Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Das Verbrechen an der Umwelt- ein schockierender Film

Schmerzen der Lausitz
Wir hatten schon mal das Thema Bitterfeld. Einige verglichen dies sogar mit dem Ruhrgebiet, was allerdings nicht haltbar ist.
Ich hatte bis heute diesen Film nicht gesehen, aber ich sag es offen, ich bin schockiert.
Schaut euch diesen Film bitte an, auch wenn es dauert, fragt nach dem Sinn dieser katastrophalen Rohstoffausbeutung!
Hier wird deutlich, welchen Preis die DDR für ihre Erfolge bezahlte. Denn diese Braunkohle, war der wichtigste Rohstoff, den sie hatte. Selbst die Stadt Leipzig soll Berichten zufolge vor den Baggern nicht sicher gewesen sein....
Auch wenn der Film mit sorbischer Sprache beginnt...keine Angst, dabei bleibt es nicht.
Geschildert wird die Vertreibung der Menschen im sorbischen Lebensraum durch die Braunkohle. Den immer schneller vorrückenden Tagebauen waren Dörfer, Felder und Teile des Waldes zum Opfer gefallen.
Luftaufnahmen vom gesamten Lausitzer Braunkohlerevier machen das Ausmaß der Verwüstungen als Folge der verfehlten Energiepolitik der DDR deutlich. In den Film einbezogen sind der sorbische Schriftsteller Jurij Koch, der Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard Gundermann und ein Bruder Erwin Strittmatters.
Der Film wurde Mitte der 80er Jahre gedreht, er wurde noch vor Veröffentlichung verboten.
AZ

Hör auf mit solchen Themen, Jörg, da triffst du bei mir einen Nerv und keine Angst, ich sehe es mit Humor. Nimm die heutige Zeit, denn auch heute müssen Dörfer der Braunkohel weichen, es ist einfach eine Notwendigkeit und über die pechschwarzen Hausfassaden im schönen Ruhrgebiet Anfang der 90er Jahre schrieb ich ja schon einmal.Also nichts mit ...alles geändert ab der 70er Jahre, nein, der Dreck durch die Kokereien blieb der Alte.Es lebte der Pseudokrupp, oder wie der hieß, er feierte weiter seine Feste.
Keine Industrie, ob Ost oder West kam ohne den Dreck weg.
Wenn ich eines liebe, dann Fairnis und nicht den Einen an den Pranger und den Anderen verschweigen, bewusst verschweigen, weil man genau weiß, er war nicht um soviel besser.
R-M-R

Zitat von Augenzeuge
Luftaufnahmen vom gesamten Lausitzer Braunkohlerevier machen das Ausmaß der Verwüstungen als Folge der verfehlten Energiepolitik der DDR deutlich.
*hervorhebung von mir
@augenzeuge, der umweltfrevel war in der ddr schon gigantisch. du schreibst "verfehlte energiepolitik". ich hätte von dir gerne gewusst welche energie- alternativen damals die ddr gehabt hat.

@RMR
Nein, Rainer, ich höre nicht auf mit diesen Themen. Es kommt mir so vor, als ob ich den Finger in deine Wunde lege. Nein, das ist nicht deine Wunde Rainer. Es hilft uns nicht weiter, wenn wir die Augen und die Ohren verschliessen. Es ist einfach nicht war, dass der Dreck der alte blieb. Schau heute in die lausitz, hat sich etwas verbessert, oder ist es so geblieben, in der Saale schwammen 1989 noch Schaumteppiche, heute leben wieder Fische in der Saale.
Ja, auch im Ruhrgebiet gibt es in der Ruhr Fische, Reiher uvm, dies gab es vor 40 Jahren nicht!
Das dazu.
Aber damit du mich nicht falsch verstehst und gleich der Satz mit der Nase kommt.....
mir geht es gar nicht nur um die DDR, mir geht es um das Ganze, um die Sache an sich. Dieser Film ist nur das krasseste Beispiel, was man in Deutschland heute noch findet. Einen alternativen Raubbau an der Natur im Westen würde ich mich gleicher Härte verurteilen. Wenn du wüsstest, wie heute hier die Wasserbehörden arbeiten, was sie kontrollieren- ich weiß es, dann würdest du sicher aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
@Gilbert
Alternativen? Gab es genug, man hat sich aber nur ungenügend darum gekümmert.
Neben der Braunkohle gab es auch noch Erdgas und kleinere Atomkraftwerke zur Energieversorgung. Von den vielen Wasserkraft- und Pumpspeicherwerken der DDR ganz zu schweigen. Andere Länder in Europa haben auch keine Braunkohle und müssen überleben. Wo ist der Sinn, wenn ich den Ast, auf dem ich sitze absäge, nur weil es kalt ist und ich Holz brauche?
Nachtrag:
Eine wirkliche Alternative zur Braunkohle als Energieträger würde im Abbau von Uran bestehen. Denn die DDR galt lange Zeit als das uranreichste Land Europas und hatte in den 50er Jahren die höchste Uranproduktion in Europa wie eine Analyse aus dem Jahr 1991 bestätigt.
Das System, was das beste für die Menschen sein kann, muss auch auf dieses Problem eine Antwort finden, in der Zukunft mehr noch als heute.
AZ

Zitat von Augenzeuge
@Gilbert
Alternativen? Gab es genug, man hat sich aber nur ungenügend darum gekümmert.
Neben der Braunkohle gab es auch noch Erdgas und kleinere Atomkraftwerke zur Energieversorgung. Von den vielen Wasserkraft- und Pumpspeicherwerken der DDR ganz zu schweigen. Andere Länder in Europa haben auch keine Braunkohle und müssen überleben. Wo ist der Sinn, wenn ich den Ast, auf dem ich sitze absäge, nur weil es kalt ist und ich Holz brauche?
sorry @augenzeuge, das zeitalter der atomenergie begann auch erst sehr spät. viele länder haben als hauptenergieträger steinkohle genutzt. die hatte die ddr nun mal nicht. die diesbezüglichen hauptabbaugebiete lagen in schlesien/ polen.
versuch bitte wirklich mal, dich in die damalige zeit zurück zuversetzen... ehrlich, es gab keine alternativen
ich fand es nur pervers wie man mit den leuten umging, die auf dieses umweltproblem hinwiesen...anderseits hatten die umweltaktivisten auch nichts besseres zu tun als "kennzeichen d" zu informieren...

