• Seite 1 von 4
10.11.2009 21:20von ( gelöscht )
Frage
avatar
( gelöscht )
Frankenheim/Rhön

Hallo,

habe auf der Landkarte gesehen, dass Frankenheim/Röhn der Ort ist, der vom meinem Wohnort auf "kürzestem" Wege zu erreichen ist (Naja, Luftlinie noch knapp 300 km...). Würde gerne eine Wanderung in landschaftlich anspruchsvoller Umgebung mit einer Besichtigung ehemaliger Grenzanlagen kombinieren.

- Lohnt sich ein Besuch dieses Ortes?
- Gibt es dort noch sehenswerte Hinterlassenschaften der innerdeutschen Grenze? (Der Ort lag ja im Sperrgebiet)
- Kommt vielleicht jemand aus dem Ort/der Region der mir Tipps zur Tagesgestaltung geben könnte?
- Gibt es preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten?

10.11.2009 21:36von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Würde sagen,google einfach mal,oder gib hier mal Frankenheim ein und drück den "Suche" Button,findest Du einiges hierzu.Persönlich muß ich sagen,ist ne schöne Ecke,hab da in der Nähe ein Jahr meines damals noch jungen Lebens verbracht in der Rhön.




Gruß ins Saarland,maja

avatar
( gelöscht )
10.11.2009 23:23von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Kenne nur Frankenheim Alt,aber dass kommt aus D-dorf

Sorry, war nur Spass

avatar
( gelöscht )
10.11.2009 23:34von ( gelöscht )
Antwort

0

0

USERNAME DDR UND SENFHOSENUNIFORM!

Bei Euch trägt jede Beantragung zur Weiterbildung bei! Damit es nicht auch noch etwas kostet, empfehle ich, Bildungsurlaub zu beantragen.

Angenehme Erholung

wünscht

westsachse

avatar
( gelöscht )
10.11.2009 23:35von ( gelöscht )
Antwort

0

0

hi,

Frankenheim liegt am (fast auf dem) höchsten Berg der Thüringer Rhön, dem Ellenbogen. Der Ort war praktisch in einem Sack mit Grenzzaun fast rundherum. Im untersten Zipfel liegt der kleine Ort Birx, das war Schutzstreifen. Gegenüber von Birx ist die Wasserkuppe gut zu sehen. Was da an Grenzsicherungsanlagen noch rumsteht, weiß ich leider nicht, aber fahr mal hin. Birx und Frankenheim waren ziemlich abgelegene DDR-Orte.

In der Rhön ging die Grenze einigemale im Zickzack durch die schöne Landschaft. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es sicher einige, wir haben mal im Charlottenhaus auf dem Dolmar übernachtet. Auf dem Ellenbogen gibt es das Thüringr Haus und es gibt den Katzenstein bei Kaltennordheim, da ist auch ein Hotel. Wer's rustikal mag, nehme die Hütte auf dem Gläserberg bei Dermbach.

Der Gläserberg ist sehr empfehlenswert, erstklassige Aussicht über die Rhön und den Thüringer Wald.
Weitere Ziele zum angucken:

Point Alpha bei Geisa und Grenzmuseum
Jüdischer Friedhof bei Aschenhausen (der einzige J. Friedhof in der ehem. DDR)
Thann (Feilichtmuseum Rhöndorf)
Wasserkuppe, Fuldaquelle
Milseburg (Basaltkuppe)
Kreuzberg (Kloster und Brauerei)

Sehenswert sind alle Thüringer Rhöndörfer um die Hohe Geba wie Stepfershausen, Helmershausen, Träbes (schönes Cafè dort).

Lit.: Wanderkarte vom Rhönclub, viele Infos auf der Karte.

Fahr hin und schreibe einen Bericht ;-)

Rolf











Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
( gelöscht )
10.11.2009 23:37von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Oller Kulturbanause.Alt was ist den das??.Muß man das wegschütten,oder kann man das noch trinken???

avatar
( gelöscht )
10.11.2009 23:50von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Naja Maja64
Alt Bier schmeckt nicht schlecht.Würtzig und Salzig eben.Aber man kann ess trinken.

avatar
( gelöscht )
11.11.2009 21:22von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Wollte noch mal was zu Deiner Frage bezüglich Frankenheim und Umgebung schreiben:ich war zwar die meißte Zeit meines Wehrdienstes in der linken Nachbarkompanie (Erbenhausen)stationiert,kenne mich aber im Frankenheimer "Gebiet" auch ganz gut aus.Urlaubs-bzw.wandertechnisch gesehen,ist die gesamte Rhön,und besonders die Hochrhön,wunderbar.
An alten Grenzrelikten findet man ab und zu noch etwas:mir fällt da auf Anhieb der alte B-Turm zwischen Frankenheim und dem Schwarzen Moor (auf bayrischer Seite)ein.Der Turm ist aber nicht mehr begehbar.Vor dem Turm wurden ziemlich zusammenhanglos ein paar Meter Grenzzaun hingestellt.Hat nicht viel mit der Realität zu tun!!!Vom Parkplatz am Schwarzen Moor ist es ca.1km Fußweg dorthin.Empfehlenswert ist natürlich das Schwarze Moor:einmalige Natur.Die daran vorbeiführende Hochrhönstraße ist ebenfalls ein muß.Allerdings muß man in der jetzigen Jahreszeit schon zienlch hart im Nehmen sein!!!Der Winter kommt in der Rhön eher als anderswo und bleibt auch länger.Noch dazu soll Frankenheim der windigste und/oder kälteste Ort in Thüringen sein-also warm anziehen!!!

avatar
( gelöscht )
19.12.2009 13:56von ( gelöscht )
Antwort

0

0

endlich einen passenden Thread gefunden.

