Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sowjetische Streitkräfte in Nähe der Grenze

Wieso hab ich eigentlich so eine Antwort schon erwartet ?
Na egal.
Ich mach ma Bilder.
Kann man sich ja sonst nix drunter vorstellen über was hier diskutieret wird.
Die Bilder sind von einem Posten südlich vom Harz.
Unterkunft
Das Gebäude war umgeben von einem Wall und von Westen aus nicht einsehbar
Wie man das mit der Wasserversorgung gemacht hat weiss ich nicht, eine Toilette gab es keine.
Draussen gab es ein gegrabenes ausgemauertes Gangsystem.
Stellungen waren auch ausserhalb der Umzäunung angelegt.
Der übliche Müll den man einfach aus der Stellung den Hügel herunter geworfen hat.
#183


Oh das hast Du mich mißverstanden
Hier ein Forum ehemaliger Angehöriger der GSSD, das unter anderem nach Standorten gegliedert ist, mit vielen Erinnerungen, Erlebnisberichten, Fotos und Videos. Nicht wenige waren in den letzten Jahren auf Spurensuche in Deutschland.
http://nazadvgsvg.ru/
Viel Spaß beim Stöbern
Moskwitschka

Auch im Bereich Ohrsleben /Hötensleben war ein sowjetischer Hörposten im direkten Bereich der DDR Grenze.
Pp weiß ich nicht mehr, aber wir sind ja immer zu zweit gelaufen!Schöningen war nicht weit und die NATO hatte
da ebenfalls einen Horch und Guckposten.(Nieders.Elm)
Als Gp mussten wir ja ,je nach Einteilung da längst.
Es war ein unscheinbarer Hügel mit Pflanzen & Baumbestand.Man konnte aber klar die Sehschlitze
ca.20x10cm sehen,sowie blinzelte Augen.

Zitat von B Man im Beitrag #179
Moin
Jetzt war ich auf dem Baier in Thüringen bei Oechsen.
Und wie so oft wenn ich unterwegs war habe ich mehr fragen wie Antworten.
Was ich gefunden habe sind die Reste von einem Turm der eindeutig aus DDR Zeiten stammt.
Ein Turm der GT war es nicht, aber ähnlich aufgebaut aus Beton Fertigteilen.
Was aber fehlte waren die sonst eindeutigen Zeichen der Anwesenheit von GSSD Soldaten.
Keine Dienstzeitschnitzereien in den alten Bäumen.
Keine Hinterlassenschaften wie Kaffeebecher, Glasflaschen, Blechkonserven oder LKW Reifen.
Sind hier keine Bilder üblich ???
Man sieht hier nirgends wie so was aussieht
Gruss Andreas
Stell mal ein oder mehrer Fotos von diesem Turm auf dem Baier ein!
Wenn möglich.

Zitat von Gast im Beitrag #23
Naja, ganz so einfach war es nun auch wieder nicht. Als Auslöser des Krieges gilt ja der Hitler-Stalin-Pakt im August 1939 --- und der wurde der Sowjetunion nicht aufgezwungen.
Der Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 schuf natürlich wieder eine neue Situation --- dieses Datum jedoch als eigentlichen Kriegsbeginn heranzuziehen, ist einzig und allein die russische (bzw. früher sowjetische) Linie, die insbes. in Polen und im Baltikum bis heute entschieden abgelehnt wird. (Bei den Gedenkfeierlichkeiten in Danzig vor einigen Wochen kam dies wieder deutlich zum Ausdruck.)
Hallo,
alle etwas komplizierter:
Das Abkommen mit der UdSSR vom August 1939 besagte daß de UdSSR Gebiete wieder zu ihren Bereich machte die erst im polnisch-sovietischen Krieg von 1921 seitens Polen annektiert wurden. Der Kunststaat Polen des cordon sanitair war damals auf dem Traum von Großpolen...., teils unterstützt von Frankreich und England. Beendet wurde der Krieg von 1921 durch Waffenstilstand, nicht einem Friedensvertrag....
Und sicher dürfte sein daß im Sommer 1939 England und Frankreich Polen massiv zur Unnachgiebigkeit in der Korridorfrage drängten...
Hitler plante wohl unstrittig Lebensraum im Osten, wie realistisch ist eine andere Frage.
England aber wollte auch Krieg weil Deutschland sich vom Welthandel auf Basis des Britischen Pfundes abwendete, eine Lage ähnlich wie die von Ghadaffi und Saddam Öl gegen €uro statt Dollar handeln zu wollen..

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #186
Stell mal ein oder mehrer Fotos von diesem Turm auf dem Baier ein!
Wenn möglich.
Ist leider nur noch der Sockel von übrig.

Hier sieht man wo die Fertigteile aufgeschraubt waren.


