Protest der Grenztrupen gegen Provokationen an der Mauer

  • Seite 2 von 2
02.03.2010 22:49 (zuletzt bearbeitet: 02.03.2010 23:13)
avatar  ( gelöscht )
#16
avatar
( gelöscht )

Zitat von Wolle76

Zitat von Zermatt
Eigentlich doch keine schlechte Sache diese Begenung.Der Ostkollege schildert dem Westkollege
sein Anliegen von Mann zu Mann.Einfach und zweckmässig ohne grosse Bürokratie und Papierkrieg.


Bürokratie und paierkram war schon dabei :
Protestnote ,festsetzung des "Gesprächs"ortes und -zeitpunkt.
Desweiteren die Bürokratische Sprache von Beiden. Kein "Shakehands" sondern Ansprache, Dank, Gruß und Tschüß.




Es gab für bestimmte Vorkommnisse, was die westliche und die östliche Seite betraf, vorgefertigte Texte.

Diese wurden bei Bedarf per Lautsprecher übermittelt bzw.es wurde unmittelbar vor Ort um einen Gesprächspartner gebeten.
Die Gespräche waren meist sehr kurz.
Handschlag über die Grenzlinie gabs offiziell erst wieder ab dem 09.11.1989.


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 23:02
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#17
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

@TH,

War das üblich das da so ein "Großer Bahnhof" geschoben wurde ? Konnte die Protestnote nicht anderweitig "übergeben" werden ? Oder ging das wegen der beziehung DDR/westberlin nicht ?


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2010 23:12
avatar  ( gelöscht )
#18
avatar
( gelöscht )

Zitat von Wolle76
@TH,
War das üblich das da so ein "Großer Bahnhof" geschoben wurde ? Konnte die Protestnote nicht anderweitig "übergeben" werden ? Oder ging das wegen der beziehung DDR/westberlin nicht ?



Es gab auch andere Möglichkeiten.
Nur bei Protesten unmittelbar vor Ort wars in Berlin meist mit publicity verbunden, gab eben viel Publikum, Presse.

An der Grenze zur Bundesrepublik wars einfacher.
Manches konnte ab 1973 über die GIP übermittelt werden. In der Zeit davor wurden Telegramme versendet oder Telefongespräche angemeldet.
Bei Schadenslagen/Ereignissen vor Ort wurde um einen adäquaen Gesprächspartner gebeten.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!