Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Einberufung zu den GT - wie habt ihr es erlebt

Zitat von Mike59 im Beitrag #481
Nach meiner Erinnerung war ich in meinem Ausbildungshalbjahr 2x im Ausgang. 1 x Gruppenausgang um die Sehenswürdigkeiten von Perleberg kennen zu lernen und 1x HdGT .
Hä, hast Du denn den Härtetest nicht geschafft? Allein der war doch schon einen Freigang wert(haben wir zu dritt genutzt).
1. Ausgang war Gruppenausgang - also Kneipentour zur Besichtigung der Lokalitäten. Erinnere mich, daß wir da zu spät zurück kamen. Ich und zwei andere wollten schneller sein, um vor 24:00 Uhr drin zu sein - hat der Unterfeld lautstark und energisch unterbunden; Gruppe sollte geschlossen durch den KdL gehen...
Außer zur Vereidigung und dem Härtetest war ich mindestens drei mal draußen - aber ich habe auch heute noch meine 4. UABK als relativ zivilisiert in Erinnerung, erst recht, wenn ich lese, wie es das Schicksal mit Anderen getrieben hat...
Gruß

Grenzfälle
Ein Interview mit Andreas Weiß
Ein Interview über den Dienst und die politische Indoktrination an der Grenze, über Fluchtgedanken und Fluchtversuche und über Widerstände im Alltag von Grenzsoldaten.
https://www.bpb.de/themen/deutschlandarc...10/grenzfaelle/

Zitat von Leisterförde im Beitrag #468
Bei uns wurde der Sprit immer kontingentiert.7475 .Die LO,s sind ganz gut hin gekommen,die konnten in kalten Nächten sogar mit laufendem Motor das Fahrerhaus heizen.Mein P3 soff unendlich.Die Lo Fahrer gaben mir immer Sprit ab.Immer wurde mit Regress gedroht.Gezahlt habe ich nie und gefahren bin ich immer.
Sprit kontingentiert? Beim Militär? Für mich nicht wirklich vorstellbar. Wenn der Tank leer war fuhr man zur Tankstelle und hat getankt. Im Winter haben wir immer die Motoren der Panzer laufen lassen. Die Fläche über den Motoren war schön warm, mit Schlafsack konnte man dort im Winter ganz angenehm schlafen. Es gab sogar Fahrzeuge mit Standheizung.
Fähnrich

Zitat von Fähnrich im Beitrag #498
...Im Winter haben wir immer die Motoren der Panzer laufen lassen. Die Fläche über den Motoren war schön warm...Es gab sogar Fahrzeuge mit Standheizung.
Fähnrich
Habe mal bei einer Übung oder war's nur bei der Ausbildung im Winter 70/71 oder 71/72 bei Schnee und Frost morgens oben in einen T54, der die ganz Nacht in Stellung stand geschaut. Die Insassen taten mir richtig leid, durchgefrorene Gestalten und Reif- oder Eisschicht an den Panzerinnenflächen.

Zitat von Fähnrich im Beitrag #498
haben wir immer die Motoren der Panzer laufen lassen.
Dekadent
Die Sowjets hatten Schiessanlagen zum Panzerschiessen mit ohne Panzer in der DDR um Treibstoff zu sparen.
Die Soldaten hat man mit LKW da hin gefahren.
In Hallen standen nur die Türme auf Hydraulikgestellen.
Irgendwo hinter Leipzig hatte das die Fahne auch.
Weil von der Sowjetunion lernen heisst Siegen lernen.
#501


Je schwächer das Gedächtnis, um so schöner die Erinnerungen.
meint Peter Ensikat ( der hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Ensikat )


Die NVA hatte Panzerwippen (z.B. auf dem Standortschießplatz in Hagenow). Da wurden T55, SPW oder BMP draufgestellt und durch die hydraulischen Wippen wurde das Fahren im Gelände beim Schießen imitiert. Ob die Stromversorgung (für die Bedienung der Waffen und Bordsprechanlagen notwendig) extern erfolgte, durch die Fahrzeugbatterien oder durch Laufenlassen der Motoren im niedrigen Drehzahlbereich weiß ich nicht mehr, aber ich denke, Letzteres war zumindest zeitweilig der Fall.

Zitat von R-363 im Beitrag #504
Ob die Stromversorgung (für die Bedienung der Waffen und Bordsprechanlagen notwendig) extern erfolgte, durch die Fahrzeugbatterien oder durch Laufenlassen der Motoren im niedrigen Drehzahlbereich weiß ich nicht mehr, aber ich denke, Letzteres war zumindest zeitweilig der Fall.
Die Russen haben das extern gelöst.
In Jüterbog steht noch ein Mobiler Trafo herum den man normal im Tagebau benutzt.
Ich kenne einige solcher Anlagen
Eine in Brandenburg, die andere in Sachsen Anhalt


Und da wurde scharf geschossen sonst bräuchte man ja keine Anschusswälle.
Auf alten Sat Bildern sieht man auch noch die Granattrichter.
https://www.sachsenschiene.net/bunker/tup/tup_149.htm?3311
Da gibt es mehr unter
Schießanlage Altes Lager West
Schießanlage Altes Lager Ost

Vor 60 Jahren, nicht gelogen,
wurde ich nach Eisenach gezogen.
Das tägliche Einerlei hieß dort
immer „links, zwo drei!“
Dann gings nach Untersuhl an den Kanten,
denn ich hatte keine Westverwandten!
Schlimm war´s in den kalten Nächten,
wenn die an´dren in der Kneipe zechten!
Im Sommer war´s auch manchmal toll,
vom Westen winkte uns der Zoll!
Zum Glück ist diese Zeit jetzt überwunden,
im Forum haben Ost und West sich fröhlich nun gefunden!
GKUS64
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!