Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Das Verbrechen an der Umwelt- ein schockierender Film

Zitat von Sonny
Der schwere Störfall im KKW Lubmin 1975 wurde offiziell verschwiegen (wie ja auch zunächst in Tschernobyl) --- aber deshalb natürlich nicht ungeschehen.
Zitat von GilbertWolzow
danke für den link, ich glaube mich erinnern zu können, das uns lehrlinge der unfall im dortigen heizkraftwerk (imm kkw gelände) erklärt wurde und wie wichtig eine bestausgerüstete betriebsfeuerwehr ist.
Zitat von Sonny
Das kann natürlich sein, daß dieser Vorfall im "internen Dienstgebrauch" in der DDR thematisiert wurde --- aber offiziell war er m.W. bis zur Wende nicht bekannt (auch im Westen nicht).
@sonny, kannst du etwas zu meinem beitrag vom 21.03.2010, 12:11 uhr, sagen ? war es nun im kernkraftwerk oder im wärmekraftwerk auf dem gelände des kernkraftwerkes ?

Zitat von GilbertWolzowZitat von Sonny
Der schwere Störfall im KKW Lubmin 1975 wurde offiziell verschwiegen (wie ja auch zunächst in Tschernobyl) --- aber deshalb natürlich nicht ungeschehen.
Zitat von GilbertWolzow
danke für den link, ich glaube mich erinnern zu können, das uns lehrlinge der unfall im dortigen heizkraftwerk (imm kkw gelände) erklärt wurde und wie wichtig eine bestausgerüstete betriebsfeuerwehr ist.
Zitat von Sonny
Das kann natürlich sein, daß dieser Vorfall im "internen Dienstgebrauch" in der DDR thematisiert wurde --- aber offiziell war er m.W. bis zur Wende nicht bekannt (auch im Westen nicht).
@sonny, kannst du etwas zu meinem beitrag vom 21.03.2010, 12:11 uhr, sagen ? war es nun im kernkraftwerk oder im wärmekraftwerk auf dem gelände des kernkraftwerkes ?
Zum Stoerfall vom Dezember 1975: Diese wurden von der GRS ab ~ Dezember 1989 fuer das BMU ausgewertet, die THK wurde zur Erstellung von Simulationen herangezogen. Dabei waren auch Fachleute des KKW Lubmin anwesend. Die Auswertung wurde nach Bekanntwerden des erneuten Stoerfalls vom 24.11.89 (dieser Stoerfall wurde Anfang Januar 1990 bekannt) praktisch hinfaellig.
-Th

Gestern Abend lief im MDR die Sendung " Der Osten - Kali fördern bis zum großen Knall".
Ein ebenso schockierender und angsteinflößender Bericht nicht nur für die Bewohner der betroffenen Region, sondern ein drastisches Beispiel wenn - so wie hier- unter politischem Druck der SED ein Raubbau an Naturecurcen stattfindet. Gleichzusetzen und nichts anderes mit dem Raubbau durch rein profitsüchtige Interessen. Wenn wider jeglicher physikalischen Gesetze nur finanziell- wirtschaftliche oder politische Interesen zählen, wenn Fachleute, die sachlich fundierte Kritik üben, mit politischen oder extensiell perfiden Mitteln mundtot gemacht werden. Oder wenn durch politische Blauäugigkeit sich allgegenwärtige mafiose Strukturen soweit ausgebildet haben, das es wie beim Köllner U- Bahnbau zu derartigen Katastrophen kommt. In allen Fällen dürfen die Folgen, besonders die Spätfolgen der Steuerzahler und die unmittelbar Betroffenen auslöffeln, bezahlen...!
Strafrechtlich verantwortliche Einzelpersonen mit gut gefüllten Taschen, mit einer uneinsichtigen Betrachtungsweise ihrer gescheiterten Ideologie suchen, persönlich mit ihrem Eigentum haftbar machen, hart bestrafen... WOZU???
Ist doch viel einfacher, medienwirksamer und damit Ablenkender von den wirklichen aktuellen Problemen, eine kleine Supermarktverkäuferin wegen eines lächerlichen Pfandbonbetrages zu feuern, um ihre ohnehin schon bescheidende Existenz zu bringen!
Da fällt mir ganz spontan eine direkte Frage an unseren Sonny, unseren Demokratieexperten und Megasachverständigen ein:
Nennt man sowas in Deinem geistigem Klientel immer noch DEMOKRATIE?
josy95
Günter Schabowski hatte es in seiner legendären Pressekonferenz am 09.11.1989 wahrlich nicht leicht und vor allem keine Zeit, den genauen Zeitpunkt der Einführung der neuen DDR- Reisegesetze bei Krenz oder im SED- Politbüro zu hinterfragen.
Jeder kennt das Ergebnis.
Politiker von heute haben den Vorteil, nicht unter Zeitdruck zu stehen wie einst Schaboweski und das Politbüro der SED.
Und bevor sie in die Öffentlichkeit gehen, nocheinmal die Lobbyisten zu fragen, die ihnen die Gesetze geschrieben haben ...

