Magazine und Tageszeitungen in der DDR

  • Seite 1 von 5
01.03.2010 16:45
avatar  Angelo
#1
avatar

Was gab es denn für Angebote an Magazinen und Tageszeitungen in der DDR?
Was wurde denn hauptsächlich gelesen? Welche Tageszeitung hatte den Kult Status wie die "Bild Zeitung"?
Und welche Magazine gab es z.B wie im Westen Spiegel,Stern usw ?
Und war es möglich im Osten auch Westzeitungen zu bekommen?


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 16:58
avatar  S51 ( gelöscht )
#2
avatar
S51 ( gelöscht )

Kultstatus wie die Bild? Das ist schwierig. Vom Ruf her vielleicht das Neue Deutschland aber da fehlten die Bilder, der Klatsch und all das Boulevardmäßige. Deswegen hinkt der Vergleich.
Gerne gelesen haben wir die "Junge Welt" als überregionale tageszeitung, weil doch um Größenordnungen weniger verstaubt. Bei den Lokalzeitungen war vor allem immer die Lokalseite (ganz hinten) wichtig, wollte man ein bischen aktuell informiert sein. Da war ich zu Hause ab und an auch mit Artikeln über Sport, Jagd und Naturschutz beteiligt.
Als Magazin stand selbiges ganz oben auf der Wunschliste und lag im Stapel meist schön versteckt ganz unten. Bei der Fahne war auch die Armeerundschau wenigstens teilweise gut aufgemacht. Und natürlich gab es zahllose Fachzeitschriften wie Unsere Jagd, Modellbauer, Visier, Praktiker und und und.
Westzeitschriften gab es offiziell nicht. Es gab für bestimmte Bereiche in Wirtschaft, Forschung und Kultur jeweils über Kontingente Zugang hierzu aber nicht für die breite Masse.


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:04
avatar  nightfire64 ( gelöscht )
#3
avatar
nightfire64 ( gelöscht )

Hallo Angelo,

ich habe mir immer die Wochenpost geholt, da musste man schnell sein.
Auf der letzten Seite war da immer der Gerichtsfall mit Urteil und ein schönes Kreuzworträtsel.
Durch meine Mutti auch noch, das sächsische Tageblatt.

liebe Grüße
Kerstin


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:05 (zuletzt bearbeitet: 01.03.2010 17:07)
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#4
avatar
Grete85 ( gelöscht )

 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:23
avatar  Rainer-Maria-Rohloff ( gelöscht )
#5
avatar
Rainer-Maria-Rohloff ( gelöscht )

Also ich kann nur beitragen, indem ich sage, der Zeitungskiosk war voll unterschiedlichen Blättern. Nicht übervoll wie heute, aber es war ausreichend Lesestoff vorhanden. Bei bestimmten Zeitschriften musszte man den Erscheinungstag wissen, sonst waren sie schnell weg, so Magazin,Wochenpost, neues Leben oder Die Weltbühne aber ansonsten lag der Kram eine ganze Weile bis zur nächsten Ausgabe.
Heute, so meine persönliche Meinung, ist ein Überangebot vorhanden, viel zu viel nutzloser und auch unintelligenter Kram, so richtiger Schwachsinn, aber das ist eventuell gewollt, damit Bruno Kasunke, der deutsche Michel nicht zu helle im Kopp wird.
Sollte jetzt einer Bruno heißen, sage ich: Er ist nicht damit gemeint, ich meinte den deutschen Michel.

R-M-R


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:29
avatar  Angelo
#6
avatar

Es gab doch bestimmt auch Magazine die unter dem Ladentisch verkauft worden sind oder? Also ich meine keine..........


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:31
avatar  S51 ( gelöscht )
#7
avatar
S51 ( gelöscht )

Zitat von Angelo
Es gab doch bestimmt auch Magazine die unter dem Ladentisch verkauft worden sind oder? Also ich meine keine..........



Nein, keine. Obwohl, irgendwie doch. Nur etwas mehr, na ja Niveau vielleicht. Das "Magazin" hatte oft einen festen Platz unter dem Ladentisch.


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:32
avatar  exgakl ( gelöscht )
#8
avatar
exgakl ( gelöscht )

Zitat von Angelo
Es gab doch bestimmt auch Magazine die unter dem Ladentisch verkauft worden sind oder? Also ich meine keine..........




Bummi, Trommel oder Frösi?


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:33
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Pornos?
Nö gabs nicht. Es gab wenige, aber gut gemachte Aktfotos.
Nö, wir hatten gutausehende Mädels. Da brauchte man keinen Apetitanreger.....


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:39
avatar  Pitti53
#10
avatar

NBI und Für Dich waren auch gefragt


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:46
avatar  EK76/1 ( gelöscht )
#11
avatar
EK76/1 ( gelöscht )

Das "Neue Leben" und "Melodie&Rhytmus" waren bei mir immer das, was ich lesen wollte.
viele Grüsse


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:48
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#12
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo,
als ich den"Modelleisenbahner" 1978 als Abo haben wollte, mußte ich warten bis ein Abo frei wurde. Der "Modelleisenbahner" war auch "Bückware",also nur unterm Ladentisch zuhaben oder mit viel "Vitamin B". Das Abo hab ich heute noch,auch wenn sich der Verlag geändert hat.

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:50
avatar  94
#13
avatar
94

_EDGE_> Pornos?

[Ironie]Funzel, Magazin[einorI]

Apropos Funzel, bis jetzt hat noch keiner den 'Eulenspiegel' erwähnt.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:50
avatar  Angelo
#14
avatar

Zitat von EDGE-Henning
Pornos?
Nö gabs nicht. Es gab wenige, aber gut gemachte Aktfotos.
Nö, wir hatten gutausehende Mädels. Da brauchte man keinen Apetitanreger.....



Es gab keine Pornos in der DDR???


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2010 17:59 (zuletzt bearbeitet: 01.03.2010 18:00)
avatar  94
#15
avatar
94

_Angelo_> Es gab keine Pornos in der DDR???

Wer behauptet denn sowas? Schau mal hier ;)

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!