Grenzöffnung Silvester 1989 am Ratzeburger See

  • Seite 1 von 2
05.12.2009 14:00 (zuletzt bearbeitet: 05.12.2009 14:06)
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )

Silvester 1989 wurde am Ratzeburger See zwischen Wittingsbek und Schlagsbrücke (DDR) ein neuer Grenzübergang eingerichtet. Mit meiner Kamera war ich dabei. Siehe:




 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2009 14:13
avatar  ( gelöscht )
#2
avatar
( gelöscht )

Alles klar Dieter-die Bilder sprechen für sich.

Das ist Geschichte pur. Danke für den Beitrag.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 18:07
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Vielen, vielen Dank, Dieter, für die tollen Aufnahmen.

Habe viele Gesichter aus unserem Dorf wieder erkannt.

Allerdings sei der Hinweis erlaubt, daß unser Ziethener Ortsteil Wietingsbek sowie die Orte Schlagbrügge und Schlagsdorf nicht am Ratzeburger See zu finden sind, sondern an der Südspitze des Mechower Sees liegen.

Was das schlimmste ist: Ich zerbreche mir den Kopf, wo ich an diesem Tag wohl gewesen bin.

Noch mal Vielen Dank!


Geuß LEGO


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 18:39 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2009 18:42)
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Vor 48 Jahren hätte das schon passieren müssen.

Was mir gefallen hat war das die Grenzer endlich sprechen konnten mit dem "Feind"!


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 19:10
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Hallo Dieter,

ein wunderbares Video,Geschichte die du selber "festgehalten" hast.
Solche privaten Beiträge wünscht man sich noch mehr.
Leider können wir ja fast nur auf Filmmaterial zurückgreifen,dass von damaliger Westseite aus gedreht wurde.
Bei uns in der Ex-DDR gab es diese Technik ja noch nicht bzw.wer kam schon als normaler Bürger zum drehen bis an die Grenze ran....und hatte eine Kamera....
Danke für diesen Beitrag.

Gruß ek40


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 19:22 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2009 19:23)
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Ein tolles Video!
Ohne Kommentare aus dem "Off" fühlt man sich so richtig dabei.

Musikalisch war das ja auch ein Kontrastprogramm: Erst "..und wieder eine Seele vom Alkohol gerettetet", und dann "Nun danket alle Gott". Geht so´n bißchen ans Herz.

Am schönsten: wie die Leute sich gefreut haben, das sollte man sich immer wieder ansehen.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 19:27
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

hallo dieter. sehr schönes video. aber bei aller freude. denken wir auch das es für viele der anfang vom ende war. für pitti, drewitz , meike53 und die vielen anderen hier begann eine scheiß zeit, voller ungewißheit und angst. ich habe mich damals sehr gefreut über die grenzöffnung sehr gefreut, aber nicht an die grenzer. warum auch. am güst gefiltzt und einmal verhört. und beim spazieren gehen an der grenze fotografiert und wenn mann gegrüßt hat bekamm keine antwort. jetzt sehe ich das anders. so ein ende habt ihr nicht verdient. am 1 juli oder am 3 oktober hat mann euch in denn a........ getreten. und die leute an die ihr geglaubt sind geflohen oder haten neue posten im neuen system. mann muß euch bewundern. ihr reißt denn grenzaun ab. ihr reißt denn güst ab und könnt dann eine nummer auf dem amt ziehen. sorry dieter. das mußte ich mal sagen. egal ob nva oder bw.WIR SIND KAMARADEN. lg glasi.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 21:36
avatar  ( gelöscht )
#8
avatar
( gelöscht )

Danke Glasi

Du hast aus dem Herzen geschrieben. Genauso habe ich mich 1989/1990 gefühlt.War 89 bei der Grenzöffnung in Vacha auf der Brücke dabei und glaube mir mir standen die Tränen in den Augen als ich das miterlebt habe.

Rhöni


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 22:35
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

hallo rhöni.. das glaub ich dir. sorry das ich nicht von anfangan so gedacht habe. aber die freude war so groß damals


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 12:20
avatar  ( gelöscht )
#10
avatar
( gelöscht )

Tolle Aufnahmen, und vor allem hattest Du auch ein gutes Auge für die Details am Rande.


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 12:35
#11
avatar

Zitat von glasi
hallo dieter. sehr schönes video. aber bei aller freude. denken wir auch das es für viele der anfang vom ende war. für pitti, drewitz , meike53 und die vielen anderen hier begann eine scheiß zeit, voller ungewißheit und angst. ich habe mich damals sehr gefreut über die grenzöffnung sehr gefreut, aber nicht an die grenzer. warum auch. am güst gefiltzt und einmal verhört. und beim spazieren gehen an der grenze fotografiert und wenn mann gegrüßt hat bekamm keine antwort. jetzt sehe ich das anders. so ein ende habt ihr nicht verdient. am 1 juli oder am 3 oktober hat mann euch in denn a........ getreten. und die leute an die ihr geglaubt sind geflohen oder haten neue posten im neuen system. mann muß euch bewundern. ihr reißt denn grenzaun ab. ihr reißt denn güst ab und könnt dann eine nummer auf dem amt ziehen. sorry dieter. das mußte ich mal sagen. egal ob nva oder bw.WIR SIND KAMARADEN. lg glasi.



