Zugang begannen bereits mit der Zulassung zur Erlangung des Abitures und damit zur direkten Erlangung einer späteren Immatrikulation. Nicht nur studierte Eltern, auch Eltern die sozusagen keine reinen Proletarier waren, hatten mit den Wünschen ihrer Kinder zu kämpfen.
Meine Eltern waren Angestellte. Wie sie es dennoch schafften, mir den Wunsch das Abitur zu ermöglichen, weiß ich nicht mehr. Ich kann mich nur an die endlosen Diskussionen erinnern, wie man denn nun als Angestellter zum Arbeiter werden könne oder ob der Eine oder der Andere in der Kreisleitung nicht so borniert war .

Zitat von wb1 im Beitrag #88
Ausnahmen gab es immer.
Einerseits Leute die trotz fehlender Ausreisegenehmigung unser schönes Land verlassen wollten und haben, andererseits auch welche, die auf eigenem Wunsch, trotz gefestigter Weltanschauung, ihre gut bezahlte Anstellung beim Schild und Schwert verließen. Warum nur?
Die Beschränkungen beim Zugang begannen bereits mit der Zulassung zur Erlangung des Abitures und damit zur direkten Erlangung einer späteren Immatrikulation. Nicht nur studierte Eltern, auch Eltern die sozusagen keine reinen Proletarier waren, hatten mit den Wünschen ihrer Kinder zu kämpfen.
Meine Eltern waren Angestellte. Wie sie es dennoch schafften, mir den Wunsch das Abitur zu ermöglichen, weiß ich nicht mehr. Ich kann mich nur an die endlosen Diskussionen erinnern, wie man denn nun als Angestellter zum Arbeiter werden könne oder ob der Eine oder der Andere in der Kreisleitung nicht so borniert war .
noch größere Widerstände gab es bei Selbstständige, wie es meine Eltern waren. Bei mir spielte sich das Ganze in den 50ern ab, da war noch Ulbricht der große Zampano. Ganz krass. Aber wenn ich heute so zurückblicke war es gut so, dass sie mich zu einem Antikommunisten erzogen haben. Ich wäre nie in die Bundesrepublik gekommen ( vor 89) mein Leben wäre ganz anders verlaufen aber bestimmt nicht besser. Es gibt so etwas wie ein Schicksal und meines war eben so vorbestimmt. Alles gut wie es kam

Passt nicht ganz, aber es geht um Studierverbote in der DDR
https://www.youtube.com/watch?v=39VVHRoIaYA
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!