Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DDR Nov 1988 - Protest gegen Zensur



In der DDR gab es niemals freie Medien. Was, wie und worüber öffentlich berichtet und diskutiert werden durfte, entschied die SED-Führung. Auch deshalb dienten die westdeutschen Radio- und Fernsehsender der DDR-Bevölkerung als Informations- und Unterhaltungskanäle. Von den politischen Magazinen zählte die am 18. Januar 1968 erstmals vom Sender Freies Berlin (heute Rundfunk Berlin-Brandenburg) in der ARD ausgestrahlte Sendung "Kontraste" zu den wichtigsten. Mehr als 30 Magazinbeiträge aus den Jahren 1987-2001 dokumentieren die Auseinandersetzung mit der DDR-Diktatur und der deutsch-deutschen Geschichte - zeitgeschichtliche Dokumente, die den Prozess der deutschen Einheit begleiteten.

Ein sehr sachlicher Beitrag über die Macht des Staates und der Angst vor der erstärkenden Macht der Kirchen. Noch in den 60er Jahren meinte man, dass die Kirchen bald nicht mehr notwendig sein würden, die Überlegenheit des Sozialismus würde sie überflüssig machen.
Ibrahim Böhme, hier als Menschenrechtler bezeichnet, wurde wohl später auch als IM des MfS enttarnt, obwohl er nie zugab, als IM gearbeitet zu haben.
Info: Der Autor Reiner Kunze, dessen Wohnung in Greiz jahrelang von der Staatssicherheit observiert wurde, bezeichnete Böhme auf Grund seiner eigenen Stasi-Akte als denjenigen, der seine Familie und ihn ausgeforscht und verraten habe. Nach Veröffentlichung der Dokumentation von Reiner Kunze legte Böhme sein Vorstandsmandat und seine Funktion als Polizeibeauftragter nieder und zog sich ins Privatleben zurück. Nach seinem erzwungenen Rückzug aus der Politik lebte Böhme die letzten Jahre zurückgezogen im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Er erlitt mehrere Schlaganfälle. Seine Stasi-Enttarnung hatte er nie verwunden.
AZ

Wie ruhig und höflich das von Seiten der Exikutive das doch abläuft. Man hört und liest doch immer, dass die Polizei und besonders die Staatssicherheit solche "Ansammlungen" immer mit Gewalt und Knüppel aufgelöst hat. Waren die netten Herrn in ziviel wirklich Mitarbeiter des Mfs oder hat sich der Berichterstatter vertan?

Zitat von Musiker12
Wie ruhig und höflich das von Seiten der Exikutive das doch abläuft. Man hört und liest doch immer, dass die Polizei und besonders die Staatssicherheit solche "Ansammlungen" immer mit Gewalt und Knüppel aufgelöst hat. Waren die netten Herrn in ziviel wirklich Mitarbeiter des Mfs oder hat sich der Berichterstatter vertan?
ja, die beiden männer in zivil waren mitarbeiter des mfs, konkret der bezirksverwaltung berlin. sie wiesen sich jedoch vort ort mit ihrem kriminalpolizei-ausweis aus, was in der filmsequenz mit peter z. sehr gut zu sehen ist.
der andere mitarbeiter, mit der schwarzen jacke, der dort seine zigarettenkippe wegschnippte, müsste doch einigen aus dem grenzregiment 33 sehr wohl bekannt sein...
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!