Die untere Tür zu dem kleinen Raum ist eine Drucktür mit 4 Verriegelungshebeln.
Bild nur als Link, ist für das Forum zu gross ;)
http://up.picr.de/25204435bi.jpg

Zitat von B Man im Beitrag #188Zitat von Thunderhorse im Beitrag #186
Stell mal ein oder mehrer Fotos von diesem Turm auf dem Baier ein!
Wenn möglich.
Ist leider nur noch der Sockel von übrig.
Hier sieht man wo die Fertigteile aufgeschraubt waren.
Die untere Tür zu dem kleinen Raum ist eine Drucktür mit 4 Verriegelungshebeln.
Bild nur als Link, ist für das Forum zu gross ;)
http://up.picr.de/25204435bi.jpg
Seitens der GSSD wurden zwei Bunker mit Laufgräben genutzt, diese befanden sich aber, wimre, etwas unterhalb der Kuppe.
Fahrzeuge und Technik standen noch tiefer am Baier.
Zu den Fotos:
Das Teil sieht aus wie eine ehemalige Luftbeobachtungsstelle.
https://www.youtube.com/watch?v=A-8yC3TtSgM

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #189
Seitens der GSSD wurden zwei Bunker mit Laufgräben genutzt, diese befanden sich aber, wimre, etwas unterhalb der Kuppe.
Fahrzeuge und Technik standen noch tiefer am Baier.
uff
Das heißt ich muss noch mal da rauf

Eine Luftbeobachtungsstelle war es nicht, weder Typ A noch Typ B, die kenne ich. Das war schon ein Turm der da stand.
Auf einer Schautafel war auch ein Bild davon.
Fast wie ein BT 9 aber oben ohne Fenster und wesentlich höher.
Der Berg ist weit weg von der Grenze und die umliegenden Berge sind fast so hoch wie der Baier.
Wenn man nicht auf dem Gipfel ist, kann man eigentlich gar nicht nach Hessen herüber schauen.

Zitat von B Man im Beitrag #190Zitat von Thunderhorse im Beitrag #189
Seitens der GSSD wurden zwei Bunker mit Laufgräben genutzt, diese befanden sich aber, wimre, etwas unterhalb der Kuppe.
Fahrzeuge und Technik standen noch tiefer am Baier.
uff
Das heißt ich muss noch mal da rauf
Eine Luftbeobachtungsstelle war es nicht, weder Typ A noch Typ B, die kenne ich. Das war schon ein Turm der da stand.
Auf einer Schautafel war auch ein Bild davon.
Fast wie ein BT 9 aber oben ohne Fenster und wesentlich höher.
Der Berg ist weit weg von der Grenze und die umliegenden Berge sind fast so hoch wie der Baier.
Wenn man nicht auf dem Gipfel ist, kann man eigentlich gar nicht nach Hessen herüber schauen.
Dann könnten es die Reste des Karl-August Turm sein. Errichtet 1914, durch Feuer im Jahre 1988 zerstört.
Des weiteren befand sich dort oben über lange Zeit ein trigonometrisches Signal.
Auf Grund der Entfernung war die optische Aufklärung für die GSSD eher nebensächlich. Der Baier liegt in direkter Linie zum einstigen OP Alpha bei Rasdorf.
#192


Zitat von Arnstädter im Beitrag #184
Auch im Bereich Ohrsleben /Hötensleben war ein sowjetischer Hörposten im direkten Bereich der DDR Grenze.
Pp weiß ich nicht mehr, aber wir sind ja immer zu zweit gelaufen!Schöningen war nicht weit und die NATO hatte
da ebenfalls einen Horch und Guckposten.(Nieders.Elm)
Als Gp mussten wir ja ,je nach Einteilung da längst.
Es war ein unscheinbarer Hügel mit Pflanzen & Baumbestand.Man konnte aber klar die Sehschlitze
ca.20x10cm sehen,sowie blinzelte Augen.
EINEN Horch- und Guckposten hatte die NATO im niedersächsichen Elm? Nee, es waren 3: Oben im Wald bei Wobeck die Amis mit den riesigenTorii Towers (von der oberen Quertraverese konnte man locker nach Hillersleben glotzen), weiter im Landesinneren bei Langeleben horchten die Briten und oberhalb von Schöningen die Bundesstelle für Fernmeldestatistik
#194



Zitat von Früher Beobachter im Beitrag #192Zitat von Arnstädter im Beitrag #184
Auch im Bereich Ohrsleben /Hötensleben war ein sowjetischer Hörposten im direkten Bereich der DDR Grenze.
Pp weiß ich nicht mehr, aber wir sind ja immer zu zweit gelaufen!Schöningen war nicht weit und die NATO hatte
da ebenfalls einen Horch und Guckposten.(Nieders.Elm)
Als Gp mussten wir ja ,je nach Einteilung da längst.
Es war ein unscheinbarer Hügel mit Pflanzen & Baumbestand.Man konnte aber klar die Sehschlitze
ca.20x10cm sehen,sowie blinzelte Augen.
EINEN Horch- und Guckposten hatte die NATO im niedersächsichen Elm? Nee, es waren 3: Oben im Wald bei Wobeck die Amis mit den riesigenTorii Towers (von der oberen Quertraverese konnte man locker nach Hillersleben glotzen), weiter im Landesinneren bei Langeleben horchten die Briten und oberhalb von Schöningen die Bundesstelle für Fernmeldestatistik
Torii Towers,
schauste mal hier:
Amerikanische grenznahe Abhörstellungen in Westdeutschland:
Britische grenznahe Abhörstellungen in Westdeutschland:
http://www.manfred-bischoff.de/index1.htm
Link eingefügt.
http://www.manfred-bischoff.de/Allied_SIGINT.htm
Schöningen,
http://www.manfred-bischoff.de/index1.htm
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!