![]() |
|

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mein Avatar (Bild) ist aus dem Ausschnitt Böller-STÜP im Herbst 1981 entstanden.
Es war schon eine Mutige Sache sich dort nicht den Allerwertesten zu verbrennen. Etwas von der Hitze hätte man allerdings am Abend in der Zeltunterkunft brauchen können. Hauptsache die Umwelt konnte sich von der Kriegspielerei erholen. Die Abgase mußten doch bis zum Klassenfeind zu sehen gewesen zu sein. Luftlinie vom Böller zum Kanten wars ja nur ein Katzensprung.
Lustig ist ja auch immer das Handgranaten Zielwerfen von statten gegangen. So LIEB und FREUNDLICH
wie in diesen Minuten, habe ich die Offiziere in allen 18 Monaten GWD nie wieder erlebt.
Was habt ihr auf dem Böller erlebt? Giebt es Kuriositäten zu berichten?


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Oh, LO-Driver,
Du hast mich daran erinnert, daß ich Euch noch ne Exkursion vom Böller schuldig bin.
Wird nachgeliefert, sobald das Wetter dazu taugt - versprochen!


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
War letztes Jahr beim Böller habe leider nicht die Zufahrt gefunden.Wer kann mir ein Tip geben wie hin kommt.
Gruß Roland


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Roland,
Du mußt von Sallmannshausen aus nach Lauchröden rein fahren.
Dann biegst Du rechts in die Waldstraße ein.
Du fährst immer geradeaus, bis Du an den Angelteich kommst. Da kannste auch parken.
Ja, und dann nen zünftigen Fußmarsch am Anglerheim vorbei den schmalen Pfad hoch, am Ende links abbiegen, dann wieder rechts auf einem breiten Schotterweg an den Obstbäumen entlang bis zum Wald.
Dann rechts am Wald entlang und wieder links durch den Wald - dann siehst Du schon die Freifläche.
Alles klar?



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Na, dann laß hier mal was hören, wenn Du da gewesen bist (erspart mir vielleicht einen Weg)


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zumindest damals sind wir anders dorthin,und zwar über Unterellen.
Ja was besonderes dort erlebt?Die kalten Nächte in den Zelten durfte ich auch kennenlernen,und das erste und einzige mal in meinem Leben TNT eigenhändig in die Luft gejagt beim "Gewöhnungssprengen"(Ausbildung zum Minenbergetrupp).Ging da nicht auch direkt eine Bahnlinie vorbei?


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Von Unterellen aus ist es auch möglich, und sogar noch kürzer.
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß das die einzige Möglichkeit ist, zum Böller zu gelangen. Es ist nur die einzige, die ich schon mal bis zur Hälfte hinter mich gebracht habe (und dann abbrach, weil es wie aus Kübeln goß).

RE: STÜP-Böller
in Grenztruppen der DDR 17.01.2010 20:51von westsachse •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Da ich in Lauchröden gedient habe und in Eisenach ausgebildet wurde mal was zum Thema. Von Eisenach kommend durch Oberellen Richtung Gerstungen (Trasse). Auf etwa halber Strecke führt ein Feldweg in den Wald zum Böller. Gibt auch einen Thread mit Karte bei Google Earth. Da ist der Böller auch mit aufgeführt.
Mach mal ein paar Fotos und stell sie hier rein.
Wollte dieses Jahr auch noch mal dahin, aber erst wenn es wärmer ist.
Gruß
westsachse

RE: STÜP-Böller
in Grenztruppen der DDR 17.01.2010 20:57von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von LO-driver
Mein Avatar (Bild) ist aus dem Ausschnitt Böller-STÜP im Herbst 1981 entstanden.
Es war schon eine Mutige Sache sich dort nicht den Allerwertesten zu verbrennen. Etwas von der Hitze hätte man allerdings am Abend in der Zeltunterkunft brauchen können. Hauptsache die Umwelt konnte sich von der Kriegspielerei erholen. Die Abgase mußten doch bis zum Klassenfeind zu sehen gewesen zu sein. Luftlinie vom Böller zum Kanten wars ja nur ein Katzensprung.
Lustig ist ja auch immer das Handgranaten Zielwerfen von statten gegangen. So LIEB und FREUNDLICH
wie in diesen Minuten, habe ich die Offiziere in allen 18 Monaten GWD nie wieder erlebt.
Was habt ihr auf dem Böller erlebt? Giebt es Kuriositäten zu berichten?
--------------------------------
Hallo LO-driver,
wieso hattet Ihr auf der Brandmittelkampfbahn Stahlhelme von den Freunden auf?
Mike59

