genaue Karte der innerdeutschen Grenze

  • Seite 1 von 5
26.11.2009 12:21von ( gelöscht )
Frage
avatar
rowalth ( gelöscht )
genaue Karte der innerdeutschen Grenze

Hallo liebe User,

ich würde gerne die innerdeutsche Grenze mit dem Auto abfahren - zu diesem Zwecke suche ich eine genaue Karte der ehemaligen Grenze [auch mit kleineren Orten], um mir eine Route zusammenzustellen, die [trotz Auto] möglichst authentisch der Grenze entlang verläuft. Kann mir jemand aus dem Forum einen Tip geben? Vielleicht gibt es ja so eine Route bereits. Ich bin bisher auf jeden Fall nicht fündig geworden. Lieben Dank für Infos.

Robert

26.11.2009 13:39von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo Robert

sehr mutig dein Vorhaben,aber direkt an der Grenze(also im Bereich Kolonnenweg) kannst du wohl knicken. Allein im Bereich des Harz musst du grosse Umwege in Kauf nehmen und der Rest
der Grenze sieht da wohl auch nicht besser aus.
Die einzigen Möglichkeiten sind zu fuss und mit Einschränkung das Fahrrad,heir kann man exakt den Grenzverlauf erkunden,was natürlich viel Zeit in Anspruch nimmt.
Also mit dem Auto bist du schnell durch,wirst aber wenig sehen.

avatar
Zermatt ( gelöscht )
26.11.2009 15:43von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo Robert!
Wie Zermatt schon schreibt,mit dem Auto das kannst vergessen.Die Grenze von Nord nach Süd abzufahren,da nutzt auch kein Jeep was.Teils ist an einige Orten der Kollonnenweg garnicht mehr da und Du stehst auf dem freien Acker oder im Harz, steht man mitten im Wald und hat dann keine Wendemöglichkeit. Hinzu kommt,das die meisten Kw nur für Landwirtschaftliche und Forstfahrzeuge frei gegeben sind.In einigen Regionen wirst Du überhaupt nicht mit den Auto reinkommen,wie zum Beispiel an der Elbe und am Schaalsee.Weil einige Gebiete-- Naturschutzgebiet geworden sind. Also suche dir eine Route raus ,wo Du einzelne Orte anfahren tust und ebend dort ne Tour per Fahrad oder zu Fuß (Wandern)unternimmst.
Gruß Rostocker

avatar
Rostocker ( gelöscht )
26.11.2009 15:54von ( gelöscht )
Antwort
0

@ Robert,
so wie Zermatt und Rostocker geschrieben haben, die Sachen kannst Du vergessen.
Ich habe einen Subaru Forester, also 21 cm Bodenfreiheit und habe in der Rhön und im Werratal
mehrmals den Kolonnenweg befahren und bin einige Male erheblich aufgesetzt. Also, wenn Du Dein Vorhaben durchziehen willst brauchst Du schon andere Geschütze, selbst dann wirst Du genau wie die beiden schreiben sehr oft scheitern.
Mein Equipment ist ein ATV mit entsprechender Ausstattung, selbst da kommst Du oft an die Grenze des Machbaren.
VG Affi

avatar
Affi976 ( gelöscht )
26.11.2009 16:01von ( gelöscht )
Antwort
0

@Robert,
ich kann zwar nur für den Grenzverlauf zwischen Grasleben und südl. Schladen was sagen, aber auch in diesem Teilstück kannst du teilweise nur an die Grenze heranfahren. Parallel dazu ist fast überall unmöglich. Und wenn du an bestimmte Stellen heranfährst, mußt du zum Teil noch einiges zu Fuß erledigen um an die heutige Landesgrenze zu gelangen. Wenn ich meine Fototouren starte, dann plane ich meißtens schon garnicht mehr als 5 Punkte ein. Alles andere wird nichts

avatar
karl143 ( gelöscht )
26.11.2009 16:16von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Rostocker
Hallo Robert!
Wie Zermatt schon schreibt,mit dem Auto das kannst vergessen.Die Grenze von Nord nach Süd abzufahren,da nutzt auch kein Jeep was.Teils ist an einige Orten der Kollonnenweg garnicht mehr da und Du stehst auf dem freien Acker oder im Harz, steht man mitten im Wald und hat dann keine Wendemöglichkeit. Hinzu kommt,das die meisten Kw nur für Landwirtschaftliche und Forstfahrzeuge frei gegeben sind.In einigen Regionen wirst Du überhaupt nicht mit den Auto reinkommen,wie zum Beispiel an der Elbe und am Schaalsee.Weil einige Gebiete-- Naturschutzgebiet geworden sind. Also suche dir eine Route raus ,wo Du einzelne Orte anfahren tust und ebend dort ne Tour per Fahrad oder zu Fuß (Wandern)unternimmst.
Gruß Rostocker



