Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Alexander Schalck-Golodkowski, der Kapitalist im Sozialismus

Was Schalck 1970 an der Juristischen Hochschule Potsdam abgeliefert hat, liest sich wie eine Anleitung zum Wirtschaftsverbrechen: Die Autoren präsentieren eine Fülle von "Vorschlägen, um durch gezielte, offizielle und nichtoffizielle Maßnahmen zusätzliche Devisenquellen" zu erschließen. Bis zum Fall der Mauer realisierte Schalck Zug um Zug sein theoretisches Konzept mit Hilfe einer Spezialbehörde, die ein scheinbar harmloses Etikett trug: "Kommerzielle Koordinierung". Das Kürzel KoKo wurde schnell zum Synonym für Macht und Moneten. Das Netz seiner mehr als 220 Tarnfirmen überspannte die ganze Erde.(Spiegel)
Der ganze Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15158107.html

Wie Schalk 1986 einen mazda 626 reparieren liess:
Am 19. August 1961 besuchte ein Stoßtrupp von DDR-Schriftstellern die Kampfgruppen am eben erst errichteten "antifaschistischen Schutzwall" in Berlin. Im "Einsatztagebuch" der II. motorisierten Batterie der 3. Hundertschaft der Bezirksreserven Berlin, begonnen am 13. August, dem Tag des Mauerbaus, wurde der "große Besuch" protokolliert. Darunter waren Bruno Apitz, Stephan Hermlin und Bodo Uhse, verantwortlich für die Führung des Tagebuchs war "Gen. Schalck".
25 Jahre später bekam der Genosse Alexander Schalck-Golodkowski wieder die Gelegenheit, einen DDR-Dichter zu betreuen. Hermlins Sohn hatte mit dem Wagen seines Vaters, einem Mazda 626, einen Unfall, bei dem das Auto schwer beschädigt wurde, worauf Hermlin, "der sich keinen Rat wußte für die Reparatur des Fahrzeugs, weil dieser Wagentyp hier nicht instand gesetzt werden kann", Hilfe von der SED erbat. Die für Kultur zuständige Abteilungsleiterin Ursula Ragwitz nahm sich der Sache an und erreichte, nachdem sie den "zuständigen Genossen des MfS" konsultiert hatte, daß "der Wagen in Westberlin repariert" wurde. Die Reparaturkosten von 7004,47 DM aus eigener Tasche zu begleichen bereitete dem "Genossen Hermlin offensichtlich große Schwierigkeiten, denn seine Honorareinkünfte scheinen in dieser Höhe nicht vorhanden zu sein", schrieb Ursula Ragwitz am 28. April 1986 an den "Genossen Günter Mittag" und schlug vor "zu prüfen, welcher Weg gefunden werden kann", um Hermlin aus der Not zu helfen, was "aus politischen Gründen ... günstig und zweckmäßig" sei.
Mittag wandte sich an den Genossen Schalck, inzwischen für Devisenbeschaffung zuständig, und der löste das Problem. "Es wird vorgeschlagen", schrieb Schalck am 6. Mai 1986 in einem Brief an das Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Günter Mittag, "die Bezahlung der Valuta-Rechnung in Höhe von 7004,47 DM durch uns vorzunehmen." Hermlin wurde der gleiche Betrag, freilich in DDR-Mark, in Rechnung gestellt - der Dichter wurde nur mit einem Bruchteil der tatsächlichen Reparaturkosten belastet. Bei alldem verfolgte das MfS offenbar auch eigene Interessen. "Der Vorgang wurde ausgewertet und die notwendigen Schlußfolgerungen gezogen", schrieb Schalck an Mittag. "Mit kommunistischem Gruß". (Spiegel)

Noch nüchterner gesehen, S51, ist er, der Schalk auch bloß ein Mensch, der es nicht mitnehmen kann, den das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen.
Also kein Neid und mehr solcher Männer damals und wir hätten den Westen aufgekauft, nein, besser wir hätten ihn uns organisiert, anorganisiert...ha, ha, ha.
Gruß Rainer- Maria

Ja der gute Schalck,um sich vor dem Politbüro wichtig zu tuen und seine Unentbehrlichkeit
unter Beweis zu stellen,schlug er noch im Krisenjahr 1989 genossen Mittag vor,mal eben 160
PKW vom Typ Citroen BX 19 für die Creme der DDR zu bestellen.
Die Finanzierung,so Schalck,könnte aus Wettbewersverpflichtungen seines KoKo erfogen.
Tatsächlich erfolgte die Bezahlung vom Konto 628,das waren die Gelder ,die von den Häftlingsfreikäufen stammten.

Zermatt, was soll es, ob das Geld von den Freikäufen war oder anderswoher und schau dich heute um wie sie Schieben, Mauscheln, die sauren Steuergroschen des Volkes auf den Kopf kloppen, unsere " obersten Zehntausend".Dicke Audi A8 unterm Hintern, dicker gehts nimmer, wo der Benzinverbrauch jenseits von Gut und Böse liegt.
Immer an die eigene Nase...fassen, aber du kennst den alten Satz.
Ich glaube, das wird noch ganz lustig, wenn der Schalck einmal vom Leder zieht, wer da wohl mit wem in Ost und West?
Hatte sich der Mann überhaupt schon erleichtert, siehe seine Memoiren?
Gruß Rainer- Maria

@ RMR
Was war damals? Was ist heute? Immer damalige Sachverhalte der DDR mit heutigen oder damaligen Sachverhalten der BRD zu vergleichen ist nicht in Ordnung. Richtig ist doch, dass die Seite auf der wir standen, die grössere Scheisse (und das schreibe ich bewusst aus) gebaut hat. Das es solche Leute wie Schalk gab (im Übrigen, welch treffender Name) und diese Leute es auch geschafft haben, ihre Felle in's Trockene zu bringen muss man einfach anerkennen.
Gruß
westsachse

Westsachse, ich habe doch nichts gegen den Mann, weil ich selbst Einer war, ein ganz Kleiner war, der seine Schäfchen schon zu DDR- Zeiten ins Trockene gebracht hat.
Über die Sch...., da liese sich streiten, denn deren Anteil kommt mir heute mehr vor.
Und ich habe ein gutes Gespür.
Gruß Rainer- Maria


- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!