Filmdoku über ein VP-Revier in Ostberlin, 80er Jahre

  • Seite 1 von 2
14.03.2010 14:40
avatar  Augenzeuge ( gelöscht )
#1
avatar
Augenzeuge ( gelöscht )

Eine Filmdokumentation über ein VP-Revier in Berlin-Mitte, 80er Jahre:

Die Aufnahmen für den Film Volkspolizei entstanden auf dem Revier 14 in der Brunnenstraße in Berlin-Mitte. Dass man dem Arbeitsalltag der Polizisten und deren Methoden dabei so nahe kommen konnte, ist nur einem Missverständnis zu verdanken: Die Volkspolizisten dachten, dass der Regisseur vom ihnen übergeordneten Ministerium des Inneren beauftragt worden sei. Die Aufnahmen verschwanden nach Fertigstellung sofort im Giftschrank, der Film Volkspolizei konnte nicht fertig gestellt werden.

Link: Vopo brunnenstr0




Link: Vopo brunnenstr1




Link: Vopo brunnenstr2


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 01:26
avatar  Sonny ( gelöscht )
#2
avatar
Sonny ( gelöscht )

Den Film hatte ich vor ein paar Jahren schon mal gesehen, kannte aber die Entstehungsgeschichte nicht.

Sehr interessant und authentisch.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 05:21
avatar  ABV
#3
avatar
ABV

Die Doku zeigt den Alltag der VP, der zu 99 % aus normaler Polizeiarbeit bestand. Das war nicht anders, wie überall auf dieser Welt!

Gruß an alle
Uwe

16.03.2010 08:46
avatar  ursus1 ( gelöscht )
#4
avatar
ursus1 ( gelöscht )

@ abv,

habe jetzt erstmal kurz reingeschaut. dabei sah ich auch einen ehemaligen koll. der leider schon zu zeitig von uns gegangen ist. (poley)

gruss ursus


 Antworten

 Beitrag melden
17.03.2010 15:22
avatar  ABV
#5
avatar
ABV

Hio Ursus!
Die Doku ist wirklich goldwert!! Genau so sah der Alltag bei der VP aus, also auch nicht viel anders als heute. Manche Szenen hätten durchaus auch im Jahre 2010 entstanden sein können. Was ich gut finde, sind die originalen Dialoge zwischen den einzelnen Polizisten. Auch in der DDR hatte kein normaler Polizist ständig das Wort "Sozialismus" oder andere Phrasen, im Munde. Das muss schon ein komisches Gefühl sein, wenn man einen verstorbenen Kollegen plötzlich in bewegten Bildern wieder vor sich sieht. Film bzw. Video ist schon eine schöne Erfindung!

Gruß an alle
Uwe

17.03.2010 16:57
avatar  ABV
#6
avatar
ABV

Zitat von Augenzeuge
Eine Filmdokumentation über ein VP-Revier in Berlin-Mitte, 80er Jahre:

Die Aufnahmen für den Film Volkspolizei entstanden auf dem Revier 14 in der Brunnenstraße in Berlin-Mitte. Dass man dem Arbeitsalltag der Polizisten und deren Methoden dabei so nahe kommen konnte, ist nur einem Missverständnis zu verdanken: Die Volkspolizisten dachten, dass der Regisseur vom ihnen übergeordneten Ministerium des Inneren beauftragt worden sei. Die Aufnahmen verschwanden nach Fertigstellung sofort im Giftschrank, der Film Volkspolizei konnte nicht fertig gestellt werden.

Link: Vopo brunnenstr0




Link: Vopo brunnenstr1




Link: Vopo brunnenstr2





Danke @Augenzeuge für das Einstellen des Videos
Ich habe den Film vor Jahren mal auf eine VHS-Kassette gespeichert, diese aber leider verlegt.
Was für ein Glück für mich alten Schlamperkopf, dass es Menschen wie dich gibt.

Gruß an alle Uwe

17.03.2010 18:40
avatar  ursus1 ( gelöscht )
#7
avatar
ursus1 ( gelöscht )

Zitat von ABV
Hio Ursus!
Die Doku ist wirklich goldwert!! Genau so sah der Alltag bei der VP aus, also auch nicht viel anders als heute. Manche Szenen hätten durchaus auch im Jahre 2010 entstanden sein können. Was ich gut finde, sind die originalen Dialoge zwischen den einzelnen Polizisten. Auch in der DDR hatte kein normaler Polizist ständig das Wort "Sozialismus" oder andere Phrasen, im Munde. Das muss schon ein komisches Gefühl sein, wenn man einen verstorbenen Kollegen plötzlich in bewegten Bildern wieder vor sich sieht. Film bzw. Video ist schon eine schöne Erfindung!

Gruß an alle
Uwe



@ abv, stimmt. daher müsste man sich eine cd brennen davon. gruss ursus


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2011 20:12
avatar  94
#8
avatar
94

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2011 10:17
avatar  Pit 59
#9
avatar

War nicht schlecht 94er das Du das nochmal gefunden hast.Nur ich Frage mich was hätte man daran auch 2010 Drehen können.Waren es die kaputten Strassen und Häuser,oder die moderne Technik im Revier oder am Mann,vieleicht die modernen sozialistischen Uniformen,war es der Waffenempfang,ich konnte leider nichts finden.


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2011 11:08 (zuletzt bearbeitet: 08.04.2011 11:09)
avatar  S51 ( gelöscht )
#10
avatar
S51 ( gelöscht )

Zitat von Pit 59
War nicht schlecht 94er das Du das nochmal gefunden hast.Nur ich Frage mich was hätte man daran auch 2010 Drehen können....,ich konnte leider nichts finden.



