Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Der "SV-Ausweis" war wichtiger als der Personalausweis



Also wenn ich mir da mal unsere Sozialversicherungsausweise anschaue kann ich ja nur schmunzeln wenn ich hier lese was auf den SV Ausweisen in der DDR alles drauf gestanden hat. Das war ja kein Ausweis sondern ein Lebenslauf
Dokumentiert wurde das meiste in dem legendären "SV-Ausweis". Bei Eintritt in das Berufsleben bzw. bei Aufnahme eines Studiums nach Abschluss der EOS erhielt jeder einen "Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung", grün, in Postkartenformat, 64 Seiten umfassend. Neben persönlichen Daten wurden darin fortlaufend folgende Angaben eingetragen: Schul-, Berufs-, Fach-, Hochschulbildung; Spezialkenntnisse, Qualifizierungsmaßnahmen, soweit sie durch Abschluss belegt waren; staatliche und betriebliche Auszeichnungen; Urlaubs- und Lohnausgleichsansprüche sowie anspruchsberechtigte Familienangehörige; sämtliche Arbeitsrechts- und SV-Verhältnisse; alle Heilbehandlungen und Krankschreibungen mit Diagnoseschlüssel; genehmigungspflichtige Heil- und Hilfsmittel (Brillen, Hörgeräte); Schutzimpfungen, Serumgaben, Reihenuntersuchungen, Tauglichkeitsuntersuchungen für bestimmte Berufe, Blutgruppenbestimmung.

Zitat von Angelo
Also wenn ich mir da mal unsere Sozialversicherungsausweise anschaue kann ich ja nur schmunzeln wenn ich hier lese was auf den SV Ausweisen in der DDR alles drauf gestanden hat. Das war ja kein Ausweis sondern ein Lebenslauf
Dokumentiert wurde das meiste in dem legendären "SV-Ausweis". Bei Eintritt in das Berufsleben bzw. bei Aufnahme eines Studiums nach Abschluss der EOS erhielt jeder einen "Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung", grün, in Postkartenformat, 64 Seiten umfassend. Neben persönlichen Daten wurden darin fortlaufend folgende Angaben eingetragen: Schul-, Berufs-, Fach-, Hochschulbildung; Spezialkenntnisse, Qualifizierungsmaßnahmen, soweit sie durch Abschluss belegt waren; staatliche und betriebliche Auszeichnungen; Urlaubs- und Lohnausgleichsansprüche sowie anspruchsberechtigte Familienangehörige; sämtliche Arbeitsrechts- und SV-Verhältnisse; alle Heilbehandlungen und Krankschreibungen mit Diagnoseschlüssel; genehmigungspflichtige Heil- und Hilfsmittel (Brillen, Hörgeräte); Schutzimpfungen, Serumgaben, Reihenuntersuchungen, Tauglichkeitsuntersuchungen für bestimmte Berufe, Blutgruppenbestimmung.
klaro angelo, besser als die zettelwirtschaft heutzutage war das allemal...
vor allem erforderte es auch weniger beamtentum...
heutzutage muss ich suchen, ordner wälzen, damals ein griff.
im übrigen glaube ich kaum, daß die vp an der kontrollstelle sperrgebiet
bzw grenzer bei kontrollen meinen sv-ausweis anstelle des pa akzeptiert hätten...

Zitat von Ahnenforscher
Zumindest waren Missbrauch von Kassenleistungen und Ärztehopping nicht möglich.
Ob das Ding den heutigen Datenschutzanforderungen genügt, glaube ich nicht.
Grüße der Ahnenforscher
wieso, ahnenforscher?
diskreter als heute, behaupte ich mal und für mich jederzeit nachlesbar...
weisst du, was heutzutage alles auf den chips gespeichert ist und wer die alle liest???

Zitat von Ahnenforscher
Zumindest waren Missbrauch von Kassenleistungen und Ärztehopping nicht möglich.
Ob das Ding den heutigen Datenschutzanforderungen genügt, glaube ich nicht.
Grüße der Ahnenforscher
was heißt hier "Datenschutzanforderungen", den SV-Ausweis bekamen doch nur die Lohnbuchhaltung, der Arzt oder Krankenhaus und man selbst in die Hand.

