Der Grenzverlauf zur DDR

  • Seite 1 von 4
19.02.2008 11:51von Angelo
Frage
Der Grenzverlauf zur DDR

Ich möchte hier mal ein wenig über den ehemaligen DDR Grenzverlauf schreiben,denn dort gibt es immer wieder Unklarheiten.
Der größte fehler war immer der,das viele Grenztouristen gemeint haben das die DDR Grenze erst am Metallgitterzaun anfängt! Das war der größte fehler den man machen konnte. Die DDR Grenze hat meistens schon 10 Meter weiter vorne angfangen dieses wurde durch die Grenzsäule markiert. Für West Bürger war am Schild "Halt hier Grenze" eigenrlich schluss. Aber es gab einige Bürger im Westen die sich nicht unbedingt an die Warnschilder gehalten haben und deshalb gab es immer wieder Grenz zwischenfälle mit den DDR Grenzsoldaten.
http://www.websauger.eu/ddr-grenzverlauf.html
Der Link zeigt Ihnen ein Muster vom Grenzverlauf. Das weisse schild im Vordergrund stand im ganzen Grenzbereich und zeigte dem Bürger an bis wo er laufen kann. Danach begann das Gebiet der DDR. Der BGS hinderte niemanden am Grenzübertritt. Gerade in Gebieten wo man die Grenze nich wirklich einsehen konnte warnte der BGS immer wieder mit Infobättern.

Hier ein Beispiel des Info Blattes des BGS
http://www.websauger.eu/bundesgrenzschut...ddr-grenze.html

19.02.2008 12:14von Angelo
Antwort

0

0

Die DDR bezeichnete die deutsch-deutsche Grenze im offiziellen Sprachgebrauch als Staatsgrenze der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland war häufig auch der Begriff „Zonengrenze“ gebräuchlich, vor allem in früheren Jahren, als die DDR in der Bundesrepublik Deutschland oft als Zone bezeichnet wurde. Die unterschiedlichen Bezeichnungen liegen darin begründet, dass im Sprachgebrauch der Bundesrepublik verdeutlicht werden sollte, dass es sich bei der Grenze nicht um eine reguläre Grenze zwischen verschiedenen Staaten handelt, obwohl die DDR 1972 durch den Grundlagenvertrag de jure von der Bundesrepublik Deutschland – zwar staatsrechtlich, aber nicht völkerrechtlich – anerkannt wurde. Im DDR-Sprachgebrauch sollte hingegen die absolute Normalität einer Staatsgrenze zwischen zwei souveränen Staaten dargestellt werden.

20.11.2008 16:13von ( gelöscht )
Antwort

0

0
Zwischen Silkerode und Zwinge war der Zaun oben auf dem Berg am Waldrand. Die Grenze jedoch ungefär einen halben km westlich vom Wald, der am steileren Berghang steht. Schaut mal in google-maps, da ist das gut zu sehen.

Genauer: westlich von Silkerode.
avatar
altgrenzer ( gelöscht )
21.11.2008 00:12von Schlutup
Antwort

0

0
Hallo Angelo! Der Grenzpfahl zur DDR stand teilweise schon im Hoheitsgebiet der DDR Wenn du da die Grenzsäule meinst stand diese immer auf dem Hoheitsgebiet der DDR. Diese GS stand erst am genauen Grenzverlauf zur BRD, wurde dann aber später um einige Meter zurückgesetzt. Grund: Sie wurden zu oft beschädigt. Gruß Schlutup
21.11.2008 05:51von Angelo
Antwort

0

0

Ah ja.....das ist sehr informativ von dir...weil das mit der Grenzsäule da rätsel ich schon lange rum wo die eigentliche Grenze jetzt wirklich war

21.11.2008 09:39von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Die eigentliche Grenze wurde ja später vom BGS (komplett?) durch die weißen Kunststoffpfosten markiert. Der Betonpfahl stand real IMMER auf DDR-Gebiet.

avatar
manudave ( gelöscht )
21.11.2008 10:56von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Die genaue Grenzmarkierung wurde duch die alten Grenzsteine aus dem Kaiserreich markiert, bei uns zB. Großherzogtum Hannover und Preußen (Das Eichsfeld war preußisch).

Die schwarzrotgoldenen Säulen mit den Gusstafeln wurden von der DDR später aufgestellt. Die standen auch an der Oder, da gibts noch ein Bild von mir (zivil) mit einer solchen Säule.

Die Gusstafeln mit Hammer, Zirkel, Ährenkranz waren hochbegehrte Sammlerobjekte im Westen und wurden 1978 um 100 DM gehandelt wurde uns erzählt. Ich bin stolzer Besitzer einer solchen Gusstafel ;)

Rolf

avatar
altgrenzer ( gelöscht )
21.11.2008 12:39von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Die genaue Grenzmarkierung wurde duch die alten Grenzsteine aus dem Kaiserreich markiert, bei uns zB. Großherzogtum Hannover und Preußen (Das Eichsfeld war preußisch).

Nicht ganz richtig.

Die alten Grenzsteine hat man 1945 als vorläufigen Verlauf der Demarkationslinie angenommen. Den abschliessenden genauen Grenzverlauf hat man erst in den siebzigern durch die Grenzkommission der beiden deutschen Staaten ausgemessen (man hat dann übrigens festgestellt, dass die Grenze sogar 30 Km länger war, als angenommen). Der genaue Grenzverlauf jedoch wurde nur durch die weißen Pfosten des BGS markiert.

Die Gusstafeln zu stehlen hat die DDR übrigens richtig "angek...". Das hat man als Angriff auf die Eigenständigkeit der DDR angesehen. Da gab es so manch harte Strafe.

avatar
manudave ( gelöscht )
21.11.2008 18:27von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Was mich immer ein wenig genervt hat,war das der Freistaat Bayern natürlich Ihre
Grenzpfosten mit einem blauen Ring markiert haben. Alle andern hatten rote Ringe!
Typisch Bayern!

avatar
Zermatt ( gelöscht )
21.11.2008 18:58von Schlutup
Antwort

0

0
Hallo manudave! Ergänzung zu deinem Text: Die DDR - grenzsteine markierten auch den genauen grenzverlauf. sie sind heute noch zu finden.
21.11.2008 19:07von Schlutup
Antwort

0

0

Die Grenzesäule Nr.1 stand an der Ostsee auf der Halbinsel Priwall die Nr. 2735 am Dreiländereck. Hier ein altes Foto von einer GS die fast genau am Grenzverlauf steht. Die weißen Grenzsteine sind ganze alte, gesetzt durch die GT in den Sechziger Jahren.

21.11.2008 19:09von Schlutup
Antwort

0

0
Die Grenze (Wasser) in Berlin wurde auf der Havel so markiert:
21.11.2008 19:12von Schlutup
Antwort

0

0

Hier ein offizielles Dokument aus den Handbuch der Grenztruppen: So wurde die Grenze zur BRD markiert.

21.11.2008 19:15von Schlutup
Antwort

0

0

Bei den Grenzsäulen gab es Zeitlich drei unterschiedliche Schilder.

21.11.2008 19:30von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Klasse Infos, lieber Schlutup!

Vielen Dank und viele Grüße,
Rolf

avatar
altgrenzer ( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!