Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Berg der Extreme: Leben auf dem Brocken




Der Brocken hat als einziger Berg der deutschen Mittelgebirge ein arktisches Klima. Dadurch wachsen auf der Bergkuppe auch Pflanzen, die es wonaders als in den Alpen auch nicht gibt. Zu den eiskalten Temperaturen kommt dann noch sehr oft starker Sturm hinzu. Anbei ein Foto vom 26.01.2006. Minus 23,6 Grad, gefühlte Temperatur lt. Wetterbericht minus 32 Grad, Schneehöhe 253 cm.Das Foto zeigt das Gebäude des Deutschen Wetter Dienstes.

Im Februar 2006 war ich auf dem Brocken, bin sogar hochgewandert. Unten war das schönste Wetter und sogar ein oder zwei Grad über Null. Entsprechend "luftig" war auch meine Kleidung. Als Flachländer, die höchsten Erhebungen bei uns sind gerade mal 50 m "hoch", kann man sich nicht vorstellen, dass das Wetter auf dem Gipfel eines Berges anders als am Fuße des selbigen sein kann. Auf dem Brocken angekommen wurde ich eines besseren belehrt. Fast zwanzig Grad Minus und Schneesturm. Zu allem Überfluss waren die Kneipen dort oben überfüllt. Runter ging es dann mit der Eisenbahn, ich wäre sonst kaum mehr lebend unten angekommen.
Gruß an alle
Uwe


@ Zermatt,
mehrmals.Eine Wanderung wird mir immer in Erninnerung bleiben. Im Urlaub Anfang Oktober 2007, Aufstieg über die alte Bobbahn in Schierke. Unten ca. 10-12 Grad. Wo der Asphaltweg begann war die Temperatur schon auf die Hälfte gesackt. Oben angekommen waren 3 Grad. Ich hatte zwar einen dicken Pullover mit einer Weste drüber an, habe aber wie ein Schneider gefroren. Man weiß unten wirklich nie, was einen oben erwartet.
Manchmal so etwas einmaliges und grandioses wie hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3547/display/19817434

Zitat von karl143
@ Zermatt,
mehrmals.Eine Wanderung wird mir immer in Erninnerung bleiben. Im Urlaub Anfang Oktober 2007, Aufstieg über die alte Bobbahn in Schierke. Unten ca. 10-12 Grad. Wo der Asphaltweg begann war die Temperatur schon auf die Hälfte gesackt. Oben angekommen waren 3 Grad. Ich hatte zwar einen dicken Pullover mit einer Weste drüber an, habe aber wie ein Schneider gefroren. Man weiß unten wirklich nie, was einen oben erwartet.
Manchmal so etwas einmaliges und grandioses wie hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3547/display/19817434
Das ist wirklich so. Manchmal sind die Wetterumschwünge sogar extrem und sehr schnell. Eben noch angenehme Temperaturen, eitel Sonnenschein. Irgendwo im Westen ziehen am vermeintlichen Horizont ein paar augenscheinlich harmlose Wölkchen auf, kaum hat man sich versehen, ist das Wetter da und mit ihm ein oft dramatischer Temperatursturz, oft um die 10 bis sogar 20 Grad! Das ist kein Latein, kein Aprilscherz!
Hab schon einige Wetterkapriolen erlebt dort oben! Das schönste Erlebnis war ein kräftiges Gewitter bei Nacht im nördlichen Harzvorland. Auf dem Brocken "über den Wolken", sprich über dem Gewitter. Ein einmaliges, unvergessliches Naturschauspiel! Ein weiteres mal hab ich im Spätsommer einen faszinierenden Sonnenuntergang dort oben erlebt, auch einen fantastischen Sonnenaufgang am 1. Weihnachtsfeiertag 2007. Sehr viel Schnee, glasklare Sicht und ca. -10°C. Sowas vergißt man nicht!
...und wie`s leider immer in solchen einmaligen Augenblicken ist, keine Knipse dabei!
Aber solche Momente kann man nur annähernd im Bild festhalten, man muß sie erlebt haben!
josy95
Günter Schabowski hatte es in seiner legendären Pressekonferenz am 09.11.1989 wahrlich nicht leicht und vor allem keine Zeit, den genauen Zeitpunkt der Einführung der neuen DDR- Reisegesetze bei Krenz oder im SED- Politbüro zu hinterfragen.
Jeder kennt das Ergebnis.
Politiker von heute haben den Vorteil, nicht unter Zeitdruck zu stehen wie einst Schaboweski und das Politbüro der SED.
Und bevor sie in die Öffentlichkeit gehen, nocheinmal die Lobbyisten zu fragen, die ihnen die Gesetze geschrieben haben ...

Zitat von fire-wr
jaja papa brocken spielt sein eigens spiel:-) ich find es immer lustig wenn die wanderer mit sommer trittchen oben sind und dann durch schnee stapfen müssen
Über meinen Anblick hättest du dich unter Garantie ausgeschüttet vor Lachen. Na ja was sucht auch ein Oderbrücher auf dem höchsten Berg Norddeutschlands?

