Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DDR Mythos? "Man durfte sich seinen Beruf nicht aussuchen“



Egal was jemand von Beruf werden möchte, ob Pilot, Kraftfahrzeugmechaniker oder Arzt: Nur mit guten Noten bekommt man heute in Deutschland den Studienplatz oder die Lehrstelle, die man sich wünscht. In der DDR war das anders. Dort waren gute Noten zwar auch gefragt. Aber viele Studenten konnten sich ihr Studienfach nicht aussuchen, sondern wurden zugeteilt: Wurden zum Beispiel gerade viele Physik- oder Mathematiklehrer gebraucht, gab es dafür besonders viele Studienplätze. Die Wahl des Studienplatzes hing weniger von den Interessen und Talenten der Schüler ab, sondern vom Bedarf der Firmen.
Ist das wirklich wahr? Ich durfte in der DDR nicht den Beruf lernen den ich wollte ?









sowas ähnliches hatten wir doch schon mal,also ich konnte mir einen beruf aussuchen,ob ich dann die endsprechende lehrstelle bekam hing von vielen faktoren ab(Noten,Anzahl der bewerber u.ä.).Das ist aber normal heute kann ja auch nicht jeder Automechaniker oder einen Büroberuf kriegen.Bei den studienplätzen wars ähnlich es wurde ausgebildet was gebraucht wurde,was soll man denn jedes jahr mit tausenden Juristen z.B. und wem diese Studienrichtung nicht passt muß halt warten bis in seinem Fach mal wieder bedarf ist und zwischenzeitlich es mal mit einer anderen Tätigkeit versuchen.

Hi Angelo
Bei der Lehre war vorrangig der Bedarf des jeweiligen Facharbeiter Bedarfes Ausschlag gebend. Nach Abschluss der Lehre konntest du dir dann zum Teil deinen Wunscharbeitsplatz suchen, da gute Leute immer gebraucht wurden.
Beim Studium siehe hier:
http://www.ddr-geschichte.de/Bildung/Studium/studium.html

Hallo Angelo
Ich habe nicht studiert,das mal gleich vorweg Ich kann mir aber schon vorstellen das es eine solche Regelung gab.
Auch in normalen Lehrberufen wurde das wohl so gehandhabt.Nur wer die Noten dazu hatte und auch der Bedarf der Betriebe dazu bestand
konnte dann auch den Beruf erlernen.
Auch wenn jetzt wieder alle unken "Planwirtschaft" so denke ich war das mal garnicht so verkehrt.
Viele studieren heute ins Blaue hinein und haben hinterher keinen Job.(Arbeitsplatz Situation mal Ausser acht gelassen)
Sicherlich war dann für den einen oder anderen der Traum-Job geplatzt.
Soweit dies aber möglich war,konnte man aber schon auswählen.

Obwohl meine Familie nach heutigem Ermessen als politisch verfolgt gilt, also Vater und Bruder, hatte ich ja auch schon mehrfach referiert, konnte ich Abi machen und studieren und das sogar noch in der Fachrichtung die ICH wollte, also Musik. Dafür waren natürlich einige Vorrausetzungen nötig, man mußte sein Instrument entsprechend beherrschen, die nötigen Zensuren auf der Schule haben und wenn bei mir auch erst einige Jahre später, in den Pionieren und dann in der FDJ sein. Ich kenne allerdings auch genug, die garnicht in den Pionieren b.z.w. in der FDJ waren.
Selbst bei meiner Frau, deren Vater gen Westen getürmt ist, ging der Bildungsweg geradeaus. Sie konnte ohne jegliche Probleme Facharbeiter für Elektrotechnik lernen und das im Werk für Fernsehelektronik.Ihr Bruder konnte nach 3 Jahren NVA ein Ingeneursstudium für Starkstromtechnik absolvieren.
Bei meinen Brüdern war das allerdings anders. Bei dem Ersten, die Geschichte kennt ihr ja, isses ja wohl klar, dass der nicht werden konnte was er wollte. Trotzdem hat er es zu DDR Zeiten zu 3 Handwerksberufen gebracht, immer Abendschule. Dann kurz vor Ende sogar noch zum Meister für Gas, Wasser, Sch***. Bei dem zweiten Bruder unerklärlich, er mußte wirklich einen anderen Beruf lernen als er wollte, auch er hat 3 Facharbeiterbriefe für Handwerke
Also Angelo, Du siehst, Mythos hin, Mythos her, es ist nicht alles Gold was glänzt, aber es stimmt auch nicht alles was so erzählt wird.
VG Affi


Zitieren wir doch mal unsere Verfassung, die sagt doch alles.
Zitat
Artikel 24
(1) Jeder Bürger der Deutschen Demokratischen Republik hat das Recht auf Arbeit. Er hat das Recht auf einen Arbeitsplatz und dessen freie Wahl entsprechend den gesellschaftlichen Erfordernissen und der persönlichen Qualifikation. Er hat das Recht auf Lohn nach Qualität und Quantität der Arbeit. Mann und Frau, Erwachsene und Jugendliche haben das Recht auf gleichen Lohn bei gleicher Arbeitsleistung.
Hatte u.a. die von Alfred beschriebenen Vorteile, an taxifahrende Akademiker kann ich mich nämlich nicht erinnern.

Ja, Angelo, dein Mythos ist völlig korrekt.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur folgendes dazu sagen.
Wer ein Abitur (übrigens auch nur 12 Jahre!) machte- oder wie ich eine Ausbildung mit Abitur, der bekam fast auch immer einen Studienplatz, wenn er das Abitur bestand und studieren wollte. Bei uns gab es einen Katalog mit Studienrichtungen und diesbezüglichen Voraussetzungen. Meist war es nicht der Wunschberuf.
Ich hatte z.B. erlebt, wie ein "Mitauszubildender" vom Studium ausgeschlossen wurde, weil er sich aktiv in der Bewegung Schwerter zu Pflugscharen beteiligte. Ein anderer hatte Versetzungsprobleme aufgrund schlechter Leistungen, aber hier half seine 25 jährige Verpflichtung zum Berufsoffizier und sein Vater, der eine hohe Stellung in der NVA hatte, doch weiterzukommen.
Dann kenne ich einen Fall, wo eine junge Frau sich in einer Kirchengruppe engagierte. Obwohl es in diesem Fall keineswegs politisch motiviert war, stand in ihrer Beurteilung der EOS: Politisch indifferentes Verhalten. Obwohl sie eine sehr gutes Zeugnis hatte, blieb ihr das ersehnte Arztstudium dadurch verwehrt.
Sofern du aus irgendwelchen Gründen deinen NVA-Dienst nicht antreten konntest, war natürlich das Studium weg. Politische Auffälligkeiten führten auch oft zum Ausschluss. Das war bekannt und führte bei nicht wenigen zum sehr angepassten Verhalten.
AZ

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!