Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ein Volk unter Verdacht

Gestern lief beim RBB in den Nachrichten ein Beitrag über die Stasibeauftragte des Landes Brandenburg. Gleichzeitig wurde der Film der BStU "Ein Volk unter Verdacht- die Staatssicherheit in der DDR" gepriesen, welcher Schülern vorgeführt wurde und wird.
Wer kennt den Film? (Laut Auskunft der BStU kann dieser schon seit dem 11.1.10 dort bestellt werden)
Wie ist der Inhalt zu bewerten?
Für Antworten wäre ich dankbar, denn ich habe mir den Film gerade bei der BStU bestellt,, wurde aber auf lange Wartezeiten hingewiesen.
Danke
Udo

Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HqrECBbKVFo

Zitate:
0:09 Wie wenig Jugendliche über das MfS wissen, zeigt der Film "Ein Volk unter Verdacht" schon am Anfang.
Ok das MfS hinterließ Aktenberge, anscheinend geschichtlich unbedingt erforderliches Wissen...
Was wissen Schüler über die Gestapo, den SD oder die SS? Aufklärung über die Verursacher von Leichenbergen wäre eher angebracht.
0:31 Aussage sinngemäß: "Der Film richtet sich an Jugendlich und ist daher vom Look und den Kameraeinstellungen locker auf den Stil von Musik(videos) geschnitten. Das kommt jugendlichen Sehgewohnheiten entgegen.
Na klar, locker ein paar pauschale Verurteilungen vermitteln, ohne wirkliches Nachdenken auszulösen und schön den Komplex Ursache und Wirkung verschweigen.
0:58 Woooow, das sieht aber ganz schön imposant aus hier. Das war aber kein normales Büro oder?
Was soll Jugendlichen damit vermittelt werden? Aber klar heute hat in Berlin ein Ministerbüro ja max. 32qm
1:44 "Eltern geben über die Geschichte nur subjektive und sehr verzehrende und auch unschöne Antworten.Im Grunde bekommen die nie ein historisch korrektes Bild. Damit sich das ändert gibt es nun den Film "Ein Volk unter verdacht".
Bemerkenswert, dass den Eltern das Recht und die Fähigkeit abgesprochen wird, ihren Kindern ihr Geschichtsbild selbst zu vermitteln. Gut das die BStU da selbstlos in die Bresche springt und den Kindern das politische gewünschte Geschichts- und Feindbild über die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit eintrichtert.
Früher hätte jeder wegen Rotlichtbestrahlung protestiert, aber heute gegen Schwarzlicht sagt natürlich keiner was. Aber klar Schwarzlicht sieht man ja auch nur im Dunkel.

Hallo,
wollte mir das Video ansehen. Erst kam Werbung und dann sollte ich mittendrin Systemeinstellungen von youtube herunterladen. Bei anderen Videos ist mir soetwas noch nicht passiert.
Frage: lockt man mit solchen Filmen User ihren PC für Werbung zu öffnen? Es ist wohl besser die Finger davon zu lassen. Seitdem ich mir Seiten des Bundesministeriums des Innern heruntergeladen habe und 3 Trojaner dabei waren, bin ich sehr vorsichtig geworden.
Grüße Ahnenforscher.

_Ahnenforscher_> ... 3 Trojaner dabei waren, ...
Meinste die hier *grins* http://www.bundestrojaner.net/inhalt-bun...download-3.html
@karl143 Ich weiß, ist OT, konnte ich mir aber nicht verkneifen

Na ok.
Wenn du es so sagst glaube ich dir Felix. 94, die Trojaner habe ich konket nicht auf dem Zettel. Es mag sein, ich habe sie gelöscht. Leider habe ich den Beitrag nicht vollständig gesehen. Ich betrachte diesen Beitrag als wirres Zeug.
Meine persönlichen Erinnerungen dazu:
Das große Zimmer war der Konferenzraum. Hier fanden regelmäßig Kollegiensitzungen statt. Das Kollegium bestand aus zwölf wichtigen Entscheidungsträgern. Das Ministerbüro war wesentlich kleiner. Sein Vorzimmerlöwe mit nordisch patronymischem Namen hatte ein noch kleineres Gefilde.
An das Haus in der Normannenstraße kann ich mich sehr gut erinnern und habe eine persönliche Episode parat.
Es war so mitte der siebziger Jahre. Ich war knapp 20 Jahre alt und eineinhalb Stunden Mitarbeiter des MfS. Bei der Abarbeitung des Laufzettels wurde ich von einem kleinen Dicken mordsmäßig zusammengeschissen, warum ich die Straße (vor diesem Objekt im Video) nicht gerade, sondern schräg überquert habe. Ich sollte streng bestraft werden und er verschwand. Danach trat ein Oberstleutnant in Uniform an mich heran. Er kontollierte mich und grinste. Trotz der Aufforderung des Genossen Minister (Erich Mielke) sehe er von einer Bestrafung ab. Das hat mich in der weiteren Tätigkeit geprägt.
Zu dem Video: Ich halte nichts davon. Ich kann nichteinmal Halbwarheiten erkennen.
Die Aufarbeitung der Geschichte ist immer schwierig. Die Aufarbeitung des MfS halte ich in der Öffentlichkeit derzeit für unmöglich. Ein Schwein muss man schlachten. Das schaft auch nicht dieses Forum. Hier besteht lediglich die Möglichkeit Neugierde einiger Interessierter, zu befriedigen. Das ist für mich legitim und warum nicht.
Lebende Personen nenne ich nicht!!! Für Spass und Humor bin ich immer zu haben.
Der Ahnenforscher
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!