Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
KFz-Kennzeichen

Ich habe mal eine Frage wann wurden eigendlich die Kfz-Kennzeichen(nummerschilder) Von NVA auf GT umgestellt und hatten sie auch irgendeine Bedeutung(Ähnlich wie BGS-Nummern)?Die Nva -Nummern wurden meines Wissens Ja öftermal Wilkürlich getauscht um den Gegner zu täuschen oder so.


Zitat von PF75
Ich habe mal eine Frage wann wurden eigendlich die Kfz-Kennzeichen(nummerschilder) Von NVA auf GT umgestellt und hatten sie auch irgendeine Bedeutung(Ähnlich wie BGS-Nummern)?Die Nva -Nummern wurden meines Wissens Ja öftermal Wilkürlich getauscht um den Gegner zu täuschen oder so.
........................
den ersten Teil deiner Frage kann ich nicht beantworten, wird sicher mit dem Zeitpunkt zusammenhängen an dem das Ärmelband eingeführt wurde.
Die Bedeutung lag einfach nur in der Registrierung, eine Unterteilung in Lastenklassen ist mir nicht bekannt. Wir hatten mal einen P3 der führte GT 00-0002
Nach heutigem Verständnis wäre dies das Fz. vom 2. Mann in den GT. Das war unser KC auf keinen Fall.
Mike59

#4

Zum ersten Teil der Frage habe ich das hier gefunden.
http://www.kennzeichenwelt.de/index.php?page=ddr-gt
Zum zweiten Teil: Das Motorrad welches ich fuhr hatte GT 310 (kann auch 311 oder 12 gewesen sein). Irgendein System war dahinter. Habe auch mal irgendwo im Netz eine Aufstellung gesehen - finde sie aber nicht.
Gruß
westsachse


Zitat von Theo85/2
An erster Stelle stand, glaube ich die Nummer des jeweiligen Regimentes. ZB: GT 15-... ,
heist GR 15 (Sonneberg). Die Bedeutung der Zahlen hinter der Trennung weiß ich nicht mehr.
Theo 85/2
Nee, da tauchten die unterschiedlichsten Zifferkombinationen nach der Buchstabenkombi auf.


...vielleicht die Seite/ Geschichte der DDR http://www.kennzeichen-guide.de da findt man Einiges


Zitat von Theo85/2
An erster Stelle stand, glaube ich die Nummer des jeweiligen Regimentes. ZB: GT 15-... ,
heist GR 15 (Sonneberg). Die Bedeutung der Zahlen hinter der Trennung weiß ich nicht mehr.
Theo 85/2
------------
Nee Theo, ich war im GR 3 und was meine TS hatte kannst du ja sehen. Vielleicht findet sich ja noch eine User der mal Schirrmeister war. Aber nach meiner Kenntnis gab es da kein System.
Gruß Mike59

Zitat von Mike59Zitat von Theo85/2
An erster Stelle stand, glaube ich die Nummer des jeweiligen Regimentes. ZB: GT 15-... ,
heist GR 15 (Sonneberg). Die Bedeutung der Zahlen hinter der Trennung weiß ich nicht mehr.
Theo 85/2
------------
Nee Theo, ich war im GR 3 und was meine TS hatte kannst du ja sehen. Vielleicht findet sich ja noch eine User der mal Schirrmeister war. Aber nach meiner Kenntnis gab es da kein System.
Gruß Mike59
Zitat von Mike59Zitat von Theo85/2
An erster Stelle stand, glaube ich die Nummer des jeweiligen Regimentes. ZB: GT 15-... ,
heist GR 15 (Sonneberg). Die Bedeutung der Zahlen hinter der Trennung weiß ich nicht mehr.
Theo 85/2
------------
Nee Theo, ich war im GR 3 und was meine TS hatte kannst du ja sehen. Vielleicht findet sich ja noch eine User der mal Schirrmeister war. Aber nach meiner Kenntnis gab es da kein System.
Gruß Mike59
Asche aufs Haupt! Ich glaube mittlerweile auf unseren Nummerschildern stand GT5-...
Gruß
Theo 85/2
#11


Zitat von 94
[Ironie]
Das System der VA/VP/GT-Nummern war so geheim, das kannte nicht mal Erich. Welcher von den beiden war auch geheim.
[einorI]
also die VP würde ich ausklammern. Nach den Buchstaben VP kam die Bezirkskennung. 00 z.B. war die Bezirkskennung Berlin. 01 z.B. Rostock. Die nach der Bezirkskennung erscheinenden vier Zahlen waren in Gruppen aufgeteilt: Kräder, Pkw, Lkw und Anhänger.
Beispiel Frankfurt an der Oder: VP 05-0001 (Krad Zahlenreihe bis 0500), VP 05-0501 (Pkw Zahlenreihe bis 0900), VP 05-0901 (Lkw Zahlenreihe bis 1400). Wenn jedoch eine Zahlenreihe der Einstufung ausgeschöpft war, erfolgte eine Einstufung des betreffenden Fahrzeuges in eine andere Klasse. D.h. konnte es durchaus vorkommen, dass ein FStW im Bezirk FF/O auch das polizeiliche Kennzeichen VP 05-0402 (als Beispiel) erhielt.

