LKW Praga

  • Seite 1 von 2
04.10.2023 17:58
#1
avatar

Wurden bei den Grenztruppen (oder auch bei der NVA) LKWs vom Typ Praga (Praga v 3 S) gefahren ?


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 18:11
avatar  anjo
#2
avatar

Hier ein Link, wo dieses Teil zu sehen ist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Praga_V3S

Mir ist nicht bekannt das diese in der DDR gefahren wurden. In der CSSR habe ich diese gesehen. Bei uns hatte das Militär den G5.
Aber vielleicht hat ein anderer diesen auch bei der NVA/GT gesehen. Meine Zeit 68 bis 71.

Die GT hatten ja auch Pioniereinheiten, vielleicht dort??


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 18:26
avatar  Mike59
#3
avatar

Zitat von anjo im Beitrag #2
Hier ein Link, wo dieses Teil zu sehen ist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Praga_V3S

Mir ist nicht bekannt das diese in der DDR gefahren wurden. In der CSSR habe ich diese gesehen. Bei uns hatte das Militär den G5.
Aber vielleicht hat ein anderer diesen auch bei der NVA/GT gesehen. Meine Zeit 68 bis 71.

Die GT hatten ja auch Pioniereinheiten, vielleicht dort??

Einen G5 habe ich 1980 noch bei den Pio's (GT) mit Kofferaufbau gesehen. Ob es der Letzte seiner Art war "?" Eventuell noch in anderen Stabseinheiten mit Spezialaufbau etwas länger in Verwendung - gab da wohl auch einen ADK.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 19:28 (zuletzt bearbeitet: 04.10.2023 19:28)
#4
avatar

Zitat @Mike59 # Einen G5 habe ich 1980 noch bei den Pio's (GT) mit Kofferaufbau gesehen. Ob es der Letzte seiner Art war "?" Eventuell noch in anderen Stabseinheiten mit Spezialaufbau etwas länger in Verwendung - gab da wohl auch einen ADK. # Zitatende

Auch mir völlig unbekannt aus meinem Battalions-Stab, in meiner Zeit ´86/´87

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 19:50
avatar  mibau83
#5
avatar

ot lkw praga

zu meiner reservistenzeit zwischen 4/88-7/88 gab es im eisenbahnpionierausbildungsregiment 2 in doberlug-kirchhain auch noch g5 mit wassertankaufsatz.
wurde da mal als beifahrer ausgewählt um beim starten die kurbel zu drehen.

da gab es bereits im frühjahr einen waldbrand bei finsterwalde, während bei mir zu hause am rennsteig noch schnee in den wäldern lag!


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 19:51
#6
avatar

G 5 ,als Oldtimer sehr gefragt.3Achser ohne Lenkhilfe,mit gesunden 120 PS.Im Fahrehaus war eine Holzsitzbank,soweit mir das von Treffen bekannt ist.Der Allrad LKW Praga,mit seiner typischen Haube wurde ,soweit ich weiß nicht bei unseren Streitkräften eingesetzt.Beim tschechischen Militär mit Sicherheit.Tatra ,mehrere Typen waren auch bei uns im Einsatz.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 20:04
avatar  Mike59
#7
avatar

Zitat von mibau83 im Beitrag #5
ot lkw praga
zu meiner reservistenzeit zwischen 4/88-7/88 gab es im eisenbahnpionierausbildungsregiment 2 in doberlug-kirchhain auch noch g5 mit wassertankaufsatz.
wurde da mal als beifahrer ausgewählt um beim starten die kurbel zu drehen.
...


Die Kurbel zu drehen ...

Respekt.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 20:38
avatar  andyman
#8
avatar

zu Praga
Hab ich bei den GT nie gesehen,was aber nichts heißen muß.

Das Startverhalten beim kalten Motor war beim G5 war so wie im Video gezeigt,aber
Kurbel drehen brauchte bei uns keiner.Unter der Holzsitzbank waren 2 x180 A /Bleiakkus untergebracht die nur mit 2 MKF zu bewegen waren,da blieb noch reichlich Platz für Glasmantelgeschosse und anderes.Die Zugkraft im Gelände war schon enorm für das Gewicht mit Kofferaufbau und Anhänger,schnell war die (Oma) so wurde er genannt, allerdings nicht.Auf der Autobahn war bei ca.70km/h Ende aber bei 120PS kann man nicht mehr erwarten.Dafür war der G5 schon sehr robust gebaut,wenn man mit dem W50 vergleicht der die gleiche Nutzlast von 5t hatte aber um einiges graziler war.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 20:51
#9
avatar

Zitat von tschainik im Beitrag #1
Wurden bei den Grenztruppen (oder auch bei der NVA) LKWs vom Typ Praga (Praga v 3 S) gefahren ?



Nein.

Ab 1969 kamen in der Wirtschaft der DDR ca. 200 Fahrzeuge dieses Typs, mit Spezialaufbauten, zum Einsatz.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2023 21:01
avatar  Charly2
#10
avatar

Ich habe den Prager in Polen als Militär Fahrzeug gesehen


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 06:28
#11
avatar

Zu 8# Meiner Meinung nach kann mann einen Diesel dieser Größe nicht ankurbeln.Verdichtung 22:1 Das durchdrehen den Motors diente vielleicht dem ,,besseren " Start erhalten.Wer weiß was da in den Dienstvorschriften stand..Russische LKW hatten oft Benziner,die man ankurbeln konnte,allerdings bei Verdichtung 9:1.Bei meinem Wolga lag auch eine Kurbel im Kofferraum,die ich aber nie brauchte,außer bei Eistellarbeiten,zB. Der Zündung.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 09:19 (zuletzt bearbeitet: 05.10.2023 09:51)
avatar  R-363
#12
avatar

Bei den „Russen-Benzinern“ (Ural, SIL …) ging es nicht um das „Ankurbeln“. Es ging darum, durch das Kurbeln bei ausgeschalteter (!) Zündung Öl an die Kolben zu bekommen, welches bei langem Stehen in die Ölwanne zurück gelaufen war. Im Winter erfolgte das erst nach dem Vorwärmen (mein SIL-157K z.B. hatte eine eingebaute Vorwärmanlage).

Um beim Thema zu bleiben: den LKW Praga gab es in der NVA nicht, dazu waren die Importzahlen wohl auch zu gering.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 09:47 (zuletzt bearbeitet: 05.10.2023 09:49)
avatar  Hebor
#13
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #3
...Einen G5 habe ich 1980 noch bei den Pio's (GT) mit Kofferaufbau gesehen. Ob es der Letzte seiner Art war "?" Eventuell noch in anderen Stabseinheiten mit Spezialaufbau etwas länger in Verwendung - gab da wohl auch einen ADK.


Unser Spieß in der 1. Kompanie des MSR-3 in Brandenburg/Hohenstücken hatte vom Herbst 1970 bis zum Frühjahr 1972 noch seinen G5 mit der Gulaschkanone dahinter, der andere Kompanie-LKW, der für die Munition war ein Ural. Einen Praga gab es damals keinen im Regiment

Gruß Hebor

 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 17:36
avatar  RalphT
#14
avatar

Gleich vorweg, ich habe von diesen LKW-Typen keine Ahnung.

Ich meine, dass dieser LKW so ein PRAGA ist. Aber vielleicht liege ich auch falsch. Dieser LKW stand lange in einem Dorf im Böhmerwald rum. Der ist mir beim Spazierengehen mal aufgefallen.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 17:43
#15
avatar

steht jedenfalls am Grill

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!