RE: STÜP-Böller
in Grenztruppen der DDR 17.01.2010 20:57von Rainman2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo LO-driver,
danke für die nette Erinnerung an die Brandmittelkampfbahn. Das Bild dürfte den sowjetischen Genossen bei einer Lehrvorführung zeigen. Ansonsten galt es allgemein als undenkbar, dass man mit einer nagelneuen Schwarzkombi oder Felddienst auf die Brandmittelkampfbahn ging (und dem seine ist nagelneu). Ansonsten sah die Bahn gefährlicher aus, als es war. Das Schlimmste an dem Ding war für mich immer die Tatsache, dass wir damals noch unsere alten Gasmasken hatten, die mit dem Schlauch. Damit über die Eskaladierwand und deine Lungenflügel griffen für ein paar entscheidende Sekunden ins Leere.
ciao Rainman
"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
In den halben Jahr Ausbildung waren wir öfters auf dem Böller.Zu erst auf dem Schießstand mit der MPI
später dann durfte ich mich mit der RPG-7 beschäftigen.Natürlich gehörte auch die Makarow dazu (8 Warn-
schuß ein gezielter Wurf).Der Höhepunkt war der Wurf mit einer scharfen Eierhandgranate.Das war ein besonderes Ereignis, nicht nur für uns sondern auch für die Ausbilder.Beide Seiten waren aufgeregt,ging
mir zu mindest so.Ein weiterer Höhepunkt war die Feuerbrandbahn,da mußte man den ganzen Tag mit Schnuffi
und Schutzanzug herum rennen!
Später am Kanten waren wir einmal pro Halbjahr auf den Böller zum scharf schiessen.Natürlich wurde beim letzten mal der Löffel mit Kragenbinde zum Abschied gewurfen!
Roland

RE: STÜP-Böller
in Grenztruppen der DDR 17.01.2010 21:29von westsachse •



RE: STÜP-Böller
in Grenztruppen der DDR 17.01.2010 22:05von LO-driver •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Rainman2
Von sowjetischen Genossen habe ich dort auf dem Böller nichts gesehen. Es waren auch nicht alle Kameraden dort für die Feuertaufe bereit. Ausrüstung wie im Bild, wurde so gestellt. Sollte die eigene Ausrüstung geschont werden?
Gruß LO-D


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von LO-driver
Hallo Rainman2
Von sowjetischen Genossen habe ich dort auf dem Böller nichts gesehen. Es waren auch nicht alle Kameraden dort für die Feuertaufe bereit. Ausrüstung wie im Bild, wurde so gestellt. Sollte die eigene Ausrüstung geschont werden?
Gruß LO-D
Die sowjetischen Genossen waren ebenfalls auf dem Boeller.
Die Munitionsausgabe war eher unkompliziert,das gesamte Scheibenfeld des Platzes wurde zur Verfuegung gestellt,klar hatte zu sein,dass die Schusssektoren eingehalten wurden.
Daran wurde sich gehalten!
Geschossen wurde, wie sollte es anders sein, Kalaschnikow in mehreren Varianten.
Die neue Variante,kleineres Kaliber,hinterliess doch einige andere Spuren in den Deckungen und Bahnschwellen vor den Scheiben,die dem Schutz der Steuergeraete dienten.
Seltener waren Waffen mit Zielfernrohr,beachtlich aber die Entfernungen und die Treffsicherheit
Derer die dort aggierten.
Seither sehe ich Movies,wo Scharfschuetzen auftauchen aus einem voellig anderen Blickfeld.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Heldrasteiner
Oh, LO-Driver,
Du hast mich daran erinnert, daß ich Euch noch ne Exkursion vom Böller schuldig bin.
Wird nachgeliefert, sobald das Wetter dazu taugt - versprochen!
Um 2000 war ich mal auf dem Boeller,das ehemalige Areal um Feuerlinie,Feuerleitturm und Leitstaende ist ein unbefestigter Parkplatz mit ein paar Baenken und Wanderschildern.
Das Areal vor der Feuerlinie ist bepflanzt und aufgeforstet.
Die Gebaeude nicht mehr existent.
Der Rest wurde aufgeforstet,auf Google auch gut zu erkennen.
Wasserzisterne(Feuerloeschwasser) war noch vorhanden.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich hab mal auf dem Böller erlebt,wie die Volkspolizei von Eisenach aus einem fahrenden Funkstreifenwagen (Wartburg) geschossen hat. Mit der Pistole auf 5 oder 6 Scheiben Nr.8. Ergebnis: saumäßig. Danach wurden "Panzerziele" mit der MPi bekämpft. Ergebnis: saumäßig. Mit dem Vorspann von Polizeiruf 110 hatte das nichts zu tun. Aber im heruntergelassenen Fenster, auf der Beifahrerseite, lag eine Wolldecke, damit der Lack nicht zerkratzt wurde. Die Schützen lehnten sich aus dem Fenster. Sah aus, wie beim FBI. Die Ergebnisse nicht.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Boelleronkel,
hast Du vielleicht ein paar Bilder von Deiner Visite?


