Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Unteroffiziersschule Egon Schultz Nordhausen

ja die mauer war nur dann überwindbar wenn bekannte soldaten wache hatten!!das klappte ganz gut!ich sehe auch noch einige bäume an unsere damaligen kompanie stehen..da mußten wir das noch vorhandene laub runterschütteln..weil der regimentskommandeur sich angekündigt hatte..also ich fand das damals nicht familiär..das war dort einfach nur ätzend..danach am kanten...in der 8.gk jützenbach..da war alles ganz anders!!da wars dann eher familiär!-icke ek71

Zitat von Ludwig
Hallo miteinander,
im Mai hatte Andreas67 einen Thread "Unteroffiziersschule Perleberg" eröffnet.
Bekanntlich war ja Nordhausen die sicher etwas gemütlichere "Außenstelle". Mit
"Altgrenzer" (von dem leider länger nichts zu hören war)hatte ich schon mal beschlossen,
speziell zu Nordhausen ein Thema zu eröffnen.Also, gibt es weitere "Nordhäuser" unter
Euch ? Welche Highlights gibts zu Nordhausen ?
Hallo Ludwig,
ich war von 71 II bis 72 I an der US in Nordhausen. 4. Kompanie, 3. Zug. Zugführer Hptm. La....n. Gruppenführer Ufw. Ra....r (Gas Rauscher).
Gruß Joachim
edit@Stabsfähnrich: Bitte keine Klarnamen verwenden!!!

Zitat von icke-ek71
hi südharzer,ob die kaserne damals egon schulz hieß weis ich nicht so genau..ich habe mich mal eingegoogelt..jetzt ist da die polizeidirektion drin..und sie liegt jetzt jedenfalls am darrweg!!hast recht die bergige gegend lud so manchen vorgesetzen zum schleifen der soldaten einich war da ein halbes jahr dann gings an den strich!was meinste welchen patenbetrieb wir hatten..nee nordbrand war es nicht
..wir gingen öfter das ifa motorenwerk besuchen..das war unser patenbetrieb!!ich hatte aber noch ne frage!!kennst du hintersee!!das war da oben am oderhaff...gaaaanz einsam!!da sind wir 14 tage zur grenzausbildung hingefahren..da war sone nachgebaute grenze..wo wir wie die kleenen kinder ..uffze die grenzverletzer spielten..stellen mußten..das war vielleicht albern!!früh und abends gings dann immer über die polnische sturmbahn..das war ätzend!!napalm und atomausbildung..gab einem dann den rest..die rückfahhrt ging dann per lkw wieder nach nordhausen..2 regulierer haben sich da totgefahren gruß icke
Das Übungsgelände kenne ich nicht und ich denke mal so richtig wusste früher auch keiner wo das ist.
Ansonsten hätten ja alle mal trainieren können und wären dann besser vorbereitet am Zaun erschienen. (Passende Leiter etc.)
Ins Gebäude kommst du momentan Problemlos rein....gibt doch viele Möglichkeiten dort Vorstellig zu werden. Gibt sogar Leute die werden zu Hause abgeholt und zur Gebäudebesichtigung gezwungen

Zitat von Ludwig
Wie "Altgrenzer" mir per PM mitgeteilt hatte, ist die US wohl Ende der 70er aufgelöst worden.
Weiß jemand, wann das genau war und was aus der US wurde ?
1995 bin ich auf dem Weg in den Harz durch Ndhs. durchgefahren und habe mal dort angehalten.
Alles ziemlich verwahrlost und verfallen, am KDP war leider Schluß, das Tor war gut verschlossen.
Haben wir jemanden hier, der dort wohnt und weiß, was heute da los ist ?
Bis Mitte der 80er Jahre gab es die Ausbildung für Fä. d. GT zum Hfw, Gakl. Bei den Gakl erst die Einjährigen, dann kurz die Zweijährigen! Mj. L. war ein super Typ, aber auch die anderen. Man(n) hat viel gelernt von den alten Hasen, besonders von denen aus dem Fuchsbau "Pfaffenstock" bei Schiedungen!

Zitat von Mike59
Schreibst du von der "Albert Kunz" Kaserne?
War später eine Aussenstelle der OHS Plauen,
Fachrichtung Grenzaufklärung/Grenzaufklärer Ausbildung und Fachschule für die Fähnrich Quallifizierung. Hier u.a die Qualifizierung von HfW auch der anderen Teilstreitkräfte.
Es war immer ein toller Anblick wenn diese bunte Truppe aufmarschierte, Uniformen aller Teilstreitkräfte waren da vorhanden.
Es begann dann der Umbau für einen Hubschrauberlandeplatz GT und die Fachrichtung Fähnrichausbildung wurde als eine der ersten nach Suhl an die dort neu errichtete OHS der GT verlegt.
Das ist das was mir so auf die Schnelle eingefallen ist.
Gruß Mike59
Es war kein Landeplatz sondern eine gesamte H-Staffel!

