Getürmte DDR-Fußballer

  • Seite 2 von 3
05.01.2010 13:30
avatar  Svenni1980 ( gelöscht )
#16
avatar
Svenni1980 ( gelöscht )

An Falko Götz als Spieler beim 1. FC Köln erinnere ich mich noch! Habe als kleiner Steppke ein Autogramm bekommen. Man war ich stolz!


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2022 10:57
#17
avatar

"Von Polywka bis Kruse: Fluchtpunkt Bundesliga", lesbar hier:
https://www.ndr.de/sport/fussball/Von-Po...polywka101.html


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 13:23
#18
avatar

Filmtipp: Die Jörg-Berger-Story: Ein Leben als Grenzgänger
ansehbar hier: https://www.youtube.com/watch?v=ApxlCt8cVbo


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 15:10
avatar  Pit 59
#19
avatar

Peter Ducke,zu seinen Glanzzeiten 60/70 Jahre einer der besten Mittelstürmer der Welt zeigte den Abwerbern immer die Kalte Schulter und kehrte zum FC Carl-Zeiss zurück, ihm gings wohl gut in der DDR


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 15:10 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2023 15:11)
avatar  Pit 59
#20
avatar

doppelt


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 22:24
avatar  mozart ( gelöscht )
#21
avatar
mozart ( gelöscht )

Zitat von Pit 59 im Beitrag #19
Peter Ducke,zu seinen Glanzzeiten 60/70 Jahre einer der besten Mittelstürmer der Welt zeigte den Abwerbern immer die Kalte Schulter und kehrte zum FC Carl-Zeiss zurück, ihm gings wohl gut in der DDR



Dazu habe ich eine Frage, da mir die Kenntnis fehlt. Was verdiente ein Fußballspieler der ersten Liga in der DDR im Schnitt. Ich vermute mal im Vergleich mit dem Westen waren es Welten.


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 00:49
avatar  andyman
#22
avatar

Zitat von mozart im Beitrag #21

Dazu habe ich eine Frage, da mir die Kenntnis fehlt. Was verdiente ein Fußballspieler der ersten Liga in der DDR im Schnitt. Ich vermute mal im Vergleich mit dem Westen waren es Welten.

Es gab auch noch andere Kriterien um sich bei Gelegenheit in den Westen abzusetzen,nicht nur der Verdienst.
Die DDR Oberligaspieler waren auch Profis die nicht mehr gearbeitet haben,eine Klasse tiefer waren die Ligaspieler noch Betriebs/bzw.Armeeangehörige die pro forma Arbeitsverträge hatten aber auch feste Geldzuwendungen erhielten.Ein Arbeitskollege damals war Ligaspieler und regelmäßig nach dem Spiel am WE krank wegen irgendwelcher Blessuren die er sich im Spiel zugezogen hatte.Die Fragen nach seinem Einkommen hat er abgeblockt.
Die Spieler des FC Hansa haben in der Saison 90/91 als Bundesligaspieler ca.5000 DM Gehalt bekommen , aber das war dann ja schon später.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 05:58
avatar  Pit 59
#23
avatar

Die Spieler von Jena waren alle bei Carl-Zeiss Jena "angestellt", ob sie wussten wie der Betrieb überhaupt aussieht ist eine andere Frage zu DDR Zeiten so um die 3000 Ostmark,und selbstverständlich andere Privilegien (Auto,Telefon u.s.w. )


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 07:26
avatar  Gera
#24
avatar

In meiner Schulzeit hatten die Jenaer noch den Namen VW Elf. Viele Spieler haben Käfer gefahren. Überhaupt war der Käfer noch viel zu sehen. Selbst der Schuldirektor fuhr einen Käfer.


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2023 10:08
avatar  Frühbeet87 ( gelöscht )
#25
avatar
Frühbeet87 ( gelöscht )

Ein anderer Spruch war: Willst du in die BRD so melde dich beim BFC.🤣😂


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2023 16:17
#26
avatar

Hier eine kleine Erinnerung an den berühmtesten Fußballflüchtling des Mansfelder Landes.

Bericht Mitteldeutsche Zeitung zum geplanten Besuch anläßlich des 100. Geburtstags des örtlichen Fußballvereins.
Wer beim Spiel dabei war ist (mir) noch immer nicht bekannt, obwohl es nun schon eine Woche her ist als das Spiel angesetzt war.
Vielleicht gibt‘s ja bei den Regionalreportern auch Personalmangel.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.


Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2023 16:45
#27
avatar

Schöne Erinnerungen an Norbert Nachtweih im Trikot der Frankfurter Eintracht, dem ersten Verein nach seinem Wechsel aus der DDR.

Im Tor dann auch Jürgen Pahl, der ebenfalls geflüchtet war.


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2023 19:58
avatar  Ebro
#28
avatar

Vor über 20 Jahren hatte ich in der Schweiz einen Betriebsleiter, einen Deutschen, der hatte mir damals erzählt , dass er bei Frankfurt vor langer Zeit mal Profi war und mit den Beiden zusammen gespielt hatte. Den Namen habe ich inzwischen vergessen....!

Jeden Tag nehme ich mir aufs Neue vor, mich hier nicht mehr aufzuregen. Und dann treffe ich wieder auf einige Idioten, die das erfolgreich verhindern!!

 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2023 20:26
avatar  andyman
#29
avatar

Zitat von Ebro im Beitrag #28
Vor über 20 Jahren hatte ich in der Schweiz einen Betriebsleiter, einen Deutschen, der hatte mir damals erzählt , dass er bei Frankfurt vor langer Zeit mal Profi war und mit den Beiden zusammen gespielt hatte. Den Namen habe ich inzwischen vergessen....!

Vielleicht ist er hier dabei?
https://www.fussballdaten.de/vereine/ein...urt/1979/kader/
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2023 23:07
avatar  Ebro
#30
avatar

Nee, habe ihn leider nicht gefunden!

Jeden Tag nehme ich mir aufs Neue vor, mich hier nicht mehr aufzuregen. Und dann treffe ich wieder auf einige Idioten, die das erfolgreich verhindern!!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!