Zitat von GilbertWolzow
sorry @augenzeuge, das zeitalter der atomenergie begann auch erst sehr spät.
Nee, sorry, Gilbert, 9 Atomkraftwerke liefen schon vor 1980 in der BRD.
Und den Uranverkauf sehe ich schon als echte Alternative um dafür Strom einkaufen zu können.
Aber ich geb zu, dass man mit vergleichsweise einfacher Technik, die Braunkohle abbauen konnte, und was anderes hatte man nicht....aber der Preis war sehr hoch. Vor allem stelle dir mal die Frage, wie lange du dabei noch zugesehen hättest......
Gruss, AZ

Zitat von GilbertWolzowZitat von Augenzeuge
Vor allem stelle dir mal die Frage, wie lange du dabei noch zugesehen hättest.....
und wer sagt dir, dass ich dazu geschwiegen habe als alter kraftwerksbauer ?
Niemand, Gilbert, habe ich doch auch nicht behauptet. Bei dem Anblick blieb uns beiden sicher der Mund offen stehen....

guten abend . ich weiß ja nicht was die ddr mit denn einwohner von dörfern gemacht hat . aber ich denke das ist kein vergleich zum westen. klar. auch heute noch fallen dörfer zum opfer. ich habe mal in der nähe eines abbau gebiet gewohnt. das war der kreis bergheim bei köln. in niederaußem steht ein rieseges kohlekraftwek. und die kohle kommt ganz aus der nähe. es gab einen ort der hieß etzweiler. denn gibt es nun nicht mehr. der ganze ort wurde in die nähe von kerpen versetzt und heißt nun neu etzweiler. und ich kann euch sagen da stehen hütten da träume ich von. also ich denke es gibt schon einen unterschied zwischen kohleabbau ddr und brd. lg glasi

werraglück, wir leben Alle, fast Alle noch, trotz Pflanzenschutzmitteln in der alten DDR. Nimm das Heute und weißt du überhaupt, was du da auf der Butterbemme hast, eingeschweißte Wurst, die schon die Jungen impotent/ unfruchtbar macht, wie ich es mal gelesen habe.
Wie viele junge deutsche Paare gibt es in Deutschland, die Kinder wollen, und nicht bekommen, und wer bekommt sie im Dutzend?
Kann das an den Dönern liegen, aber Humor beiseite und ich bin beileibe kein Nazi, aber du wirst doch wohl den Saatgutmultis von heute nicht "grenzenlos" vertrauen?
R-M-R

Hallo Werraglueck,
eigentlich eine schoene Gegend da im Werrathal
Man kann sich ja irren,aber was laeuft denn da heute in der Kaliecke ab.
Die Einwohner der Ortschaften um Gerstungen,Lauchroeden haben Probleme mit dem Wasser.
Guckst du mal im Internet bei den Seiten der oertlichen Kommunen.
Kann mich ja auch irren.Glaub ich aber nicht.

Die Energiepolitik halte ich auch heute für verfehlt, Elektroenergie, ein Energieträger eher für stationäre Verbraucher, wird auf die Straße verlegt, Öl und Gas, Energieträger eher für mobile Verbraucher, wird stationär verheizt (und vorher natürlich auch mit LKWs transportiert) und neurdings werden auch unsere letzten Wälder abgeholzt für Pellets.
Und überhaupt frage ich mich manchmal, wo der technische Fortschritt bleibt, immerhin wurden schon vor 25 Jahren Autos gebaut, die mit 7 Ltr. Normalbenzin auf 100 km und 100 PS mehr als eine Tonne Leergewicht in 10s von 0 auf hundert gebracht haben!!???
Viele Grüße,
Rolf

Zitat von altgrenzer
....und neurdings werden auch unsere letzten Wälder abgeholzt für Pellets.
Nein das werden sie nicht, Rolf. Pellets bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, produzieren im Wachstum sogar benötigten Sauerstoff. Damit werden (bisher) keine Wälder vernichtet.
AZ
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
DEFA-Filme vom MauerbauDEFA-Filme vom Mauerbau |
3
Ehli
14.08.2022 |
497 |
|
||
![]() |
Verbrechen der CIA - solche Artikel in der DDR-Presse wurden kaum beachtet - aber wie war es wirklich!Verbrechen der CIA - solche Artikel in der DDR-Presse wurden kaum beachtet - aber wie war es wirklich!
erstellt von:
Turmwache
(
Gast
)
10.08.2014 18:31
|
10
(
gelöscht
)
11.08.2014 |
1814 |
|
||
![]() |
Kapitalismus - Verbrechen gegen die MenschheitKapitalismus - Verbrechen gegen die Menschheit
erstellt von:
(
Gast
)
02.01.2014 19:25
|
172
Freienhagener
31.01.2019 |
13270 |
|
||
![]() |
Der Kommunismus / ein Verbrechen an der Menschheit?Der Kommunismus / ein Verbrechen an der Menschheit? |
804
Nostalgiker
21.07.2017 |
31268 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!