Ein geheimnissvoller Berg mit toller Aussicht.(Wenn das Wetter passt)

Na josy, Rechner wieder flott gekriegt?
In einem von Dir geschilderten Fall werde ich extrem wütend und will das Ding aus dem Fenster schmeißen...
Ich habe einen alten ALDI-Rechner von 2003, ich hoffe, er machts noch etwas, sonst muß der Laptop(Windows Vista) ran (ans Fenster!)

Zitat von Rostocker
Meine vorletzte Wanderung am und um den Brocken,wird mir noch sehr lange in Erinnerung bleiben.Aber dazu befragt unseren Josy95,der war groß begeistert davon.
Rostocker, ich war damals genauso begeistert wie Du!
..naja, und neulich hab ich irgendwo was gelesen, das sich da einer selbst geoutet hat, oder besser gesagt beklagt hat über den Begriff "selbst ernannter Wanderführer"!
So ist das nun mal im Leben. Es ist ein Geben und Nehmen, auch was Kritiken und Meinungen anderer anbelangt. Und betroffene Hunde bellen nun mal gern!
josy95
Günter Schabowski hatte es in seiner legendären Pressekonferenz am 09.11.1989 wahrlich nicht leicht und vor allem keine Zeit, den genauen Zeitpunkt der Einführung der neuen DDR- Reisegesetze bei Krenz oder im SED- Politbüro zu hinterfragen.
Jeder kennt das Ergebnis.
Politiker von heute haben den Vorteil, nicht unter Zeitdruck zu stehen wie einst Schaboweski und das Politbüro der SED.
Und bevor sie in die Öffentlichkeit gehen, nocheinmal die Lobbyisten zu fragen, die ihnen die Gesetze geschrieben haben ...

Zitat von josy95Zitat von karl143
@ Zermatt,
mehrmals.Eine Wanderung wird mir immer in Erninnerung bleiben. Im Urlaub Anfang Oktober 2007, Aufstieg über die alte Bobbahn in Schierke. Unten ca. 10-12 Grad. Wo der Asphaltweg begann war die Temperatur schon auf die Hälfte gesackt. Oben angekommen waren 3 Grad. Ich hatte zwar einen dicken Pullover mit einer Weste drüber an, habe aber wie ein Schneider gefroren. Man weiß unten wirklich nie, was einen oben erwartet.
Manchmal so etwas einmaliges und grandioses wie hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3547/display/19817434
Das ist wirklich so. Manchmal sind die Wetterumschwünge sogar extrem und sehr schnell. Eben noch angenehme Temperaturen, eitel Sonnenschein. Irgendwo im Westen ziehen am vermeintlichen Horizont ein paar augenscheinlich harmlose Wölkchen auf, kaum hat man sich versehen, ist das Wetter da und mit ihm ein oft dramatischer Temperatursturz, oft um die 10 bis sogar 20 Grad! Das ist kein Latein, kein Aprilscherz!
Hab schon einige Wetterkapriolen erlebt dort oben! Das schönste Erlebnis war ein kräftiges Gewitter bei Nacht im nördlichen Harzvorland. Auf dem Brocken "über den Wolken", sprich über dem Gewitter. Ein einmaliges, unvergessliches Naturschauspiel! Ein weiteres mal hab ich im Spätsommer einen faszinierenden Sonnenuntergang dort oben erlebt, auch einen fantastischen Sonnenaufgang am 1. Weihnachtsfeiertag 2007. Sehr viel Schnee, glasklare Sicht und ca. -10°C. Sowas vergißt man nicht!
...und wie`s leider immer in solchen einmaligen Augenblicken ist, keine Knipse dabei!
Aber solche Momente kann man nur annähernd im Bild festhalten, man muß sie erlebt haben!
josy95
Mein lieber Kommandeur der berittenen Gebirgsmarine aus dem Harzer Regiment ,na da bekommt doch ein Angehöriger der gleichen Waffengattung aus dem Thüringer Regiment so richtig Appetit auf Schierke.

Zitat von maja64
[... da bekommt doch ein Angehöriger der gleichen Waffengattung aus dem Thüringer Regiment so richtig Appetit auf Schierke.
Und nicht zu vergessen. an 306 Tagen ist droben Nebel. Dass es dazu noch etwa 60 Tage oben regnen oder schneestürmen soll, muss ein Gerücht sein. Denn hin und wieder sieht man auch so ein gelbes Ding am Himmel, welches nicht der Plinsen vom Brockenwirt sein soll.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Brocken im Harz - Deutscher Schicksalsberg heute vor 25 Jahren auch wieder frei!Brocken im Harz - Deutscher Schicksalsberg heute vor 25 Jahren auch wieder frei! |
17
(
gelöscht
)
07.12.2014 |
4957 |
|
||
![]() |
Rund um den Brocken 2011Rund um den Brocken 2011 |
6
(
gelöscht
)
01.08.2011 |
2611 |
|
||
![]() |
Extremer Winter 1978 an der DDR GrenzeExtremer Winter 1978 an der DDR Grenze |
12
Hans55
02.01.2011 |
3477 |
|
||
![]() |
Als 800 DDR-Bürger die Grenze auf dem Brocken stürmtenAls 800 DDR-Bürger die Grenze auf dem Brocken stürmten |
51
(
gelöscht
)
04.12.2009 |
7064 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!