Ein guter Beitrag,kann man so unterschreiben. Der "Anfang vom Ende " kam aber genau so für sehr viele DDR Bürger aller Berufe, nicht nur Soldaten.

Gruß aus Thüringen
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 13:02
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

Hallo,
diese Bilder und Videos sollte man sich immer wieder mal ansehen. Damit die Erinnerung nicht verblaßt. Und das diese Stimmung nicht in Vergessenheit gerät.
Klasse Bilder!

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 17:23
avatar  ( gelöscht )
#13
avatar
( gelöscht )

Das erinnert mich an Weihnachten und Silvester am Übergang Benneckenstein/Hohegeiß. Weihnachten haben wir in der Garage eines Kollegen vom GZD einen kleinen Umtrunk genommen und den Kollegen für ihren Container direkt an der Grenzlinie ein großes Gorbatschow-Bild geschenkt. Mit dem Aufhängen gab es wohl erst kleine Probleme. Silvester dann war es bis ca. 23:00 Uhr total ruhig. Wir dachten, dass wir am A... der Welt seien und wollten unsere mitgebrachten Getränke und Schnittchen allein verdrücken.

Aber dann ging es los: Von beiden Seiten kamen die Menschen, ein riesen Trubel an der Zaunlücke. Ich denke, beide Orte waren fast vollständig vertreten. Drei Kollegen von einer benachbarten westlichen Polizeiwache brachten Schnittchen und Salat. Es war eine tolle Party, die erst am morgen endete.

Da hatte ich mit einem Kollegen und zwei Polizisten in seltsamer (weil teilgetauschter) Uniform die Polizeiwache in ... (wir wollen ja keinen verraten) verlassen und stand noch im Eindruck eines netten Filmchens, das wir uns dort angesehen hatten. Ich traue es mich hier, in deisem seriösen Forum, kaum zu erwähnen, aber der BT direkt an der Zaunlücke wurde in dieser recht kalten Nacht im schönsten Sinne des Wortes durch einen Ostkollegen und einer Westbürgerin zweckentfremdet. Kein Witz. Wenigstens einmal hatte der Turm so auch mal ein schönes Erlebnis. Eigentlich wollte der Leiter der PKE der BV MD zu "Besuch" kommen. Aber der wäre wohl wieder abgedreht bei dem, was da abgang. Später hing er wohl in seiner Garage, als echt überzeugter Kommunist hat er das alles nicht verkraftet.

OH


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 20:11 (zuletzt bearbeitet: 08.12.2009 21:14)
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Zitat von glasi
hallo dieter. sehr schönes video. aber bei aller freude. denken wir auch das es für viele der anfang vom ende war. für pitti, drewitz , meike53 und die vielen anderen hier begann eine scheiß zeit, voller ungewißheit und angst. ich habe mich damals sehr gefreut über die grenzöffnung sehr gefreut, aber nicht an die grenzer. warum auch. am güst gefiltzt und einmal verhört. und beim spazieren gehen an der grenze fotografiert und wenn mann gegrüßt hat bekamm keine antwort. jetzt sehe ich das anders. so ein ende habt ihr nicht verdient. am 1 juli oder am 3 oktober hat mann euch in denn a........ getreten. und die leute an die ihr geglaubt sind geflohen oder haten neue posten im neuen system. mann muß euch bewundern. ihr reißt denn grenzaun ab. ihr reißt denn güst ab und könnt dann eine nummer auf dem amt ziehen. sorry dieter. das mußte ich mal sagen. egal ob nva oder bw. WIR SIND KAMARADEN. lg glasi.




Super Beitrag Glasi, ich denke gerade Ende 89 und Anfang 90 war für viele von uns nicht leicht. Sicher hat es auch viele normale Arbeiter getroffen, aber hier hat es viele nicht sofort erwischt und sie sind nicht so knallhart fallen gelassen wie bei den bewaffneten Organen. Nich zu vergessen, dass hier bei vielen nicht nur die Tätigkeit sondern auch das Weltbild zusammenbrach an das doch die meisten glaubten.

So sehe ich die Sache mit einem weinenden um einem lachendem Auge und fühle micht trotz allem auch heute nicht so ganz heimisch in dieser BRD.


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2009 11:30
avatar  ( gelöscht )
#15
avatar
( gelöscht )

danke filiks und ihr anderen. ich muß mich mich erstmal für die vielen rechtschreibfehler entschuldigen. was ich geschrieben habe meine ich aber ernst. lg glasi


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!