Ich habe noch aus dem Frühstadium meiner Fotographiererei 2 Bilder der Grenze beim Schwarzen Moor herausgekramt.

Und zwar vom Parkplatz am ehem. RAD-Lager ging dann so ein Rundweg durch das Moor an die Grenze und wieder zurück. Weia, ist ja weit über 25 Jahre her.

Könnte es sich hier um den von Pille beschriebenen Turm handeln??

Gruß Stefan

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
( gelöscht )
19.12.2009 15:00von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von stalag-gra
endlich einen passenden Thread gefunden.
Ich habe noch aus dem Frühstadium meiner Fotographiererei 2 Bilder der Grenze beim Schwarzen Moor herausgekramt.
Und zwar vom Parkplatz am ehem. RAD-Lager ging dann so ein Rundweg durch das Moor an die Grenze und wieder zurück. Weia, ist ja weit über 25 Jahre her.
Könnte es sich hier um den von Pille beschriebenen Turm handeln??
Gruß Stefan



Die Fotos zeigen denn heute noch vorhandenen BT9 im Bereich des ehemaligen Wasserbehälters.
Das Gelände sw des BT 9 hatte auf westlicher Seite die Bezeichnung "Badehose".
Verbindungsstraße Schwarzes Moor - Frankenheim.

TH

avatar
( gelöscht )
19.12.2009 17:47von Mike59
Antwort

0

0

Zitat von altgrenzer
hi,

Frankenheim liegt am (fast auf dem) höchsten Berg der Thüringer Rhön, dem Ellenbogen. Der Ort war praktisch in einem Sack mit Grenzzaun fast rundherum. Im untersten Zipfel liegt der kleine Ort Birx, das war Schutzstreifen. Gegenüber von Birx ist die Wasserkuppe gut zu sehen. Was da an Grenzsicherungsanlagen noch rumsteht, weiß ich leider nicht, aber fahr mal hin. Birx und Frankenheim waren ziemlich abgelegene DDR-Orte.

In der Rhön ging die Grenze einigemale im Zickzack durch die schöne Landschaft. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es sicher einige, wir haben mal im Charlottenhaus auf dem Dolmar übernachtet. Auf dem Ellenbogen gibt es das Thüringr Haus und es gibt den Katzenstein bei Kaltennordheim, da ist auch ein Hotel. Wer's rustikal mag, nehme die Hütte auf dem Gläserberg bei Dermbach.

Der Gläserberg ist sehr empfehlenswert, erstklassige Aussicht über die Rhön und den Thüringer Wald.
Weitere Ziele zum angucken:

Point Alpha bei Geisa und Grenzmuseum
Jüdischer Friedhof bei Aschenhausen (der einzige J. Friedhof in der ehem. DDR)
Thann (Feilichtmuseum Rhöndorf)
Wasserkuppe, Fuldaquelle
Milseburg (Basaltkuppe)
Kreuzberg (Kloster und Brauerei)

Sehenswert sind alle Thüringer Rhöndörfer um die Hohe Geba wie Stepfershausen, Helmershausen, Träbes (schönes Cafè dort).

Lit.: Wanderkarte vom Rhönclub, viele Infos auf der Karte.

Fahr hin und schreibe einen Bericht ;-)

Rolf

----------------------------
Hallo Altgrenzer,

Das von mir hinterlegte verstehe ich nicht. Ich kenne da noch den einen oder anderen.

Erzähl mal.

Gruß Mike59










19.12.2009 18:11von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ich auch, in Berlin(ex Ost) gibt es allein 3. Dann kenn ich einen in Chemnitz. Dürfte bestimmt in jeder größeren Stadt einen geben

avatar
( gelöscht )
19.12.2009 18:57von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Das denk ich auch.
Jedenfalls gibts hier in Weimar/Thür. auch einen, wenn auch sehr kleinen.
VG Affi

avatar
( gelöscht )
21.12.2009 23:29von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hi, war jetzt im Juli diesen Jahres erst da weil ich in der Nachbarkompanie in Kaltenwestheim gedient habe.Direkt in Birx hast du noch einen B-Turm, Zaun und KFZ-Sperrgraben zu sehen.Von Frankenheim siehst du noch einen großen B-Turm eine Führungsstelle. Ehrlich es gibt einiges sehr schönes zu sehen. Fahr mal hin es lohnt sich.

avatar
( gelöscht )
03.05.2011 11:09von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ich würde auch eine Reise nach da für gut und interessant einschätzen. Ich war auch schon oft da - nach dem Fall der Grenze. Ich war im benachbarten Gebiet bei Pferdsdorf mal GRENZER, so 1952 und einige Jahre danach.
Dort gibt es noch interessante Alt-Denkmale und auch Flächen, so etwa auch um Point Alpha herum.
Pferdsdorfer

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!