Protest der Grenztrupen gegen Provokationen an der Mauer

  • Seite 1 von 2
02.03.2010 17:02
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#1
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

Habe soeben bei Deine Röhre folgendes Interessante Video gefunden:

Protestnote


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:14
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#2
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

Das hatten wir hier grad vor paar Tagen, bin abe rzu faul zum suchen.

Frag mal Sonny der liest und stöbert gern, gut fürs Weltbild hat ihm einer erzählt.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:22
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#3
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

Hallo Feliks,

Ich habe nichts gefunden. Entweder bin ich zu bl**d oder Du irrst Dich.

Aber nichts destotrotz, ein Sehr interessantes Video. Das der Offizier der GT Die Protestnote Ab-/Vorliest ist ja noch verständlich, aber das der Westberliner Polizist die Antwort ebenfalls abliest ?!.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:26
avatar  S51 ( gelöscht )
#4
avatar
S51 ( gelöscht )

Zitat von Wolle76
Hallo Feliks,

Ich habe nichts gefunden. Entweder bin ich zu bl**d oder Du irrst Dich.

Aber nichts destotrotz, ein Sehr interessantes Video. Das der Offizier der GT Die Protestnote Ab-/Vorliest ist ja noch verständlich, aber das der Westberliner Polizist die Antwort ebenfalls abliest ?!.



- Bloß kein falsches Wort! Das dokumentiert werden könnte und Anlaß sein könnte für erneuten Protest oder Anschi... hinter der eigenen Linie.
Deshalb wurde nur abgelesen was vorher bereits auf mögliche Mißdeutungen "abgeklopft" war.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:29
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#5
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

Danke für die Antwort.

Stimmt natürlich.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:31
avatar  Augenzeuge ( gelöscht )
#6
avatar
Augenzeuge ( gelöscht )

Wollte nur mal bestätigen, dass Feliks recht hat.
Das Video hatte ich auch gesehen......nur wo......
AZ


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:36
avatar  karl143 ( gelöscht )
#7
avatar
karl143 ( gelöscht )

Beide Kommentare waren garantiert von Juristen auf alle Eventualitäten abgeklopft worden. Da bin ich mir sicher. Bei den Dienstgraden/Amtsbezeichnungen sollte sonst nämlich ein Gespräch ohne Zettel möglich sein.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:37
avatar  Mongibella ( gelöscht )
#8
avatar
Mongibella ( gelöscht )

Worum geht's da eigendlich....bzw wogegen protestiert den da die DDR-Gesannten....


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:39
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#9
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

Steht wenn Du Dir das Video anschaust rechts oben.

Es gab wohl irgendwelche Protestaktionen/Provokationen an der Mauer im Bereich Charlottenstraße.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:40 (zuletzt bearbeitet: 02.03.2010 23:28)
avatar  Berliner ( gelöscht )
#10
avatar
Berliner ( gelöscht )

"Das merkt man u.a. auch daran, dass der protestierende DDR-Grenzoffizier vor Aufregung zittert."

Ich stelle mir vor, dass dieser Welt jenseits der Mauer ein DDR-Grenzoffizier fremd bzw. drohend gegenueberstand. Ob das Zittern Aufregung oder andere Dinge als Ursache hat, weiss ich nicht.

Nur eins bin ich mir sicher, ich haette auch gezittert.

Berliner


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:44
avatar  karl143 ( gelöscht )
#11
avatar
karl143 ( gelöscht )

Ja, Berliner. Stell dir das mal vor. Da kommt er vor die Mauer, direkt an die Grenzlinie. Und dann steht da auch noch ein Kamerateam. Daran kann er nichts ändern und die wegjagen. Die Situation wird der sein Leben nicht vergessen. Von null auf hundert ein Fernsehstar.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:44
avatar  Mongibella ( gelöscht )
#12
avatar
Mongibella ( gelöscht )

Zitat von Wolle76
Steht wenn Du Dir das Video anschaust rechts oben.

Es gab wohl irgendwelche Protestaktionen/Provokationen an der Mauer im Bereich Charlottenstraße.




Danke Wolle, hab's gefunden....

Zitat
Als es am 13. August 1986 - am Jahrestag des Berliner Mauerbaus - im Umfeld des Sektorenübergangs Checkpoint Charlie von der Westseite aus zu povokanten Ausschreitungen ehem. DDR-Bürger gegenüber Ostberliner Grenzsoldaten kommt, protestiert bereits währenddessen an einem anderen Übergang ein hochrangiger Grenztruppen-Offizier gegenüber der Westberliner Polizei gegen die angebliche Tatenlosigkeit der Westbehörden. Hierfür stand den Ost- und Westbehörden in den 80er Jahren ein Rotes Telefon zur Verfügung, um schnelle Grenz-Treffen organisieren zu können. Das DDR-Grenzregime nutzte diese Verbindung dabei häufig auch, um gegenüber Westbehörden ihre Souveränität zu demonstrieren. Nach westlicher Lesart war die DDR aber kein eigener Staat, worauf in diesem Clip der Westberliner Polizist am Ende seiner Ausführung auch hinweist: "Ich weise Sie darauf hin, dass dieses Treffen rein technischer Natur war." Diese Aufnahme ist eine äußerst seltene Sequenz aus dem Berliner Maueralltag, denn fast nie gelang es TV-Kameras bei solchen aus heutiger Sicht bizarren Begegnungen dabei zu sein. Das merkt man u.a. auch daran, dass der protestierende DDR-Grenzoffizier vor Aufregung zittert.



groetjes

Mara


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 17:45
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#13
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

Sagen wir mal So, wer ist schon So Medienerfahren das er in so einem Moment nicht nervös wirs.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 20:06
avatar  Zermatt ( gelöscht )
#14
avatar
Zermatt ( gelöscht )

Eigentlich doch keine schlechte Sache diese Begenung.Der Ostkollege schildert dem Westkollege
sein Anliegen von Mann zu Mann.Einfach und zweckmässig ohne grosse Bürokratie und Papierkrieg.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 20:12
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#15
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

Zitat von Zermatt
Eigentlich doch keine schlechte Sache diese Begenung.Der Ostkollege schildert dem Westkollege
sein Anliegen von Mann zu Mann.Einfach und zweckmässig ohne grosse Bürokratie und Papierkrieg.


Bürokratie und paierkram war schon dabei :

Protestnote ,festsetzung des "Gesprächs"ortes und -zeitpunkt.
Desweiteren die Bürokratische Sprache von Beiden. Kein "Shakehands" sondern Ansprache, Dank, Gruß und Tschüß.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!