LKW Praga

  • Seite 2 von 2
05.10.2023 18:41
avatar  andyman
#16
avatar

Manch ein Landwirt würde so ein Gefährt heute bestimmt noch haben wollen.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 18:53
avatar  Mike59
#17
avatar

Das Fahrzeug hat schon was.
Irgendwie haben solche Fahrzeuge Charakter - vollkommen egal ob
Studebaker
Praga
G 5


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 18:55
#18
avatar

Ich auch,die sollen unschlagbar im Gelände sein.Da würde ich mich beim nächsten LKW Trial bei uns am Kalksteintagebau anmelden und mitmachen.Für einen Tatra 813 reicht mein Taschengeld nicht.schmunzel,bitte nicht ganz so ernst nehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2023 19:42
avatar  mibau83
#19
avatar

Zitat von Leisterförde im Beitrag #11
Zu 8# Meiner Meinung nach kann mann einen Diesel dieser Größe nicht ankurbeln.Verdichtung 22:1 Das durchdrehen den Motors diente vielleicht dem ,,besseren " Start erhalten.Wer weiß was da in den Dienstvorschriften stand..


im endeffekt habe ich dann auch nicht gekurbelt.
der g5 wasserwagen mußte nicht vom hof, man kam ohne ihn beim waldbrand in finsterwalde aus.

bei der einteilung war aber davon die rede.


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2023 15:46
avatar  furry
#20
avatar

@RalphT , den LKW hast Du richtig als Praga erkannt.
Sollte Dir mal einer begegnen, dann höre mal nach dem Motorklang. Er hat einen luftgekühlten Tatra-Motor.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2023 15:48
avatar  RalphT
#21
avatar

Ich weiß garnicht, ob die Karre da noch steht. Das Foto ist auch schon ca. 10 Jahre alt. Leider habe ich den dort immer auf dem Hof gesehen. Ich glaube nicht, dass ich da mal in den Genuss komme und mir den Sound vom Motor anhören kann.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!