Zitat von GilbertWolzow
@sonny, kannst du etwas zu meinem beitrag vom 21.03.2010, 12:11 uhr, sagen ? war es nun im kernkraftwerk oder im wärmekraftwerk auf dem gelände des kernkraftwerkes ?
Es war wohl, wie es in anderen Fällen immer heißt, im nicht-nuklearen Teil des KKW (Ausfall der Stromversorgung und damit der Kühlmittelpumpen). In Betrieb waren damals bereits die ersten beiden Blöcke.
Wenn ich das richtig sehe, wurde der diesbezügliche Konstruktionsfehler des KKW (keine separate Stromversorgung jeder einzelnen Pumpe) daraufhin korrigiert, d.h. ein vergleichbarer Störfall hätte sich danach nicht wiederholen können.

Zitat von josy95
Da fällt mir ganz spontan eine direkte Frage an unseren Sonny, unseren Demokratieexperten und Megasachverständigen ein:
Nennt man sowas in Deinem geistigem Klientel immer noch DEMOKRATIE?
Ja, natürlich.
Demokratie bedeutet ja keineswegs, daß es keine Mißstände, Skandale, Straftaten mehr geben würde --- gerade beim erwähnten Kölner U-Bahn-Bau hat es ja offenbar haarsträubende Sachen gegeben
Aber deswegen gleich das ganze System in Frage stellen? Da genügt schon ein Blick in andere Staaten (auch EU-Partner wie Italien oder Griechenland), um zu sehen, daß wir in Deutschland da eigentlich ganz gut aufgestellt sind.

Zitat von SonnyZitat von josy95
Da fällt mir ganz spontan eine direkte Frage an unseren Sonny, unseren Demokratieexperten und Megasachverständigen ein:
Nennt man sowas in Deinem geistigem Klientel immer noch DEMOKRATIE?
Ja, natürlich.
Demokratie bedeutet ja keineswegs, daß es keine Mißstände, Skandale, Straftaten mehr geben würde --- gerade beim erwähnten Kölner U-Bahn-Bau hat es ja offenbar haarsträubende Sachen gegeben
Aber deswegen gleich das ganze System in Frage stellen? Da genügt schon ein Blick in andere Staaten (auch EU-Partner wie Italien oder Griechenland), um zu sehen, daß wir in Deutschland da eigentlich ganz gut aufgestellt sind.
Sonny, nicht das ganze System in Frage stellen. Aber immer mehr Fragen stellen, immer mehr hinterfragen, gerade bei den drastisch steigenden unbequemen Problemen!
Konkrete Taten, Handeln einfordern.
Aber Sonny, Vorsicht!
Mafiose Strukturen und deren geistigen Väter verstehen nicht viel Spaß, wer ihnen in die Quere kommt..., muß ja nicht gleich die "historische Variante" sein, den "Unbequemen" auszuschalten. Da gibt es in einer real exestierenden, untergrabenden Demokratie à la BRD und Anno 2010 auch genug andere und wirkungsvolle Möglichkeiten...
josy95
Günter Schabowski hatte es in seiner legendären Pressekonferenz am 09.11.1989 wahrlich nicht leicht und vor allem keine Zeit, den genauen Zeitpunkt der Einführung der neuen DDR- Reisegesetze bei Krenz oder im SED- Politbüro zu hinterfragen.
Jeder kennt das Ergebnis.
Politiker von heute haben den Vorteil, nicht unter Zeitdruck zu stehen wie einst Schaboweski und das Politbüro der SED.
Und bevor sie in die Öffentlichkeit gehen, nocheinmal die Lobbyisten zu fragen, die ihnen die Gesetze geschrieben haben ...
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!