Genau das was @Rostocker schreibt hatte ich mir vor zwei Jahren für den Urlaub vorgenommen. Mit dem Wohnmobil Stück für Stück an der Grenze entlang und dann immer "Tagestouren" zu Fuß. Nur so, meine Meinung, wird man hin und wieder auf interessante Spuren treffen. Außerdem trifft man bei solchen "Exkursionen" immer wieder auf "wissende" Leute.
Vor zwei Jahren habe ich, um das auch noch los zu werden, statt der Grenzbesichtigung die Heimat meines Vaters und meine Verwandten im Raum Magdeburg zum ersten Mal besucht. Bei Helmstedt-Marienborn habe ich mir die Gegend natürlich ebenso angeschaut, wie teilweise entlang der Elbe, Höhe Elbe-Parey, Bergzow, Ferchland (Omas Heimat).

avatar
Wolfgang B. ( gelöscht )
26.11.2009 16:29von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo Robert,
ich nehme nicht an, dass du dich mit unmengen von UTM-Karten versorgen möchtest, um so genau, wie möglich bescheid zu wissen. Aber es gibt eine gute Alternative: GoogleEarth. Du musst nur
"Grenzen und Beschriftungen|Grenzen|Primäre Verwaltungsgebiete (Bundesländer/Bundesstaaten/Provinzen) aktivieren, dann siehst du die Grenzen der Bundesländer.
Viele Grüße
Micha

avatar
Luchs ( gelöscht )
26.11.2009 18:03von ( gelöscht )
Antwort
0

Was du hier siehst ,soll einen Kolonnenweg dastellen,total zugewachsen und nur äusserst
schwer zu finden-da war ich dieses Jahr.

Lass dich aber dadurch nicht abhalten-Spurensuche ist immer gut.

avatar
Zermatt ( gelöscht )
26.11.2009 19:23von ( gelöscht )
Antwort
0

Als Spurensucher mit großer Erfahrung möchte ich an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazugeben:

Spurensuche und Befahren des Kolonnenweges mit nem Pkw kannste vergessen.
Ist erstens meistens verboten und zweitens für Dich und Dein Auto zu gefährlich.

Wenn Du mal sehen willst, was von der ehemaligen Grenze noch vorhanden ist, solltest Du bspw. meine Exkursionen (zu finden unter https://www.forum-ddr-grenze.de/f78-Auf-S...st-noch-da.html) ansehen. Diese Informationen und Bilder sind aber nur möglich, weil man sich beim Wandern voll auf die Umgebung konzentrieren kann.

Das kann man niemals erleben, wenn man mit dem Auto da entlang fährt und Angst haben muß, daß man den Karren irgendwo aufsetzt.


P.S.: Auch als Wanderer sollte man im ehemaligen Grenzgebiet nach Möglichkeit nicht die Wege verlassen, weil es Ärger geben kann mit Naturschützern oder Jagdberechtigten.

avatar
Heldrasteiner ( gelöscht )
26.11.2009 19:47von Mike59
Antwort
0

Ja Apropos Senf - hier der von mir - mit dem Auto ist das Unterfangen sehr schwierig. An vielen Steigungen habe ich festgestellt wurden die Kolonnenweg Platten entfernt und die die noch vorhanden sind Ich kenne ja dein Fahrzeug nicht - aber mit einem Häggelund möge es gehen. Hier mal ein Bild von Kollonnenweg in meinem ex Abschnitt von vor 2 Wochen, nachdem der Forst mit einer Fräse durch ist.

Gruß und viel Spass

Mike59

26.11.2009 20:01von ( gelöscht )
Antwort
0

Frevel!
Na ja, die Forstheinis erlauben sich so manches...

avatar
Heldrasteiner ( gelöscht )
26.11.2009 20:12von ( gelöscht )
Antwort
0

Es gab mal einen Thread mit einer Karte von allen Einrichtungen der innerdeutschen Grenze. Diese Karte sollte mit allen Beobachtungstürmen oder Sperrwerken usw. vervollständigt werden. Ich habe versucht, daran mitzuwirken aber nie eine Antwort bekommen.

Wo ist die Karte heute?

westsachse

avatar
westsachse ( gelöscht )
26.11.2009 20:13von ( gelöscht )
Antwort
0

Also, ich benutze für meine Exkursionen ganz normale Wanderkarten oder Meßtischblätter. Auf letzteren ist der Grenzverlauf ganz exakt drauf.

avatar
Heldrasteiner ( gelöscht )
26.11.2009 20:19von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo zusammen,

also mit Auto wird es schwierig,sei es den du hast Armeefahrzeuge, die sehr geländegängig sind.Ich hab das mal ein Stück mit dem Motorrad versucht.Garnicht so einfach. Machs lieber so wie hier schon beschrieben.Dauert aber bischen länger, ist aber "Materialschonender".

Gruß Grete

avatar
Grete85 ( gelöscht )
26.11.2009 20:36von ( gelöscht )
Antwort
0

Hi,

bei meinem letzten Eichsfeld-Besuch sind mir in Duderstadt zwei Karten aufgefallen:

Erlebnisführer
Harz bzw. Eichsfeld
M 1:140000
11. Auflage, Publicpress

http://www.publicpress.de

Die hab ich fürn kleinen Preis natürlich gleich mitgenommen. Die Grenze ist da eingezeichnet.

Rolf

avatar
altgrenzer ( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!