Ja, rh und Harsberg. Ich kenne auch die gegenwärtigen Diskussionen um die erweiterte Chipkarte sowie Vorschläge, um ähnlich wie mit dem SV- Ausweis, zu verfahren. Grundsätzlich geht es natürlich nicht. Der Datenschutz hat es zu verhindern. "Ein Schelm der Böses denkt".
Grüße Ahnenforscher

Zitat von Ahnenforscher
Ja, rh und Harsberg. Ich kenne auch die gegenwärtigen Diskussionen um die erweiterte Chipkarte sowie Vorschläge, um ähnlich wie mit dem SV- Ausweis, zu verfahren. Grundsätzlich geht es natürlich nicht. Der Datenschutz hat es zu verhindern. "Ein Schelm der Böses denkt".
Grüße Ahnenforscher
Also mein lieber Ahnenforscher,
zwischen DDR-SV-Ausweis und heutiger/künftiger Chipkarte besteht doch wohl ein ganz gravierender Unterschied

Hallo,so sehen die Hefte aus.Wer noch einen hatt,Bitte aufheben für die Rente....
Greso

Da ich ebenfalls kein Freund der heutigen Zettelwirtschaft bin und auch immer wieder mal diese Rentenbescheide und Arbeitsnachweise suche,muß ich sagen,dass der ehem.DDR SV-Ausweis auch für mich klare Vorteile gegenüber der heutigen Handhabung hatte.Alles war zentral in dem einem Dokument festgehalten und man musste nichts zusammensuchen.
Außerdem standen da für mich auch keine Geheimnisse drin.
Es wurden die Arztbesuche abgestempelt und die damaligen bishergen Arbeitsstellen eingetragen.
Auch der Jahresverdienst und Impfungen wurden vermerkt.
Heute wie hier schon angemerkt,sicherlich nicht im Einklang mit dem Datenschutz,aber damals hat mich das nicht wirklich gestört.Da gab es das Wort Datenschutz gar nicht in unserem Vokabular.Heute sehe ich das anders.
Zum Glück konnte ich meine Arbeitsbiographie für mein Rentenkonto Lückenlos vorweisen,so das es diesbezüglich noch keine Probleme gab.Hatte bis jetzt auch nur einmal die Arbeitsstelle gewechselt.
Wer aber oft den Arbeitsplatz wechselte,aus welchen Gründen auch immer,kann schon Probleme bekommen,seine Nachweise Lückenlos vorzulegen.Das geschah oft zur Wendezeit,wenn die Betriebe vom Erdboden verschwunden und keine Unterlagen mehr aufzutreiben waren.Dann braucht man Zeugen etc.und "das Bein kann dick werden".
Gruß ek40

Zitat von HarsbergZitat von Ahnenforscher
Ja, rh und Harsberg. Ich kenne auch die gegenwärtigen Diskussionen um die erweiterte Chipkarte sowie Vorschläge, um ähnlich wie mit dem SV- Ausweis, zu verfahren. Grundsätzlich geht es natürlich nicht. Der Datenschutz hat es zu verhindern. "Ein Schelm der Böses denkt".
Grüße Ahnenforscher
Also mein lieber Ahnenforscher,
zwischen DDR-SV-Ausweis und heutiger/künftiger Chipkarte besteht doch wohl ein ganz gravierender Unterschied
Naja, man muss immer fragen, wem nützt es. Ob Chipkarte oder Buch, alles könnte verwendet werden. Das Chipkarten oder ähnlioche Dinge mittlerweile leicht manipulierbar sind, sollte bekannt sein.

Ihr habt völlig recht. Es ist heute technisch kein Problem einen Arzt- oder Krankenhauscomputer anzuzapfen und dort Daten einzustellen oder herunterzuladen. Die Software ist überall die gleiche. Krankendaten sind sehr begehrt, andere Daten auch. Stellt euch vor ein Mädel bekommt die Mitteilung, das ihr Freund an Vorhautverengung leidet. Das wäre mit dem grünen SV- Buch nicht passiert. Wenn das Mädel auf Nachschau besteht kann es noch gut enden, aber wenn nicht? Mit dem Datenschutz kann man heute ganz gut Behörden erschrecken. Die bringen mit ihren PC- Verwaltungen immer mehr die Großen und die Kleinen durcheinander. Ich meide heute jegliche Kundenkarte oder ominöse Punktesammelkarte. Das habe ich einmal gemacht und wurde mit Musterproben von Slipeinlagen versorgt, trotz der Anrede "Herr". Meine Frau hat herzhaft gelacht und fragte warum ich diese Muster für sie bestellt habe.
Anscheinend wurde Datenschutz früher erster genommen. Heute ist es Tagesgeschäft und Mode, Daten Anderer zu versilbern.
Grüße Ahnenforscher
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!