Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
20 Jahre Mauerfall - ZDF-Berichterstattung am Wochenende

20 Jahre Mauerfall - ZDF-Berichterstattung am Wochenende
Mainz (ots) - Ein umfangreiches Informationsprogramm zum Thema 20 Jahre Mauerfall bietet das ZDF am kommenden Wochenende. Bereits am Samstag, 7. November 2009, 8.50 Uhr, berichten die ZDF-Kindernachrichten "logo!" in einer Extra-Ausgabe. Die "logo!"-Kinderreporter Kaja und Hendrik sind in Berlin unterwegs und begeben sich aus der Perspektive der Zuschauer, die das geteilte Deutschland nur aus den Geschichtsbüchern kennen, auf eine spannende Reise in die jüngste deutsche Vergangenheit. Dabei treffen sie auf prominente Zeitzeugen wie den Fußballer Michael Ballack, die von ihrer Kindheit in der DDR erzählen und von dem Jahr 1989, das alles veränderte.
Am Sonntag, 8. November 2009, 13.02 Uhr, berichten Daniela Sonntag und Bernd Weisener in der "blickpunkt"-Reportage "Es ist noch nicht vorbei" vom Schicksal von Mauer-Opfern und ihren Angehörigen. Es geht um Menschen, die Opfer des Systems wurden und, obwohl sie längst in der Freiheit leben, immer noch gefangen sind in den Erinnerungen an gescheiterte Fluchtversuche, stundenlange Verhöre und lange Nächte in winzigen Zellen. Und auch heute noch müssen sie kämpfen: gegen Behörden, die ihnen Entschädigungen verweigern, die ihr Leid nicht anerkennen wollen.
"Liebe nach dem Mauerfall" heißt die ZDF.reportage am Sonntag um 18.30 Uhr. Die Autorinnen Nicola Graef und Susanne Brand haben deutsch-deutsche Paare besucht, die sich vor und nach der Wende kennen gelernt haben. Für sie hat der Fall der Mauer nicht nur politisch eine große Bedeutung, sie verbinden damit auch ihre ganz persönliche Liebesgeschichte.
In "ZDF-History" geht es um 0.10 Uhr um den "Todesstreifen - Anatomie einer Grenze". Der Film zeigt mit hochauflösenden Luftaufnahmen der ehemaligen innerdeutschen Grenze, welche Narben noch heute sichtbar sind. Zeitzeugen berichten, wie effizient das Grenzregime der DDR funktionierte, wie Menschen in ihrem Schatten lebten und zu Opfern oder Tätern wurden.
Mit der Schriftstellerin Jana Hensel, dem Journalisten Christoph Dieckmann, dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk, der Journalistin und Autorin Pauline de Bok und dem Journalisten Claudius Seidl spricht "nachtstudio"-Gastgeber Volker Panzer um 1.00 Uhr über die Frage "20 Jahre Mauerfall - Revolution oder alles nur Banane?" Und die anschließende "Lange Nacht des Mauerfalls" lässt in vier Dokumentationen ab 2.05 Uhr die deutsch-deutsche Geschichte noch einmal Revue passieren: vom Bau der Mauer im August 1961 bis zu ihrem Fall am 9. November 1989.
Fiktionales Highlight am Sonntagnachmittag ist um 15.25 Uhr die Wiederholung des Fernsehfilms "Die Nachrichten" nach dem gleichnamigen Roman von Alexander Osang, in dem Jan Josef Liefers die Hauptrolle spielt. Es ist die Geschichte des Hamburger Nachrichtensprechers Jan Landers, der in Ost-Berlin aufwuchs und nach der Wende im Westen Karriere gemacht hat. Als er endlich angekommen zu sein scheint, holt ihn der Osten wieder ein. Das Gerücht, er habe für die Stasi gearbeitet, stellt sein ganzes Leben in Frage.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Hier die Links für nähere Infos zu den history-Sendungen:
http://history.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,...06,00.html?dr=1
http://history.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,...9073066,00.html
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!