Zitat von Ludwig
Hallo, Grenzfuchs,
na das ist doch `ne ganze Menge, was du zu den Thema weißt. Mj. Wu... gabs bei uns nicht mehr,
unserer begann mit "Lang....." war ziemlich kräftig gebaut, aber eigentlich ganz o.K, soweit man das
damals für einen Chefausbilder sagen kann. Es gab sicher wesentlich schlimmere
Meines wissens hieß das Gelände "Petersroda", dort stand so ein alter Panzer. Als wir gemeinsam mit den Mädels des Instituts für Lehrerebildung in einer Kneipe in der Nähe Abschied feierten, wurde
einer unserer Leute mit einer Lehrerin in spe dort drin erwischt.Ziemlich unbequem das Ganze !
Der Ort hieß Petersdorf und auch wir haben dort einiges anstellen müßen(Ausbildung) was sonst!?! Und auch wir waren bei den Mädels aus dem Lehrerinternat die Patenkompanie!

Zitat von altgrenzer
Hi,
das Objekt war vor 45 mal ein Fliegerhost. Es gibt oder gab eine Kneipe "Zum Propeller" vom Objekt aus in Richtung Stadt, in der Kneipe hing tatsächlich eine Propeller an der Decke.
Ich bin in der UffzSchule am 4.11.1975 eingerückt, an einem kalten aber sonnigen Herbsttag und wurde ersteinmal so richtig angebrüllt, weil ich meine Hände in den Taschen hatte ;-)
Die Ankunft am Tag der Einberufung war ziemlich chaotisch, es waren nur eine Handvoll Kumpels da, der Rest kam mitten in der Nacht mit W50 von Perleberg, es stellte sich heraus, dass die versehentlich nach Perleberg bestellt wurden, an sich aber nach Nordhausen sollten.
Das Ausbildungsgelände lag außerhalb, es ist vom Harzer Rigi (heute noch Gsths) gut zu überblicken. Es ist etwas felsig, der Untergrund ist Gips wie der Kohnstein (KZ Dora). Wer mal hinfährt, sollte einen Besuch KZ Dora nicht verpassen, die Tunnel sind seit 1995 z.T. zugänglich, dort wurde die Rakete A4 (V2) gebaut.
Schießplatz war Friedrichlohra bei Sondershausen. Heute ist da kaum noch was zu finden, aus der Luft (google) sind noch Gräben zu erkennen. Soweit ich mich erinnern kann war beim Schießen immer ein Sauwetter, der Winter 75/76 war auch heftig.
Amt Lohra ist heute ein Burg, die besichtigt werden kann.
Unsere Ausbilder an der Uffzschule kamen meistens vom Kalibergbau, anfangs Dienstferkel, später Kumpel ;-)
Einige traf ich dann an der Grenze wieder, als die Uffzschule aufgelöst wurde, das war 77 oder 78.
Vereidung war in Halberstadt, die Fahrt ging mit W50 durch den winterlichen Harz. Ende März war noch ein Tag Ausbildung in Halberstadt, Panzer- und Brandbekämpfung. Da war der Winter schon vorbei und es war richtig warm, nicht nur wegen dem Napalmzeugs.
Ein denkwürdiger Tag war der 1.12.1975, an dem Tag wurden die GT gegründet, also losgelöst von der NVA. Urlaub gabs zur Jahreswende 75/76. Die Versetzung, besser gesagt die Fahrt ins GR Heiligenstadt war eigentlich schön, es war ein schöner Frühlingstag geladen mit der Vorfreude auf den kommenden Sommer 1976, der übrigens sehr heiß war.
Wenn wir in Nordh. Wache hatten, gabs herrliche Brötchen und frisch geräucherten Aal vom Darrweg gleich um die Ecke. Von den Schlachtfesten auf der GK erzähle ich spärer mal was ;-)
--Rolf
Die eigentliche Ausbildug haben wir in Suhl, bzw in Plauen absolviert! Hmmm der Fisch war wirklich immer klasse, es war die Rächerei genau gegenüber vom Tor. Gab es lange noch, aber dann kamen die Einkaufsketten und Schluß!
#23


Bezüglich der Namen nochmal:
War es nicht vielmehr so, daß es sich hierbei nicht um Kasernennamen sondern um Ehrennamen für Truppenteile bzw. Einheiten handelte?
Hubschrauberstaffel "Albert Kuntz" und
Unteroffiziersschule "Egon Schultz"
Einmal verliehen blieben diese bei einem Standortwechsel erhalten.
Gruß,254
PS: Könnte vielleicht mal ein Admin den Namen Schultz in der Themenüberschrift richtigstellen?


