Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Berlin feiert Mauerfall vor 20 Jahren



Berlin (dpa) - In Berlin haben die ersten Feiern zum Fall der Mauer vor 20 Jahren begonnen. Tausende Menschen strömten am Samstag an die Nahtstelle der einst geteilten Stadt zwischen Reichstag und Potsdamer Platz, wo als symbolischer Nachbau der Mauer 1000 riesige Dominosteine stehen.Heute empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den früheren sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow. Höhepunkt ist am Montag ein Fest der Freiheit im Gedenken an den 9. November 1989. Staats- und Regierungschefs aller EU-Mitgliedsstaaten sowie US-Außenministerin Hillary Clinton und der russische Präsident Dmitri Medwedew werden dazu erwartet.Als «glücklichsten Tag der jüngeren deutschen Geschichte» bezeichnete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den 9. November 1989 in ihrer wöchentlichen Video-Botschaft im Internet. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) erklärte die Hauptstadt zur ersten Adresse für all jene Menschen, die den «Traum der Freiheit» leben wollten. «Hier ist Geschichte spürbar und lebendig», sagte Wowereit. «Die Friedliche Revolution und der Fall der Mauer vor 20 Jahren haben den Weg für einen beispiellosen Wandel Berlins freigemacht.»Menschen aus der ganzen Welt eroberten unterdessen die Stadtmitte. Die Hotels in der Hauptstadt sind so gut wie ausgebucht. Am Samstag zogen Zehntausende an das Reichstagsufer zum symbolischen Nachbau der Mauer aus 1000 Dominosteinen. Die etwa zweieinhalb Meter hohen und für die Passanten versperrten Klötze sollen die Stadt vorübergehend wieder in Ost und West teilen.Am Montag werden die umstürzenden Steine an das Ende der Mauer erinnern. Sie seien Symbol dafür, dass Mauern fallen könnten, «nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt», sagte Wowereit bei der Enthüllung des ersten Dominosteins.Viele Berliner erinnerten auch an die Zeit vor der Grenzöffnung. Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper, übergab im Mauerpark der Öffentlichkeit die ersten Gedenkstelen für die Grenztoten. «Den Opfern von Mauer und Schießbefehl sind wir es schuldig, sie nicht zu vergessen», sagte Momper. In den kommenden Jahren sollen weitere Stelen für die mindestens 136 Mauertoten zwischen 1961 und 1989 aufgestellt werden.

Ich kann dazu nur sagen, daß lt. Rundfunk 88,8 die Hotels der Stadt ausgebucht sind. Die Innenstadt/Regierungsviertel ist voll. Gerade auch international findet dieses Datum größtes Interesse und stiftet Begeisterung...
Zentrum der Feierlichkeiten ist das Brandenburger Tor.
Was sich die DDR-Bürger in den Novembertagen 1989 erstritten und erkämpft hatten, vollendeten sie mit ihrem Votum konsequent!
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=1Oj9KZLzsUA&feature=related
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!