Also kaputte Straßen und Häuser - Die Straßen sehen inzwischen wieder ganz ähnlich aus. Die Häuser könnte man so in Leipzig oder Berlin-Neukölln und Kreuzberg auch wieder oder immer noch finden. Ansonsten vielleicht noch ein paar Jahrzehnte warten - kommt schon noch.
Moderne Technik - Ja, sieht heute etwas anders aus. Die Funkverbindung ist jedoch etwa genauso stabil - oder auch nicht. An Funktelefon war damals ja noch nicht zu denken.
Die Uniformen? Alles Gewöhnungssache. Die heutigen sehen auch ein bischen nach Wachschutz aus. Nicht wie Polizei. Auch daran wird man sich gewöhnen.
Waffenempfang: Kenne ich so auch von früher gar nicht. Wir haben unsere Eisen dunemals noch selber aus dem Schrank geholt. Vielleicht waren wir aber auch zu wenige in Lichtenberg bzw. Karlshorst. Für ein/zwei Funkwagen und zwei/drei Einzelstreifen hat man nicht so einen Aufwand betrieben. Heute lädt man die Waffen durch, war früher nicht üblich. Damals waren die Makarow nur unterladen.
Heute hat man eigene Schließfächer, das ist anders, ja.
Die Einweisung schön vorschriftsmäßig. So stramm haben wir nicht gestanden. Da hätten wir uns vor Lachen nicht mehr eingekriegt. Doch unter Weglassen der "Genossen" könnte der Einweisungstext 1994 auch so abgelaufen sein. Denke mal, heute auch.
Ein Festgenommener in der Wache sieht ulkig aus, habe ich aber noch 1994 im A 64 erlebt. Der tat auch das, was ich so erwarten würde. Soll heißen, er machte flinke Füße. Nur halt nicht schnell genug. Damals war ich eben noch "klein, athletisch".
Heute verschwindet so jemand recht schnell im Verwahrraum. Damals gab es zwar Zellen in der VPI aber für eine kurzzeitige Festnahme war der Aufwand zu groß. Beileibe nicht jedes Revier hatte eigene "Zellen".
Den Geruch, den man heute in diesen Warteräumen erlebt, gab es früher nicht. Das kann man eh nicht sehen. Der jeweilige Verursacher hätte so lange freien Aufenthalt gehabt, bis er mit dem Schrubben fertig gewesen wäre. Hat sich aber keiner getraut.
Die Dialoge passen auch heute noch, werden wohl so lange passen, wie Menschen in bewohnten Räumen immer mal aneinander geraten. Das ist eben schlichte Polizeiarbeit. Wenn man den politischen Slang wegblendet, könnten die Beweggründe für diese Arbeit auch noch heute so klingen.
Fernsehgucken im Revier? Da ginge heute der GEZ die Brieftasche und dem Dienstherrn die Hutschnur hoch! Haben wir früher völlig ohne Skrupel gemacht. Es gab nämlich auch richtig langweilige Schichten...


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 11:46
avatar  EK87II
#11
avatar

Inzwischen ist die Filmdokumentation nicht mehr verfügbar!

Gruß
EK87II


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 13:11 (zuletzt bearbeitet: 14.04.2011 13:16)
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#12
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

http://www.veoh.com/watch/v187665792xhTh899
Player erforderlich:
http://www.chip.de/downloads/Veoh-Web-Player_31982609.html
Dort hat es interessante Rundflüge von 1990 über Berlin, Potsdam und entlang der Staatsgrenze
http://www.veoh.com/users/3swot
Ein gigantisches Bauwerk, was das gekostet haben muss! Kein Wunder ist die DDR pleite gegangen
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 19:38
avatar  ABV
#13
avatar
ABV

Zitat von Pit 59
War nicht schlecht 94er das Du das nochmal gefunden hast.Nur ich Frage mich was hätte man daran auch 2010 Drehen können.Waren es die kaputten Strassen und Häuser,oder die moderne Technik im Revier oder am Mann,vieleicht die modernen sozialistischen Uniformen,war es der Waffenempfang,ich konnte leider nichts finden.



Pit, dass kann nur jemand verstehen, der vom Fach ist.

Viele Grüße aus dem Oderbruch
Uwe

14.04.2011 20:22
avatar  94
#14
avatar
94

Zitat von EK87II
Inzwischen ist die Filmdokumentation nicht mehr verfügbar!


Na das war ja wohl mit Ansage *grins*
Trotzdem beeindruckend, wie @TimyBoy1990 den Content fast zwei Wochen am Start hatte. Der Junge ist gut!

Mal 'nen kurzen Hinweis zu Veoh.com, der Player installiert sich im Autostart und ist ein Mamatelefonierer und Resourcenfresser. Nix Hinterhältiges, man stimmt diesem Verhalten ja bei der Installation zu *nochmal_grins* Also öftersmal den Run-Schlüssel ausmisten oder an Besten gleich dem System die Rechte an diesem Regkeys entziehen *befriedigt_grins*

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2011 00:22
avatar  ABV
#15
avatar
ABV

Zitat von EK87II
Inzwischen ist die Filmdokumentation nicht mehr verfügbar!



Echt? Und ich habe mir extra ein Programm besorgt, mit dem man youtube-Videos auf dem Rechner speichern kann, um sie dann auf DVD zu brennen.
Ja,ja, wer zu spät kommt, den bestraft nun mal das Leben.

Gruß an alle
Uwe

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!