Zitat von 254Spielregel
Bezüglich der Namen nochmal:
War es nicht vielmehr so, daß es sich hierbei nicht um Kasernennamen sondern um Ehrennamen für Truppenteile bzw. Einheiten handelte?
Hubschrauberstaffel "Albert Kuntz" und
Unteroffiziersschule "Egon Schultz"
Einmal verliehen blieben diese bei einem Standortwechsel erhalten.
Gruß,254
PS: Könnte vielleicht mal ein Admin den Namen Schultz in der Themenüberschrift richtigstellen?
---------------------------
Fähnrichschüler im ersten Lehrjahr im 2. Fähnrichschüler Lehrgang. OHS Plauen, Objekt Nordhausen, Kaserne Albert Kuntz.
Mike59 - wer's nicht glaubt hat keine Ahnung
Mike59

Das ist richtig. Als ich dort war von 71 / II bis 72 / I hieß sie auch schon " Albert Kuntz". Die Gefechtsausbildung im Gelände war immer in Petersdorf. Genau dort stand immer der alte Panzer. Unter dem bin ich was hindurchgeglitten. Und wenn der Rückmarsch aus Petersdorf zu Fuß war dann sind wir auch immer am IFL ( Institut für Lehererbildung) vorbeimarschiert. Dann wurde frisch fröhlich frei ein Lied angestimmt und wenn die Mädels raus schauten, dann waren wir auch gar nicht mehr müde, wir sahen von außen jedenfalls nicht mehr so aus.
Grüße Joachim
"Wer das Gute vergißt wird böse, aber wer das Schlimme vergißt wird dumm!"
(Erich Kästner)

Zitat von joachim-wolter
Das ist richtig. Als ich dort war von 71 / II bis 72 / I hieß sie auch schon " Albert Kuntz". Die Gefechtsausbildung im Gelände war immer in Petersdorf. Genau dort stand immer der alte Panzer. Unter dem bin ich was hindurchgeglitten. Und wenn der Rückmarsch aus Petersdorf zu Fuß war dann sind wir auch immer am IFL ( Institut für Lehererbildung) vorbeimarschiert. Dann wurde frisch fröhlich frei ein Lied angestimmt und wenn die Mädels raus schauten, dann waren wir auch gar nicht mehr müde, wir sahen von außen jedenfalls nicht mehr so aus.
Grüße Joachim
"Wer das Gute vergißt wird böse, aber wer das Schlimme vergißt wird dumm!"
(Erich Kästner)
Das IFL haben wir bei den Märschen in die Kaserne (fast nie gefahren !!!) eigentlich nie richtig mitgekriegt. Den ersten richtigen
Kontakt mit den Ladies hatten wir leider erst zur Abschlußfeier. Waren einige "sehr postivie Erscheinungen"
dabei !
Aber der Panzer scheint schon zu deiner Zeit in Petersdorf eine zentrale Rolle gespielt zu haben. Bei unserer Abschlußfeier mit dem
IFL fehlten zum Schluß 2, die wurden nach längerem Suchen da drin erwischt.

Zitat von Grenzfuchs im Beitrag #6
Nordhausen klingt schon mal gut, weil man im Internet über die damalige Uffz.-Schule nicht wirklich etwas findet!
Also, ich war von Herbst 72 - Frühjahr 73 zur Ausbildung in Nordhausen. Wenn ich mich richtig erinnere 1 Kompanie UaZ unter der Befehlsgewalt von KC Major Wu.... und 1 Kompanie BU.
Nordhausen gehörte damals eigentlich zu Glöwen, später Perleberg.
Ende der 70ziger bzw. Anfang der 80ziger befand sich dann dort die Fähnrichschule. Wann die Flattermänner dort stationiert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nach der Wende und das bis zum heutigen Tag, einen genauen "Übernahmetermin" weiß ich nicht, hat dort die Landespolizei Einzug gehalten. Dort befindet sich heute die Polizeidirektion Nordhausen.
Link/ http://www.ndh-live.de/polizei/
Die 4 alten Unterkunftsgebäude sind z.T noch vorhanden, auch wenn es auf dem Gelände vereinzelte Umbauten gab.
Ich hoffe, dass ich dieses Jahr mal dort vorbei komme.
Harzrigi aus "Ausgangsbereich mit seinen damals 3 Kneipen ist mir noc hin guter Erinnerung, aber auch dieses elende schweißtreibende bucklige geile Ausbildungsgelände - Petersberge oder so? Zu lange her.
Gruß vom Grenzfuchs
Hallo Grenzfuchs
Ich war zur selben Zeit in der gleichen Kompanie bei Major Wu. unser Zugführer war Oltn. Sta. Warst du auch im Kompaniechor?
Ich kann mich noch an so manch guten Ausbilder erinnern!!!
Gruß Steffen
#29


Hallo Jäger28,
ist ja super, wieder jemand aus meiner Zeit in NDH.
Mit dem Chor muss ich dich leider enttäuschen, war und ist nicht so mein Ding!
Dann müsste dir ja dieses Fotos etwas sagen. Übrigens, ich hab im unteren Flur gleich rechts im ersten Zimmer gepennt., Blick raus zum Sportplatz......
Gruß vom Grenzfuchs
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!