Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorträge und Filme zum Themenkomplex "Stasi"

FSK-Veteran
(
gelöscht
)
Details
In dieser speziellen Rubrik können Hinweise zu Filmen, Vorträgen oder Publikationen eingestellt werden, die sich mit dem Thema "Staatsicherheit" auseinandersetzen.
Morgen, am 17.12. gibt es im "Zeughaus-Kino" Berlin, Unter den Linden interessante Filme (Diskussionen), die sich mit der absonderlichen Art von Stasi-Filmproduktionen beschäftigen.
Zitat
Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20.00 Uhr, Berlin
Der Stasi-Film zwischen Archiv-Dokument und KinoKurzfilmprogramm und Podiumsdiskussion
Kurzfilmprogramm und Podiumsdiskussion
In der Reihe "Kino der Geheimdienste" - Veranstaltungstage im Zeughauskino vom 24. November bis 17. Dezember 2009
Zum Abschluss der Filmreihe wird die Podiumsdiskussion von einem kurzen Filmprogramm eingeleitet. Zwei auf ihre Weise herausragende Vertreter des "DDR-Stasi-Films" markieren gleichzeitig zwei Extrem-Pole des breiten Spektrums dieser Spezies. Auf der einen Seite "Luzifers Ordonnanz", ein Highlight an Doku-Fiction-Potpourri und filmischem Gestaltungswillen. Auf der anderen Seite ein Ausschnitt aus einer 180 Minuten langen Vernehmung einer männlichen Person wegen Kontaktaufnahme zur Botschaft der BRD in Budapest.
Programm:
Luzifers Ordonnanz – eine nicht alltägliche Geschichte für Tschekisten
DDR 1986, Herkunft: MfS, 30 Minuten
"Luzifers Ordonnanz" erzählt über einen aufrechten Genossen, der aus Liebesgründen vom rechten Weg abkommt und nun buchstäblich und filmbildlich zum Teufel abgestempelt wird. Der Film porträtiert dabei den "Verrat" des eifersüchtigen Ehemannes, der mit einem fingierten Kontakt zu westlichen Botschaften seinen Nebenbuhler ausschalten wollte und dabei selbst ins Visier geriet. Um die moralische Verwerflichkeit der Handlungen ihres (nun ehemaligen) Genossen zu unterstreichen, scheuten sich die Filmemacher nicht, Sex-Szenen und eine Teufelsmaske zu inszenieren.
Vernehmung einer männlichen Person am 24.4.87 wegen Kontaktaufnahme zur Botschaft der BRD in Budapest
DDR 1987, Herkunft: MfS, 180 Minuten, Ausschnitt: 15 Minuten
Dieser Film demonstriert – versteckt und aus der Perspektive einer Überwachungskamera aufgenommen – die quälenden Abgründe der medialen und rhetorischen Praktiken der Staatssicherheit.
Die Analyse dieser Machttechnik Sprache, in der sich Verwaltungsgeist und Akribie, Verstellungskunst und Perfidie vermischen, sowie die Problematisierung der entsprechenden Bilder bilden den Ausgangspunkt der Diskussion.
Inwieweit "entsprechen" diese Bilder überhaupt den Intentionen des MfS?
Wieso werden sie oft von eintönigen Kommentaren begleitet und mit Schrift-Inserts überfrachtet?
Welchen Zweck verfolgen diese vielfachen "Übersetzungen" von einem Medium ins andere?
Die Filme dienen vorwiegend der Selbstversicherung oder der Illustration, der Akten-Dokumentierung oder der schlichten Aufzeichnung von "Vorkommnissen" (Leerlauf und Nicht-Ereignis inklusive). Wir wollen danach fragen, was passiert, wenn diese im eigentlichen Sinn Archiv-Dokumente auf die Leinwand kommen. Kann hier eine "ursprüngliche" Intention rekonstruierbar werden? Welches Seh- und Sichtungsverhalten verlangen diese Filme? Und wie sehr hat sich das "Filmstudio Agitation" des MfS überhaupt mit der Rezeptionsfrage beschäftigt?
Die Podiumsdiskussion wird von den Kuratoren der Reihe, Vertretern der BStU und des Zeughauskinos gestaltet. Zu Gast ist Holger Kulick, Regisseur des Dokumentarfilms "Feindbilder – Die Fotos und Videos der Stasi".
Veranstalter:
Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)
Zeughauskino Berlin
Collegium Hungaricum Berlin (CHB)
Eintritt frei
Beginn:
Donnerstag, 17.12.2009, 20:00 Uhr
Ort:
Zeughauskino
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Veranstalter:
Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
Abteilung Bildung und Forschung
10106 Berlin
Telefon: (030) 23 24 - 88 31 / 88 32
Fax: (030) 23 24 - 88 39
Quelle:
http://www.bstu.bund.de/cln_012/nn_71518....html__nnn=true
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!