_Stabsfähnrich_> also die VP würde ich ausklammern.
Tschuldigung, wußte ich nicht. *verlegengrins*
Hatte damals die 450 (Kompanie-Techniker) zu einem System der Nummernschilder befragt und bekam diese (oder eine so ähnliche) Antwort. Da fällt mir noch ein, für Feindwärts-Einsätze gab es Abdeckplatten für die Kennzeichentafeln. Manchmal wurden auch die Kennzeichen andersrum angeschraubt oder ganz weggelassen.
Da fällt mir noch ein Unterschied ein. VA/GT hatte nur hinten ein Schild. Bin mir aber nicht mehr so sicher nach über zwanzig Jahren.
#13


Zitat von 94
_Stabsfähnrich_> also die VP würde ich ausklammern.
Tschuldigung, wußte ich nicht. *verlegengrins*
Hatte damals die 450 (Kompanie-Techniker) zu einem System der Nummernschilder befragt und bekam diese (oder eine so ähnliche) Antwort. Da fällt mir noch ein, für Feindwärts-Einsätze gab es Abdeckplatten für die Kennzeichentafeln. Manchmal wurden auch die Kennzeichen andersrum angeschraubt oder ganz weggelassen.
Da fällt mir noch ein Unterschied ein. VA/GT hatte nur hinten ein Schild. Bin mir aber nicht mehr so sicher nach über zwanzig Jahren.
...............Richtig VA und GT (später GS) hatten nur im hinteren Teil der Fahrzeuge ein polizeiliches Kennzeichen, Fahrzeuge mit VP Kennzeichen sowohl vorne als auch hinten.
Zu den Abdeckklappen. Gab es bestimmt........möchte dies nicht bestreiten, obwohl ich diese in meiner Dienstzeit nicht gesehen habe.
Um noch genauer zu sein, in Berlin hatte weder meine Gefechts- noch meine Lehrgefechtstechnik eine Tarnung der Kennzeichen. Dies betraf auch die interne Kennzeichnung der Fahrzeuge in Form von Zahlen im unteren linken Bereich der Beifahrerscheibe. Mein Hfw W50 hatte die G78.

Zitat von StabsfähnrichZitat von 94
_Stabsfähnrich_> also die VP würde ich ausklammern.
Tschuldigung, wußte ich nicht. *verlegengrins*
Hatte damals die 450 (Kompanie-Techniker) zu einem System der Nummernschilder befragt und bekam diese (oder eine so ähnliche) Antwort. Da fällt mir noch ein, für Feindwärts-Einsätze gab es Abdeckplatten für die Kennzeichentafeln. Manchmal wurden auch die Kennzeichen andersrum angeschraubt oder ganz weggelassen.
Da fällt mir noch ein Unterschied ein. VA/GT hatte nur hinten ein Schild. Bin mir aber nicht mehr so sicher nach über zwanzig Jahren.
...............Richtig VA und GT (später GS) hatten nur im hinteren Teil der Fahrzeuge ein polizeiliches Kennzeichen, Fahrzeuge mit VP Kennzeichen sowohl vorne als auch hinten.
Zu den Abdeckklappen. Gab es bestimmt........möchte dies nicht bestreiten, obwohl ich diese in meiner Dienstzeit nicht gesehen habe.
Um noch genauer zu sein, in Berlin hatte weder meine Gefechts- noch meine Lehrgefechtstechnik eine Tarnung der Kennzeichen. Dies betraf auch die interne Kennzeichnung der Fahrzeuge in Form von Zahlen im unteren linken Bereich der Beifahrerscheibe. Mein Hfw W50 hatte die G78.
Also, Abdeckungen waren im Grenzstreifen Vorschrift(genau wie Nachts fahren mit Tarnaufsatz auf der Beleuchtungseinrichtung ). Die wurden dann manchmal vergessen zu entfernen und das gab wieder Ärger mit der VP !
Bei uns wurden die KFZ mit den letzten 3 Zahlen der Fahrgestellnummer im Beifahrerfenster rechts oben gekennzeichnet. Das ist auch der Grund, warum ich meine Kennzeichennummer nicht mehr kenne, sondern nur diese !
Gruß
Theo 85/2
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Auto mit "DDR"-Kennzeichen gestopptAuto mit "DDR"-Kennzeichen gestoppt |
3
andyman
20.05.2022 |
213 |
|
||
![]() |
Kfz-Kennzeichen & Einheit/StandortKfz-Kennzeichen & Einheit/Standort |
11
(
gelöscht
)
14.10.2020 |
1377 |
|
||
![]() |
Alte KFZ Kennzeichen sind wieder daAlte KFZ Kennzeichen sind wieder da |
10
Commander
10.09.2012 |
1670 |
|
||
![]() |
Wahlfreiheit bei den Kfz-Kennzeichen Wahlfreiheit bei den Kfz-Kennzeichen |
21
(
gelöscht
)
09.04.2011 |
2291 |
|
||
![]() |
Die Schlacht um die KFZ KennzeichenDie Schlacht um die KFZ Kennzeichen |
40
94
01.09.2010 |
9562 |
|
||
![]() |
Trabbi-Test in Kennzeichen DTrabbi-Test in Kennzeichen D
erstellt von:
(
Gast
)
19.03.2010 17:24
|
11
(
gelöscht
)
26.03.2010 |
1656 |
|
||
![]() |
KFZ Kennzeichen der DDR welches gehört wo hin?KFZ Kennzeichen der DDR welches gehört wo hin? |
36
(
gelöscht
)
03.07.2009 |
10215 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!