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzer79
Ich hab mal auf dem Böller erlebt,wie die Volkspolizei von Eisenach aus einem fahrenden Funkstreifenwagen (Wartburg) geschossen hat. Mit der Pistole auf 5 oder 6 Scheiben Nr.8. Ergebnis: saumäßig. Danach wurden "Panzerziele" mit der MPi bekämpft. Ergebnis: saumäßig. Mit dem Vorspann von Polizeiruf 110 hatte das nichts zu tun. Aber im heruntergelassenen Fenster, auf der Beifahrerseite, lag eine Wolldecke, damit der Lack nicht zerkratzt wurde. Die Schützen lehnten sich aus dem Fenster. Sah aus, wie beim FBI. Die Ergebnisse nicht.
Mann soll ja bekanntlich nie,nie sagen?
Aber die "Nummer"loest bei mir eher ein laecheln aus...
Nr.8 war Scheibe MG Nest?
Wo sind die denn da rumgekurvt,also mit ihrem schoenen Wartburg?
Nun "Panzerziele"mit MPI,sollte vielleicht der Versuch sein,ein LKW-Ziel darzustellen(die Groessenverhaeltnisse)sollten passen,aber
so richtig will mir diese "Nummer"nicht in den Sinn kommen.

RE: STÜP-Böller
in Grenztruppen der DDR 13.02.2010 18:18von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von BoelleronkelZitat von Grenzer79
Ich hab mal auf dem Böller erlebt,wie die Volkspolizei von Eisenach aus einem fahrenden Funkstreifenwagen (Wartburg) geschossen hat. Mit der Pistole auf 5 oder 6 Scheiben Nr.8. Ergebnis: saumäßig. Danach wurden "Panzerziele" mit der MPi bekämpft. Ergebnis: saumäßig. Mit dem Vorspann von Polizeiruf 110 hatte das nichts zu tun. Aber im heruntergelassenen Fenster, auf der Beifahrerseite, lag eine Wolldecke, damit der Lack nicht zerkratzt wurde. Die Schützen lehnten sich aus dem Fenster. Sah aus, wie beim FBI. Die Ergebnisse nicht.
Mann soll ja bekanntlich nie,nie sagen?
Aber die "Nummer"loest bei mir eher ein laecheln aus...
Nr.8 war Scheibe MG Nest?
Wo sind die denn da rumgekurvt,also mit ihrem schoenen Wartburg?
Nun "Panzerziele"mit MPI,sollte vielleicht der Versuch sein,ein LKW-Ziel darzustellen(die Groessenverhaeltnisse)sollten passen,aber
so richtig will mir diese "Nummer"nicht in den Sinn kommen.
-----
endlich einer der Ahnung hat
kannst du bitte die Nummern der Scheiben hier mal einstellen? Ich durfte die Arbeit der Böller-Truppe u.a. mal als AGS 17 Trupp Führer zerstören. Tschuldigung . Ziel vernichtet
Mike59

« Eurer Ausgang während der Dienstzeit in einer GK ... | Suche: Jemand vom GR33 der am Bethaniendamm in Berlin gedient hat » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 13 Mitglieder und 20 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Thomas B. Besucherzähler Heute waren 407 Gäste und 46 Mitglieder, gestern 1766 Gäste und 151 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 16299
Themen
und
697365
Beiträge.
Heute waren 46 Mitglieder Online: Besucherrekord: 488 Benutzer (15.11.2019 16:38). |